FC-Rekordstürmer Dieter Müller feiert 70. Geburtstag | OneFootball

FC-Rekordstürmer Dieter Müller feiert 70. Geburtstag | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 1. FC Köln

1. FC Köln

·1 April 2024

FC-Rekordstürmer Dieter Müller feiert 70. Geburtstag

Article image:FC-Rekordstürmer Dieter Müller feiert 70. Geburtstag

Perfekte Integration dank Hannes Löhr und Flocke

Während jener Anfangstage profitierte er vor allem von seinem erfahrenen Sturmpartner Hannes Löhr, aber ganz besonders auch von Heinz Flohe, der sich intensiv um die Integration des Neuzugangs ins Mannschaftsgefüge kümmerte – auf und neben dem Platz. Seine Torquote stetig steigernd, spielte sich Dieter Müller ins Blickfeld der Nationalmannschaft, in der er während der EM 1976 debütierte. Und wie: im Halbfinale von Belgrad gegen Jugoslawien beim Stand von 1:2 eingewechselt, drehte er mit drei Toren die Partie praktisch im Alleingang. Dass der WM-Teilnehmer von 1978 trotz seiner Qualitäten „nur“ zwölf A-Länderspiele bestritt, lag in erster Linie am nicht immer ungetrübten Verhältnis zu Nationaltrainer Helmut Schön.


OneFootball Videos


Flanke Konopka, Tor Müller

Dafür lief es beim FC umso besser. Auch der 1976 ans Geißbockheim zurückgekehrte Hennes Weisweiler setzte auf ihn, gemeinsam wurde man 1977 DFB-Pokalsieger und holte nur ein Jahr später das unvergessene Double. Weisweiler war es auch, der das Zusammenspiel von Außenverteidiger Harald Konopka und Knipser Dieter Müller perfektionierte. „Flanke Konopka, Tor Müller“, lautete die simple aber effektive Erfolgsformel. Als zweifacher Torschützenkönig hatte der Offensivspezialist an erwähnten Erfolgen großen Anteil. Und dann war, beziehungsweise ist da ja noch ein inzwischen fast 47 Jahre alter Bundesliga-Rekord: beim 7:2-Heimsieg über Werder Bremen am 17. August 1977 machte Müller sechs Tore – bis heute unerreicht. Nach seiner FC-Zeit stand er unter anderem noch beim VfB Stuttgart, Girondins Bordeaux und Kickers Offenbach unter Vertrag und amtierte später zwölf Jahre lang als Präsident des OFC. Trotz aller Erfolge musste Dieter Müller auch schwere Schicksalsschläge wie den Tod von Sohn Alexander und vor zwölf Jahren einen schweren Herzinfarkt verkraften. Dem FC ist Dieter Müller, der 2020 seine Biographie „Meine zwei Halbzeiten“ veröffentlichte, noch sehr eng verbunden. Erst kürzlich sprach er im RheinEnergieStadion mit WDR-Moderator Burkhard Hupe und dem FC-Fanbeauftragten Rainer Mendel über sein bewegtes Leben. Auch die Spiele der Geißböcke besucht der Rekordstürmer regelmäßig.

View publisher imprint