„Er kann den Ball nicht spielen“: Heftige Kritik an Bayern-Star Upamecano | OneFootball

„Er kann den Ball nicht spielen“: Heftige Kritik an Bayern-Star Upamecano | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·22 February 2025

„Er kann den Ball nicht spielen“: Heftige Kritik an Bayern-Star Upamecano

Article image:„Er kann den Ball nicht spielen“: Heftige Kritik an Bayern-Star Upamecano

In den vergangenen Wochen hatte sich Bayern-Star Dayot Upamecano in sehr starker Form präsentiert. Im Playoff-Rückspiel gegen Celtic unter der Woche (1:1) offenbarte der Innenverteidiger allerdings erneut Schwächen in seinem Defensivspiel, woraufhin er unter anderem harte Kritik von einem ehemaligen Trainer erhielt.

Im Rahmen der englischsprachigen Übertragung von Prime Video zum Champions-League-Spiel FC Bayern gegen Celtic Glasgow am vergangenen Dienstag stand Bayern-Verteidiger Upamecano im Fokus heftiger Kritik. Experte und Ex-Celtic-Coach Martin O’Neill sagte nach einem schwachen Auftritt des 26-Jährigen: „Irgendjemand hat gesagt, dass Upamecano tatsächlich den Ball spielen kann – nun, er kann es nicht.“


OneFootball Videos


Zuvor hatte der zuletzt so formstarke Franzose im Rückspiel der Playoffs keine gute Figur gemacht. Upamecano leistete sich einige riskante Fehlpässe im eigenen Drittel, die den Münchnern beinahe zum Verhängnis wurden. Außerdem leitete der Innenverteidiger die Fehlerkette der bayrischen Defensive ein, die zum zwischenzeitlichen 0:1-Rückstand führte.

Trotz Zweikampfstärke: Upamecano mit schwachem Auftritt

Auch in der deutschen Übertragung des Spiels sorgte Upamecanos plötzlicher Formverlust für Verwunderung. Prime-Video-Experte Benedikt Höwedes erklärte überrascht: „Wir haben ihn vorhin noch in den höchsten Tönen gelobt, weil er einfach deutlich weniger Fehler macht – und dann das.“ Gleichzeitig lobte der ehemalige Weltmeister jedoch auch die Zweikampfführung des 26-Jährigen.

Expertin Josephine Henning kritisierte ebenfalls die Defensivleistung Upamecanos vor dem Gegentor, fügte jedoch an, dass die gesamte Defensive hierbei schwach aufgetreten sei.

Upamecano hatte sich zuvor mehrfach durch starke Auftritte ausgezeichnet. Unter anderem war der Franzose maßgeblich daran beteiligt, dass die Münchner im Bundesliga-Topspiel der vergangenen Woche gegen Leverkusen die Null halten konnten und somit ein Remis mit nach Hause nahmen (0:0).

View publisher imprint