FCBinside.de
·26 August 2025
FCB-Stars vor ungewisser Zukunft: Bayern plant Umbruch 2026

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·26 August 2025
Im Sommer 2026 laufen beim FC Bayern gleich mehrere Verträge prominenter Profis aus. Neben Kapitän Manuel Neuer betrifft das auch Leon Goretzka, Serge Gnabry und Dayot Upamecano. Doch längst nicht alle dürften ein neues Arbeitspapier an der Säbener Straße erhalten.
Wie der kicker berichtet, sei es unwahrscheinlich, dass alle vier Spieler ihre Zukunft in München verlängern. Damit könnte den Bayern in knapp zwei Jahren ein größerer Kaderumbruch bevorstehen.
Interessant: Im Frühjahr hatte der Aufsichtsrat eine klare Vorgabe formuliert: 20 Prozent weniger Gehaltskosten. Ex-CEO Karl-Heinz Rummenigge betonte damals, nicht die Ablösesummen, sondern vor allem die hohen Spielergehälter seien das Problem des Klubs. Nach SPORT1-Informationen steht nun fest: Bayern hat das Ziel übererfüllt.
Durch die Abgänge von Top-Verdienern wie Thomas Müller, Leroy Sané und Kingsley Coman summiert sich die Ersparnis sogar auf über 50 Prozent. Ein Wert, der die Münchner Führungsetage zufriedenstellt – und Eberl intern Rückenwind verschafft.
Gleichzeitig verpflichtete der FCB Spieler, die finanziell deutlich moderatere Verträge erhielten. Jonathan Tah, Luis Díaz und Tom Bischof liegen laut SPORT1 weit unter den Summen, die ihre prominenten Vorgänger kassierten.
Kapitän Manuel Neuer zeigt auch im hohen Fußballeralter von 39 Jahren weiterhin Weltklasse-Leistungen. Spätestens seit der Klub-WM beweist er, dass er in München nach wie vor unverzichtbar ist. Zuletzt wurde sogar über ein Comeback im DFB-Team spekuliert, da sich Marc-André ter Stegen erneut verletzte.
Rekordnationalspieler Lothar Matthäus sprach sich im kicker klar für eine WM-Nominierung des 2014er-Weltmeisters aus: „Er und ter Stegen sind unsere überragenden Torhüter. Die anderen sind gut, aber für den WM-Titel reicht das nicht.“ Bundestrainer Julian Nagelsmann wiegelte allerdings ab und betonte, mit einem rechtzeitigen Comeback ter Stegens zu planen.
Trotz allem wird in München bereits über die Zeit nach Neuer nachgedacht. Mit Jonas Urbig steht ein potenzieller Nachfolger bereits im Kader und könnte perspektivisch die Nummer eins übernehmen.
Anders stellt sich die Situation bei Leon Goretzka und Serge Gnabry dar. Beide wurden in der Vergangenheit immer wieder als Verkaufskandidaten gehandelt, ein konkreter Abgang kam jedoch nie zustande. Unter Trainer Vincent Kompany sind beide derzeit gesetzt – auch, weil der Kader in der Breite dünn besetzt ist. Doch langfristig gilt ihre Zukunft beim Rekordmeister als offen.
Das größte Rätsel gibt derzeit Dayot Upamecano auf. Nachdem zwischenzeitlich über eine Vertragsverlängerung spekuliert wurde, berichten die Bild-Medien nun, dass die Spielerseite aktiv nach einem neuen Klub Ausschau hält – vor allem in der Premier League. Dort winken dem Innenverteidiger bei einem ablösefreien Wechsel im Sommer 2026 hohe Handgelder.
Der Sommer 2026 könnte zu einem entscheidenden Wendepunkt für den Rekordmeister werden. Während Neuer mit seiner Form eigentlich unverzichtbar bleibt, könnten die Bayern im Mittelfeld und in der Offensive bewusst einen Schnitt wagen. Bei Upamecano deutet vieles auf einen Abschied hin. Klar ist: Schon in dieser Saison werden die Weichen für die Zukunft gestellt – und die Vertragsgespräche mit diesen vier Stars könnten entscheidend für den Kurs des FC Bayern werden.