
Miasanrot
·22 August 2025
FC Bayern mit 6:0-Auftaktsieg gegen Leipzig

In partnership with
Yahoo sportsMiasanrot
·22 August 2025
Der FC Bayern startet mit einer Machtdemonstration gegen RB Leipzig erfolgreich in die neue Bundesligasaison. Díaz, Olise und Kane treffen sechsmal.
Als Titelverteidiger durfte der FC Bayern wieder an gewohnter Stelle die Bundesligasaison eröffnen. In der heimischen Allianz Arena empfing der Titelverteidiger den Vorjahressiebten RB Leipzig.
Am Ende des Abends steht ein 6:0 Auftaktsieg vor begeisterten Fans. Die Superstars der Bayernoffensive Kane, Olise und Díaz überzeugen ebenso wie Gnabry und Kimmich.
Das Spiel in der Miasanrot-Analyse.
Bayerntrainer Vincent Kompany vertraute erneut der Startelf aus dem Supercup, nahm jedoch eine taktische Rochade vor: Serge Gnabry und Michael Olise tauschten die Positionen. Dieses Mal begann Gnabry zentral auf der Zehn und Olise auf dem rechten Flügel.
Leipzigs Coach Ole Werner setzte derweil auf die Flügelzange mit den beiden Neuzugängen Johan Bakayoko und Yannis Diomandé in einem für Leipzig untypischen relativ klassischen 4-2-3-1.
Joshua Kimmich ließ sich in der Anfangsphase fast durchgängig in die letzte Linie fallen, um Leipzigs Pressingdruck zu entgehen. Dadurch behielt Bayern die Kontrolle und vermied Leipzigs Zugriff, allerdings auf Kosten eigener Offensivgefahr.
Nach zwanzig Minuten standen 75% Ballbesitz für Bayern und 0,07 zu 0 expected Goals zu Buche: Zahlen, die die Anfangsphase treffend zusammenfassen.
Doch die bayerische Dominanz trug zunehmend auch offensive Früchte: Ein erster Volleyschuss durch Kane nach Kimmich-Chip verfehlte in Minute 25 noch das Ziel. Diese Szene markierte jedoch den Auftakt zu klareren Chancen und mehr Durchschlagskraft des FC Bayern.
In der 27. Minute erzielte Michael Olise die verdiente Führung für den FC Bayern. Fünf Minuten später erhöhte Luis Díaz auf 2:0. Vorausgegangen war eine Passstafette des FC Bayern über dutzende Stationen. Immer wieder spielten die Bayern in dieser Sequenz präzise Pässe in enge Räume in die Zone 14 hinein, bis sie sich schließlich durchkombinierten. Ein Tor, das in der B-Note die Höchstwertung verdiente.
Noch vor der Pause erhöhte Olise nach Dribbling von Gnabry auf 3:0. Kompanys Plan für die erste Halbzeit ging komplett auf: Bayerns Pressing und Gegenpressing schnürte Leipzig systematisch ein, während sich die Offensive die Gäste so lange zurechtlegte, bis sie spielerisch durchkam.
Zur Pause reagierte Leipzig und brachte mit Antonio Nusa und Rômulo zwei neue Offensivkräfte für Openda und Diomande. Vor allem Nusa belebte das Angriffsspiel der Gäste und traf später sogar zum vermeintlichen zwischenzeitlichen 4:1. Der Treffer wurde allerdings nach VAR-Eingriff zurückgenommen
Bayern ließ zu Beginn der zweiten Halbzeit etwas schleifen, sorgte aber durch Harry Kane in der 64. Minute für das nächste Tor. Díaz hatte ihm den Ball nach einem Dribbling vorgelegt.
In der 68. Minute wechselte Kompany vierfach: Sacha Boey, Kim Min-jae, Aleksandar Pavlović und Lennart Karl kamen für Konrad Laimer, Jonathan Tah, Leon Goretzka und Serge Gnabry. Karl ging in seinem Bundesligadebüt auf die rechte Seite, Olise wechselte auf die Zehnerposition. Die übrigen Wechsel waren positionsgetreu.
Pavlović und Karl fügten sich gleich gut ein und waren bei der Vorbereitung von Harry Kanes zweitem Treffer involviert. Erneut war es Díaz, der den Assist gab. Danach setzte Kim zu einer Lucio-Hommage an. Er eroberte den Ball in der eigenen Hälfte und lief und lief und lief, bis er zu Harry Kane quer legte, der mit seinem dritten Tor auf 6:0 stellte.
Zur Belohnung durfte Kane sich bei seiner Auswechslung feiern lassen. In der 86. Minute kam Jonah Kusi-Asare für den Hattrick-Schützen. Mehr passierte nicht mehr. Bayern schlägt Leipzig zum Bundesligaauftakt mit 6:0.
Diskussionen über Personal, Vorstände und Aufsichtsräte. Diskussionen über scheinbar zu dünne Kader, alte Neuzugänge und nicht erhaltene Wunschspieler. Die Berichterstattung wirkte, als handele es sich beim FC Bayern um einen Sanierungsfall.
Die sechzehn gegen Leipzig eingesetzten Spieler hingegen sind das nicht. Die sind sehr gute Fußballspieler. Die besten in der Bundesliga. Weshalb der FC Bayern als haushoher Favorit auf den Titel in die neue Saison geht.
Diesen Favoritenstatus hat das Team von Kompany im Eröffnungsspiel untermauert.
Schon in der Vorbereitung und im Supercup deutete der FC Bayern eine gute Frühform an sich an, dass der FC Bayern früh in der Saison auf einem hohen Niveau agieren würde. Das überrascht nicht: Das Team auf und neben blieb im Wesentlichen zusammen, und durch die Klub-WM spielte das Team in der Zusammensetzung quasi durch. Die beiden Neuzugänge Jonathan Tah und Luis Díaz verstärken das Team.
Die Automatismen sitzen noch. Sowohl mit Ball als auch gegen den Ball funktionierte. In Ballbesitz zeigte Bayern sich kontrollierend und variabel zugleich. Je nachdem was Leipzig anbot, spielten die Bayern sichere diagonale Seitenverlagerungen oder präzise Pässe und Kombinationen durchs Zentrum.
Gegen den Ball überzeugte Bayern im Pressing ebenso wie in der Restverteidigung. Trotz reduzierter Intensität und kleinerer Wackler in der zweiten Halbzeit ließen sie insgesamt nur 0,5 expected Goals der Leipziger zu.
Diese Frühform gilt es nun auszunutzen, um in den kommenden Wochen in allen Wettbewerben souverän zu starten. Gelingt das, kann Kompany Druck aus der Kaderdebatte nehmen.
Zwei Neuzugänge standen gegen Leipzig in der Startelf: Jonathan Tah und Luis Díaz. Mit einem Altersdurchschnitt von 29,5 Jahren war die erste Elf sehr erfahren. Alter schützt vor Leistung nicht. Das zeigte die erste Elf eindrucksvoll und legte ein 4:0 vor, bevor die Jugend forschen durfte.
Bei der Schlusself lag der Altersdurchschnitt bei nur noch 25,9 Jahren. Die Bundesliga-Debüts von Lennart Karl und Jonah Kusi-Asare zeigen, dass die Mischung aus Talenten und Routiniers aufgehen kann.