90PLUS
·20 February 2025
Europa League: Spätes Spektakel in Norwegen, Roma schlägt Porto

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·20 February 2025
Die Europa League-Playoffs gehen in die entscheidende Phase. Neben dem türkischen Top-Klub Galatasaray waren auch die AS Roma und der FC Porto in spannenden Duellen gefordert.
FK Bodø/Glimt empfing im hohen Norden den niederländischen Vertreter FC Twente und versuchte früh, den 1:2-Rückstand aus dem Hinspiel auszugleichen. Trotz zahlreicher Chancen blieb der ersehnte Treffer zunächst aus. Stattdessen unterlief Fredrik Sjovold ein unglückliches Eigentor (26.).
Doch die Norweger blieben am Drücker und kamen durch einen verwandelten Elfmeter von Kasper Högh zum verdienten Ausgleich (56.). Immer wieder drängten sie auf das nötige zweite Tor, das schließlich in einer dramatischen Nachspielzeit fiel: Mees Hilgers lenkte den Ball ins eigene Netz (90.+1), und nur zwei Minuten später brachte Brice Wembangomo Bodø/Glimt mit einem wuchtigen Schuss unter die Latte vermeintlich ins Achtelfinale (90.+3). Doch Twente schlug zurück: Mit der letzten Aktion des Spiels stocherte Sem Steijn den Ball nach einer Standardsituation über die Linie (90.+5) und erzwang die Verlängerung.
Dort gingen die Gastgeber volles Risiko und wurden dafür belohnt. Sondre Fet traf nach einer Ecke per Drehschuss zur erneuten Führung (110.), und nur vier Minuten später unterlief Arno Verschueren ein weiteres Eigentor (114.), das Bodø/Glimt endgültig ins Achtelfinale katapultierte.
Mit einem 2:1-Sieg aus dem Hinspiel im Rücken startete FCSB souverän ins Duell gegen PAOK. Nach einer halben Stunde baute Juri Cisotti die Führung mit einem satten Schuss in die Mitte des griechischen Tores aus (30.). Danach konzentrierten sich die Rumänen auf die Defensive, ließen aber eine große Gelegenheit zum 2:0 aus, als Siyabonga Ngezanas Kopfball geblockt wurde (62.).
(Photo by Vasile Mihai-Antonio/Getty Images)
Erst zehn Minuten vor Schluss sorgte David Miculescu nach einem Eckball für die Entscheidung (81.), womit sich FCSB souverän durchsetzte.
Galatasaray stand im heimischen RAMS Park vor einer schweren Aufgabe: Nach der 1:4-Niederlage in Alkmaar mussten die Türken ein Wunder vollbringen. Doch es waren die Gäste, die besser starteten. Sven Mijnans scheiterte früh am türkischen Schlussmann (6.), und Ernest Pokus Versuch wurde von der Defensive geblockt (14.).
Nach einer ausgeglichenen Phase ging Alkmaar kurz vor der Pause in Führung: Seiya Maikuma verwertete einen sauber vorgetragenen Angriff aus kurzer Distanz (43.).
Auch nach der Halbzeit tat sich Galatasaray schwer. Ein Ballverlust im Spielaufbau ermöglichte Denso Kasius einen sehenswerten Distanztreffer (55.). Doch die Istanbuler schlugen postwendend zurück: Victor Osimhen verkürzte nach Vorarbeit von Lucas Torreira (56.). Galatasaray blieb hartnäckig und glich durch Ex-Freiburger Roland Sallai aus (70.). Trotz großer Mühe reichte es nicht für die Verlängerung – Alkmaar zog verdient weiter.
Das Topspiel der Playoffs zwischen der AS Roma und dem FC Porto bot von Beginn an Spektakel. Samuel Aghehowa brachte die Gäste artistisch in Führung, nachdem Fabio Vieira ihn mustergültig bediente (27.). Doch die Roma antwortete prompt: Paulo Dybala drehte das Spiel mit zwei Treffern nach Vorlagen von Eldor Shomurodov (35.) und Kouadio Koné (39.).
In der zweiten Halbzeit wurde es hitzig. Stephen Eustaquio flog nach einer Tätlichkeit gegen Lorenzo Pellegrini mit Rot vom Platz (50.). In Überzahl drängten die Italiener auf das 3:1, das Niccolo Pisilli schließlich nach einer flachen Hereingabe von Angelino erzielte (83.).
Ein spätes Eigentor von Devyne Rensch (90.+6) sorgte nur noch für Ergebniskosmetik – die Roma feierte einen verdienten Einzug ins Achtelfinale.
Galatasaray – AZ Alkmaar 2:2 (Ges.: 2:6)
Tore: 0:1 Maikuma (43.): 0:2 Kasius (55.); 1:2 Osimhen (56.); 2:2 Sallai (70.)
FK Bodö/Glimt – FC Twente 5:2 n.V. (Ges.: 4:4)
Tore: 0:1 Sjovold (26.; Eigentor); 1:1 Högh (56., Foulelfmeter); 2:1 Hilgers (90+1., Eigentor); 3:1 Wembangomo (90+3.); 3:2 Steijn (90+5.); 4:2 Fet (110.); 5:2 Verschueren (114., Eigentor)
FCSB – PAOK 2:0 (Ges.: 4:1)
Tore: 1:0 Cisotti (30.); 2:o Miculescu (81.)
AS Roma – FC Porto 3:2 (Ges.: 4:3)
Tore: 0:1 Aghehowa (27.); 1:1 Dybala (35.); 2:1 Dybala (39.); 3:1 Pisilli (83.); 3:2 Rensch (90+6., Eigentor)
Rot: Vieira (50., FC Porto)
(Photo by Paolo Bruno/Getty Images)