FCN-Torjägerin Medina Desic: "Ich bin stolz, ein Teil dieses Teams zu sein" | OneFootball

FCN-Torjägerin Medina Desic: "Ich bin stolz, ein Teil dieses Teams zu sein" | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: DFB

DFB

·21 April 2025

FCN-Torjägerin Medina Desic: "Ich bin stolz, ein Teil dieses Teams zu sein"

Article image: FCN-Torjägerin Medina Desic: "Ich bin stolz, ein Teil dieses Teams zu sein"

Mit dem direkten Wiederaufstieg in die Google Pixel Frauen-Bundesliga hat der 1. FC Nürnberg, Spitzenreiter in der 2. Frauen-Bundesliga, sein großes Saisonziel erreicht. Mit bereits 16 Saisontoren hat Medina Desic daran großen Anteil. Im DFB.de-Interview spricht die 31Jahre alte Nationalstürmerin Montenegros mit Mitarbeiter Peter Haidinger über Lernprozesse und die Vorfreude auf die kommende Saison.

DFB.de: Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg, Frau Desic! Wie haben Sie es empfunden, dass der 1. FC Nürnberg quasi "auf der Couch" von diesem großen Erfolg erfahren hat?


OneFootball Videos


Medina Desic: Es war schon ein komisches Gefühl, da wir bereits in Freiburg waren, um uns dort auf die Partie am nächsten Tag vorzubereiten. Aber wir konnten es uns halt nicht aussuchen. Fest steht, dass wir brutal stolz sind, schon vier Spieltage vor dem Saisonende unser Ziel erreicht zu haben. Das zeigt, über welch extrem hohe Qualität wir im Kader verfügen und wie gut wir in den letzten Monaten performt haben.

DFB.de: Wie sind die ersten Feierlichkeiten ausgefallen?

Desic: Wir hatten gemeinsam das Spiel zwischen dem SV Meppen und 1. FC Union Berlin am Fernseher angeschaut. Nachdem feststand, dass wir es geschafft haben, war die Freude natürlich groß, aber auch nicht überschwänglich, weil wir am nächsten Tag noch spielen mussten. Dennoch haben wir auf den Aufstieg angestoßen. (lacht)

DFB.de: War das folgende 1:2 beim Tabellenletzten SC Freiburg II dieser besonderen Situation geschuldet?

Desic: Das kann man so sehen. Wir wollten das Spiel natürlich gewinnen. Bei uns lief an diesem Tag aber nicht viel zusammen, und die Freiburgerinnen haben es auch gut gemacht. Wir waren insgesamt zu fehlerhaft. Dinge, die wir sonst mit verbundenen Augen machen, sind uns nicht gelungen. Unter dem Strich haben wir uns zu wenig Torchancen erarbeitet, um als Sieger vom Platz zu gehen.

DFB.de: Hat das Ergebnis die Freude ein wenig getrübt?

Desic: Ja, klar. Welcher Sportler verliert schon gerne? Wir saßen nach der Niederlage in der Kabine zusammen, haben einige Dinge angesprochen. Allerdings gingen die Köpfe nach dem kleinen Dämpfer auch schnell wieder nach oben, weil wir wissen, was wir in dieser Saison geleistet haben.

DFB.de: Für den "Club" ist es der insgesamt dritte Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse. Welche Qualitäten des Teams waren dafür entscheidend?

Desic: Wir haben einen brutalen Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft. Wir waren in der vorherigen Saison abgestiegen und hatten uns fest vorgenommen, sofort wieder hochzugehen. Umso schöner, dass es so gut funktioniert hat

DFB.de: Wie würden Sie Ihren eigenen Anteil als Torjägerin und Führungsspielerin beschreiben?

Desic: Bei jeder Trainingseinheit versuche ich, die Mannschaft mitzuziehen. Ich will der Mannschaft immer helfen und bin stolz, ein Teil dieses Teams zu sein. Als Stürmerin will ich Tore schießen und bin mit meiner Rolle im Team sehr zufrieden.

DFB.de: Wie schwierig war es grundsätzlich, nach dem Abstieg vor einem Jahr sofort wieder die Kurve zu bekommen?

Desic: Wir hatten in der Bundesliga viele Höhen und Tiefen, sind mit 15 Punkten abgestiegen. In der laufenden Saison hätte diese Marke locker zum Klassenverbleib gereicht. Für mich und den meisten Spielerinnen war es die erste Bundesligasaison, aus der wir viel lernen konnten. Entsprechend haben wir die Aufgabe in der 2. Frauen Bundesliga mit großem Selbstvertrauen angenommen.

DFB.de: Der FCN war von Beginn an als Aufstiegsfavorit in die Saison gestartet. War das auch Ihre persönliche Erwartungshaltung?

Desic: Jeder Verein, der absteigt, will sofort wieder hoch. Mit dieser Einstellung bin auch ich in die Saison gegangen. Wir wussten aber auch, dass es kein Selbstläufer wird. Am 3. Spieltag haben wir 0:1 gegen die SG 99 Andernach verloren. Danach war klar: Wenn man nicht zu 100 Prozent bereit ist, dann wird das nichts. Das haben wir uns zu Herzen genommen.

DFB.de: Beim Aufstieg vor zwei Jahren, der erst beim Saisonfinale unter Dach und Fach gebracht wurde, war von einer Sensation die Rede. Der FCN ging auch deshalb als vermeintlicher "Underdog" in die Bundesligaspielzeit. Wird das diesmal anders sein?

Desic: Als Aufsteiger hat man immer das Ziel, in der Klasse zu bleiben. Das wird sich nicht ändern. Ich bin überzeugt, dass wir die Qualität besitzen, um auch dieses Ziel zu erreichen.

DFB.de: Sind der Verein und das Team durch die Erfahrungen aus der Saison 2023/2024 grundsätzlich besser auf die Herausforderungen in der Bundesliga vorbereitet?

Desic: Viele Spielerinnen waren bereits dabei und können die Leistungsunterschiede zwischen den beiden Ligen gut einschätzen. Wir wissen jetzt besser, was ganz oben gefordert ist. Von daher sehe ich uns ganz gut vorbereitet.

DFB.de: In der kommenden Saison werden in der Google Pixel Frauen-Bundesliga erstmals 14 Vereine an den Start gehen. Erhöht das noch die Freude, mit dem FCN dabei zu sein?

Desic: Aus meiner Sicht erhöht das die Attraktivität der Liga. Neben den Topvereinen wie FC Bayern München, VfL Wolfsburg oder Eintracht Frankfurt haben wir in der kommenden Spielzeit viel mehr Partien, in denen wir uns mit den Gegnern auf Augenhöhe befinden.

DFB.de: Was werden Sie sich persönlich vornehmen?

Desic: Ich will verletzungsfrei bleiben und die Spiele in der Google Pixel Frauen-Bundesliga einfach genießen.

DFB.de: Zunächst stehen bis zum Saisonende noch vier Zweitligapartien an, davon drei vor eigenem Publikum. Der Abstand zum ersten Verfolger 1. FC Union Berlin beträgt drei Punkte. Wäre es Ihnen wichtig, als Meisterinnen aufzusteigen?

Desic: Unser Ziel war der direkte Wiederaufstieg, den haben wir geschafft. Wir stehen auf Tabellenplatz eins, und den wollen wir auch bis zum Schluss verteidigen. Am Ende würden wir uns alle freuen, wenn wir zusammen die Meisterschale in die Höhe halten.

DFB.de: Mit 16 Saisontreffern führen Sie die Torjägerinnenliste in der 2. Frauen-Bundesliga an. Wie sehr reizt Sie als mögliche Krönung der Saison der Gewinn der Torjägerkanone?

Desic: Wenn man mir zu Saisonbeginn die Frage gestellt hätte, ob ich lieber aufsteigen oder die Torjägerkanone gewinnen möchte, hätte ich mich klar für den Aufstieg entschieden. Jetzt möchte ich die Saison natürlich auch gerne als beste Torschützin beenden. (lacht)

View publisher imprint