FC Bayern München
·25 August 2023
In partnership with
Yahoo sportsFC Bayern München
·25 August 2023
Beim Heimspiel am Sonntag gegen den FC Augsburg gibt es eine besondere Premiere in der Allianz Arena: Ab sofort werden die Spieler sowie Trainer Thomas Tuchel ihre Namen beim Verlesen der Mannschaftsaufstellung über die Clips auf der Anzeigentafel in für sie charakteristischen Gebärden präsentieren. Die Gebärden hat der Gehörlosen-Fanclub „Red Deaf“ gemeinsam mit dem deutschen Rekordmeister im Rahmen der Initiative „Rot gegen Rassismus“ entwickelt. Im nächsten Schritt wird das Projekt auch bei den Spielerinnen und den FC Bayern Basketballern umgesetzt. Die Fanclub-Mitglieder kreierten außerdem Gebärden für „Mia san Mia“ und „Rot gegen Rassismus“.
Herbert Hainer, Präsident des FC Bayern: „Es war uns wichtig, dass die Gebärden für unsere Spielerinnen und Spieler direkt von den Fans des FC Bayern kommen. Dieses gemeinsame Projekt soll Perspektiven erweitern und Mut machen. Inklusion ist eine wichtige Aufgabe in unserer Gesellschaft, und gerade der Sport kann viel dazu beitragen, Menschen zusammenzubringen.“
Dieser Inhalt kann hier leider nicht dargestellt werden. Zum Anschauen kannst du die Website des FC Bayern München besuchen: Artikel auf fcbayern.com
Manuel Neuer, Kapitän des FC Bayern: „Wir sind sehr stolz, dass Fans des FC Bayern extra Gebärden für uns Spieler entwickelt haben. Niemand soll sich bei uns ausgeschlossen fühlen, ein Sportverein soll immer eine Heimat für alle sein. Ich bin froh, dass ich jetzt eine eigene Gebärde habe und würde mir wünschen, dass sich alle Fans die Gebärden merken, um die Kommunikation und damit die Integration von Menschen mit Hörbehinderung zu verbessern.“
Martina Bechtold, Vorsitzende des Red Deaf FC Bayern Fanclubs: „Es ist uns eine Freude, für die Spielerinnen und Spieler des FC Bayern Gebärden entwickelt zu haben. Der FC Bayern ist eine große Familie, und wir fühlen uns durch dieses gemeinsame Projekt jetzt noch mehr als ein Teil dieser Gemeinschaft. Wir haben uns über viele Monate Gedanken zu den Gebärden gemacht, und es sind besondere Highlights, das Projekt zusammen mit den Spielerinnen und Spielern zu verwirklichen. Wir spüren jetzt einmal mehr: Mia san Mia!“
Kim Krämer, Behindertenfanbeauftragter des FC Bayern: „Dieses Gemeinschaftsprojekt zwischen dem FC Bayern und den Fans mit Hörbehinderung ist ein weiteres wunderbares Beispiel, wie in diesem Verein das Thema Inklusion gelebt wird. Es ist ein tolles Zeichen, dass die Gebärden für die Spielerinnen und Spieler von den Fans selbst entwickelt wurden. So fördert man Zusammengehörigkeit und Gemeinschaftsgefühl. Der FC Bayern ist eine Heimat für alle Menschen.“
Alphonso Davies bei den Dreharbeiten der Gebärden für die Namen der Spieler des FC Bayern.
Tor
Manuel Neuer: neu Sven Ulreich: seine Frisur Tom Ritzy Hülsmann: Hülse + Mann
Abwehr
Dayot Upamecano: Abwehr Minjae Kim: Größe Matthijs de Ligt: Rückennummer 4 Benjamin Pavard: Locken Alphonso Davies: Schnelligkeit Bouna Sarr: Ohrring Raphaël Guerreiro: Kinnform Tarek Buchmann: Buch + Mann Noussair Mazraoui: Kinnbart
Mittelfeld
Joshua Kimmich: hochgezogene Augenbraue Leon Goretzka: Muskelmasse Paul Wanner: seine Frisur + Buchstabe W Konrad Laimer: Leim Ryan Gravenberch: breites Lächeln Jamal Musiala: sein Torjubel
Angriff
Serge Gnabry: sein Torjubel Harry Kane: seine Frisur Leroy Sané: Haarband Kingsley Coman: Außenbahn/Überholspur Eric Maxim Choupo-Moting: sein Torjubel "Ça donne" Thomas Müller: Berufsbezeichnung Müller Gabriel Vidović: seine Frisur Mathys Tel: Zöpfchen Arijon Ibrahimović: Kurzhaarschnitt Buzz Cut
Trainer
Thomas Tuchel: Kappe
Fotos: Dominik Gigler.
Mehr Infos zum Projekt des Gehörlosen-Fanclubs „Red Deaf“: