Exklusiv: Spartak Moskau gibt Angebot für Rodrigo Zalazar ab – Schalke winken Millionen | OneFootball

Exklusiv: Spartak Moskau gibt Angebot für Rodrigo Zalazar ab – Schalke winken Millionen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussballeuropa.com

fussballeuropa.com

·10 July 2025

Exklusiv: Spartak Moskau gibt Angebot für Rodrigo Zalazar ab – Schalke winken Millionen

Article image:Exklusiv: Spartak Moskau gibt Angebot für Rodrigo Zalazar ab – Schalke winken Millionen

Spartak Moskau hatte sich schon im Winter konkret für Rodrigo Zalazar interessiert. Nun macht der russische Topklub offenbar ernst und hat ein erstes Angebot abgegeben. Zalazars Ex-Klub Schalke 04 verfolgt die Szenerie aufmerksam.

Spartak Moskau hat das Interesse an Rodrigo Zalazar trotz der Streitereien im vergangenen Transferfenster nicht verloren – und weiterhin konkretes Interesse an einem Transfer des Mittelfeldspielers.


OneFootball Videos


Nach Informationen von Fussballeuropa.com hat Spartak beim SC Braga deshalb ein Angebot in Höhe von 20 Millionen Euro plus mögliche Boni platziert. Die Verhandlungen laufen, zu einem endgültigen Abschluss ist es noch nicht gekommen. Zalazars Ausstiegsklausel liegt bei 50 Millionen Euro.

Spartak Moskau bietet für Rodrigo ZalazarSchalke 04 schaut genau hin

Zalazar absolvierte zwischen 2021 und 2023 insgesamt 55 Pflichtspiele für Schalke. Und die Knappen schauen bei den Bewegungen, die es grade rundum den 25-Jährigen gibt, ganz genau hin.

Schalke hat sich einem Bericht von RevierSport zufolge bei dem vor zwei Jahren mit Braga abgeschlossenen Deal eine Weiterverkaufsklausel gesichert. S04 würde demnach zehn Prozent der Differenz zwischen den von Braga gezahlten fünf Millionen Euro und einer höheren Ablösesumme kassieren.

Spartak hatte sich bereits vor einigen Monaten konkret mit einem Zalazar-Transfer beschäftigt, auch der Ligarivale Zenit St. Petersburg hatte seinerzeit Interesse signalisiert.

"Braga konnte Zalazar weder an Spartak noch an Zenit verkaufen. Genauer gesagt, wollte es das nicht", sagte German Tkachenko, einer der führenden Spielerberater in Russland, im April gegenüber Sport24.ru.

"Der Deal wurde von den Anwälten verhindert: Die Vereinsführung sah potenzielle Risiken bei den Vereinsgesellschaftern, die möglicherweise unter Sanktionen standen. Daher wurde er nicht genehmigt."

View publisher imprint