FC Bayern – News: Gegen alle Widerstände! Dayot Upamecano schraubt an der verdienten Verlängerung | OneFootball

FC Bayern – News: Gegen alle Widerstände! Dayot Upamecano schraubt an der verdienten Verlängerung | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Miasanrot

Miasanrot

·17 February 2025

FC Bayern – News: Gegen alle Widerstände! Dayot Upamecano schraubt an der verdienten Verlängerung

Article image:FC Bayern – News: Gegen alle Widerstände! Dayot Upamecano schraubt an der verdienten Verlängerung

Dayot Upamecano schraubt beim FC Bayern an der verdienten Vertragsverlängerung. News und Gerüchte zum FCB.

Wo ist Presse, wo ist Rummel, wo wird immer diskutiert? Beim Stern des Südens natürlich. In unserem Round-Up-Format wollen wir euch jeden Morgen um 6 Uhr* über das Wichtigste zum FC Bayern München informieren – und geben dem Ganzen mit unserer eigenen Art einen individuellen Touch.


OneFootball Videos


  • FC Bayern in gefährlicher Situation: Quo vadis, Vincent Kompany?
  • „Irgendwie anders“: FC Bayern staunt über sein Toptalent
  • Jamal Musiala: Der FC Bayern muss jetzt liefern

Das Thema des Tages: Dayot Upamecano auf dem Weg zur Vertragsverlängerung

Dayot Upamecano war gegen Bayer Leverkusen vielleicht der Hauptgrund dafür, dass dem FC Bayern ein 0:0 und somit eine kleine Vorentscheidung im Meisterschaftskampf gelang. Der Franzose verhinderte eine gute Chance des Gegners nach der anderen. Immer wieder war er die Endstation für die Werkself.

Auch Minjae Kim sorgte für einige Klärungsaktionen, wirkte insgesamt aber einen kleinen Tick wackeliger. Doch Upamecano legte nach seiner Man-of-the-Match-Leistung am Mittwoch bei Celtic Glasgow nochmal nach.

Es ist beeindruckend, wie sich der 26-Jährige in dieser Saison stabilisiert hat. Seine klaren und eindeutigen Fehler haben sich deutlich reduziert. Es gab den einen viel zu kurzen Rückpass gegen Heidenheim. Ansonsten bewegt sich Kritik an ihm auf einem sehr hohen Niveau, wenn er mal ein, zwei Duelle mit Ausnahmekönnern wie Omar Marmoush verliert.

Upamecano und Kim sind in vielen Spielen der dünne Faden, der die Restverteidigung des FC Bayern bildet. Gerissen ist er hin und wieder in der Champions League. Allerdings nie auf eine Art und Weise, wie man sie von Upamecano aus den vergangenen Jahren gewohnt war. Viel mehr auf eine Art und Weise, die vom Trainerteam systematisch in Kauf genommen wird.

Rein statistisch betrachtet funktioniert das bisher. Man kassiert weniger Gegentore, lässt insgesamt weniger Chancen zu, wenngleich die Debatte darüber, wie man die Herangehensweise weiter optimieren kann, weitergehen wird. Auch wenn es im System diesen Bedarf zur Optimierung gibt, so ist es vielleicht einer der größten Erfolge von Vincent Kompany, dass er seine in der Vergangenheit so oft gescholtenen Verteidiger auf dieses Niveau gebracht hat.

Dayot Upamecano: Eckpfeiler beim FC Bayern

Bei Upamecano überrascht das nur jene, die den Glauben an einen damals 25-Jährigen verloren haben. So erfahren der Weltmeister von 2018 auch ist, so schnell wurde bei ihm vergessen, dass er als sehr junger Spieler zum FC Bayern wechselte. Seine Fehler wurden ihm nicht verziehen, gipfelten Anfang 2024 sogar in vielen rassistischen Beleidigungen, zu denen sein Club Stellung bezog.

Im vergangenen Sommer hätten ihn viele Anhänger*innen mit der Schubkarre weggefahren. Kritik an seiner Entwicklung kam natürlich nicht aus dem Nichts. Seine Fehler in wichtigen Spielen waren für viele unverzeihlich und/oder ein klares Indiz dafür, dass er mental nicht bereit für den FC Bayern wäre.

In dieser Saison aber zeigt Upamecano bisher seine besten Leistungen im Bayern-Trikot. Er ist ein wichtiger Eckpfeiler im Spielaufbau. Zählt rein statistisch bei diversen Passstatistiken zum Besten, was Europa zu bieten hat.

Article image:FC Bayern – News: Gegen alle Widerstände! Dayot Upamecano schraubt an der verdienten Verlängerung

Daten via FBref

Und auch defensiv verteidigt er intelligent. Mal eng an seinem Gegenspieler, mal entschleunigend, indem er sich etwas fallen lässt, aber fast immer mit dem richtigen Timing und der richtigen Entscheidung. Ob er diese Saison auf diesem Niveau zu Ende spielen kann, wird auch maßgeblich darüber entscheiden, wie seine Leistungen bewertet werden.

Die Vergangenheit hat gezeigt, dass es bei ihm nur einen Aussetzer braucht, um die Missgunst auf sich zu ziehen. Ob das nach dem bisherigen Saisonverlauf fair wäre, interessiert den wütenden Mob im Internet dann nicht. Es ist eine Rolle, die aus seinen unbeständigen Leistungen der Vergangenheit resultiert ist. Gleichzeitig ist es eine Rolle, die kein Mensch verdient hat.

Upamecano trotzte vielen Widerständen

Mental macht es einen Unterschied, wie die Öffentlichkeit auf einen Fehler von dir reagiert. Einen großen sogar. Es gab Phasen im Trikot des FC Bayern, da wirkte er nahezu ängstlich und verunsichert. Bloß keinen Fehler machen. Nur nicht wieder in diese Spirale aus Hass und überharter Kritik rutschen. Darunter litten auch seine Leistungen.

Unter Kompany wirkt Upamecano befreiter. Seine Lust aufs Verteidigen, seine Bereitschaft, auch mal Pässe zu spielen, die entweder genial sind oder blöd aussehen, weil sie beim Gegner landen – all das stimmt, ohne dass ihm viele Fehler unterlaufen würden. Die Angst vor dem, was ihn erwarten könnte, wenn er doch mal wieder patzt, spielt keine Rolle. Ob sie jemals eine übergeordnete Rolle gespielt hat, kann nur er beantworten.

Allerdings lässt sich erahnen, dass man sich selbst als Profi nicht komplett davor abschotten kann. Intern genießt Upamecano großes Vertrauen. Die jüngsten Gerüchte, dass er seinen Vertrag beim FC Bayern bald verlängern könnte, bestätigen das. „Dayot befindet sich auf einem richtig guten Weg“, sagte Christoph Freund jüngst laut Sky: „Er ist eine Führungspersönlichkeit geworden. Er spielt stark und konstant auf einem hohen Level. Ich freue mich sehr für ihn, weil er immer wieder viel Kritik ausgesetzt war.“

Mit 26 scheint ihm jetzt der Schritt zur Konstanz zu gelingen. Noch hat er ihn nicht komplett vollzogen. Die Verlängerung mit ihm wäre nach den gezeigten Leistungen aber ein No-Brainer.

*Eigenwerbung

Article image:FC Bayern – News: Gegen alle Widerstände! Dayot Upamecano schraubt an der verdienten Verlängerung

Justin Kraft

Head of Impressum bei Miasanrot

Miasanrot ist ein Projekt, das ich neben meinem Beruf als Sportjournalist stemme. Mein ambitioniertes Ziel ist es, euch Formate wie dieses und Analysen rund um den FC Bayern jeden Tag zu liefern. Um das umsetzen zu können, muss ich aber meine Arbeit für andere Medien reduzieren – was wiederum weniger Einnahmen bedeutet. Es liegt entsprechend in eurer Hand, wie regelmäßig dieses Format und andere tiefergehende Analysen sowie der Podcast erscheinen können.

Es wird Tage geben, an denen das Round-up aussetzen muss und es auch keinen anderen Content gibt. Je mehr Einnahmen Miasanrot aber hat, desto unwahrscheinlicher sind diese Unregelmäßigkeiten. Wir wollen die Berichterstattung bewusst anders angehen. Weg von Tempo, Boulevard und Wechselhaftigkeit – hin zu Qualität und Kontinuität. Dafür brauchen wir euch. Alle Informationen dazu, wie ihr uns unterstützen könnt und warum ihr das tun solltet, findet ihr hier.

FC Bayern – News: Frauen wieder an der Spitze – Lohmann gibt Entwarnung

Die Frauen des FC Bayern München stehen nach einem 1:0-Sieg gegen Werder Bremen wieder an der Tabellenspitze der Bundesliga. Eintracht Frankfurt patzte am Sonntagabend in Wolfsburg, verlor deutlich mit 1:6. Entsprechend ist der FCB nun drei Punkte vorn.

Beim Sieg gegen den SVW gab es vor Anpfiff große Sorgen um Sydney Lohmann. Die Mittelfeldspielerin musste laut Sky verletzt auf ihren Startelfeinsatz verzichten. Nach der Partie gab sie jedoch Entwarnung. Auf die Frage, ob alles okay sei, antwortete sie mit „Ja“. Alexander Straus bestätigte zudem, dass es nur eine Vorsichtsmaßnahme gewesen sei, sie doch nicht starten zu lassen. Für sie kam Julia Zigiotti Olme.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Der Norweger zeigte sich zudem höchst zufrieden mit seinem Team und schickte mit einem Lächeln im Gesicht gleich noch eine Kampfansage nach Frankfurt und Wolfsburg: „Ich glaube nicht, dass es auf die Tordifferenz ankommen wird, wenn ich ehrlich bin.“

Erstmal sind nun drei Wochen Pause. Zunächst wegen Länderspielen und dann hat der DFB ein Wochenende für die Entzerrung des Spielplans und für Nachholspiele eingeplant. Am 9. März geht es weiter mit dem Auswärtsspiel in Köln.

FC Bayern – News: Manuel Neuer erzählt von Spezialtraining für die Defensivarbeit

Manuel Neuer hat nach dem 0:0 in Leverkusen Einblicke in die Trainingsarbeit von Vincent Kompany gegeben. „Wir haben Boxdefending trainiert unter der Woche. Das hat geholfen“, sagte er im Gespräch mit Sky: „Das heißt, wenn wir tief verteidigen gegen spielstarke Mannschaften. Das haben wir heute richtig gut gemacht.“

Zwar ließen die Bayern vier Großchancen und über zwei Expected Goals zu, doch am Ende hielten sie mit viel Kampf und etwas Glück die Null. Inwiefern das „Boxdefending“ den Bayern auch in der Champions League helfen wird, bleibt abzuwarten. Kompany sprach hinterher davon, dass die Leistung nicht der „Idealvorstellung“ entsprach.

FC Bayern – News: Max Eberl gibt tiefe Einblicke bei der Musiala-Klausel

Max Eberl hat zwischen den Zeilen tief blicken lassen, als er von Sky danach gefragt wurde, ob Jamal Musiala eine Ausstiegsklausel im Vertrag verankert hat: „Ich kann garantieren, dass Jamal die nächsten Jahre bei Bayern München spielt.“ Auf eine weitere Nachfrage wiederholte er den Satz, um bei einer dritten Nachfrage zu erklären, dass er nicht über Details sprechen werde.

Zuletzt wurde von mehreren Medien spekuliert, dass es eine Ausstiegsklausel gibt, die bei 175 Millionen Euro liege. Ein Jahr vor Vertragsende reduziere sich diese auf 100 Millionen Euro. Unterschiede gab es in der Berichterstattung beim Zeitpunkt. Eberls Aussagen deuten aber darauf hin, dass die Klausel erst in ein paar Jahren greifen wird. Auch wenn „die nächsten Jahre“ rein von der Definition her bei zwei Jahren starten.

Schnelle News und Gerüchte:

  • Benfica ist wieder der mitgliederstärkste Sportverein der Welt. Mit nun mehr als 390.000 Mitgliedern haben sie den FC Bayern überholt.
  • Mathys Tel stand gegen Manchester United in der Startelf, zeigte eine engagierte Leistung, blieb aber glücklos.
  • Auch Adam Aznou stand für Real Valladolid in der Startelf. Sein Team verlor mit 0:4 gegen den FC Sevilla.
  • Benoît Bastien wird die Partie des FC Bayern gegen Celtic leiten. Bisher hat er die Münchner noch nie gepfiffen.
  • Herbert Hainer und Max Eberl haben sich in Interviews mit dem BR und Sky jeweils optimistisch gezeigt, dass Joshua Kimmich beim FCB verlängern wird. Kimmich selbst wich im Sportstudio abermals aus.
  • Dass die Bayern ohne einen Schuss auf das gegnerische Tor blieben, ist zwar kein Novum, kam seit dem Spiel in Wolfsburg im Mai 2008 aber nicht mehr vor, wie Opta berichtet.
  • Celtic Glasgow hat in der Liga gegen den Tabellenvierten Dundee United mit 3:0 gewonnen. Callum Mc Gregor, Jota und Adam Idah erzielten die Tore. Am Dienstag sind sie in der Allianz Arena zu Gast. Dann geht es um den Einzug ins Achtelfinale der Champions League.

Hier weiterlesen

FC Bayern Podcast – MSR374: Pokal-Party und Meister-Mauer

FC Bayern Frauen schlagen Werder Bremen zuhause mit 1:0

FC Bayern in gefährlicher Situation: Quo vadis, Vincent Kompany?

View publisher imprint