Enthüllt: Deshalb ging S04-Trainer van Wonderen selbst an die Öffentlichkeit | OneFootball

Enthüllt: Deshalb ging S04-Trainer van Wonderen selbst an die Öffentlichkeit | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SchalkeTOTAL

SchalkeTOTAL

·1 May 2025

Enthüllt: Deshalb ging S04-Trainer van Wonderen selbst an die Öffentlichkeit

Article image:Enthüllt: Deshalb ging S04-Trainer van Wonderen selbst an die Öffentlichkeit

Es sind nur noch drei Spiele, in denen Kees van Wonderen Trainer des FC Schalke 04 sein wird. Seinen Abschied hatte er selbst heraufbeschworen, indem er nach der Partie gegen den HSV öffentlich von Signalen sprach, die keinen anderen Schluss zuließen. Wenige Tage später wurde die Trennung auch offiziell vom Club verkündet. Jetzt kommt heraus, was bei van Wonderen das Fass zum Überlaufen brachte.

Die Sport-Bild weiß, was dazu führte, dass der Niederländer spät abends nach dem Heimspiel gegen den HSV in kleiner Presserunde offen sagte, dass er nicht mehr davon ausgehe, nach dieser Saison noch Trainer von S04 zu sein.


OneFootball Videos


Üblicherweise finde am Montag nach einem Spieltag eine Unterredung mit Beteiligung von vier Köpfen statt:

  • Matthias Tillmann
  • Youri Mulder
  • Ben Manga
  • Kees van Wonderen

Darin werde geklärt, wie die letzte Partie zu bewerten ist, welche Schritte in sportlicher Hinsicht folgen müssen und wie die allgemeine Entwicklung zu bewerten sei.

Nach dem 0:2 beim Tabellenletzten Jahn Regensburg aber fehlte Matthias Tillmann. Dieser habe eine Dienstreise unternommen, was van Wonderen wohl schon befremdlich fand. Schließlich kann kaum etwas wichtiger sein als die sportliche Entwicklung des FC Schalke 04. Dazu stand van Wonderen nach diesem „Debakel“, wie es die Presse teilweise nannte, arg in der Kritik.

Article image:Enthüllt: Deshalb ging S04-Trainer van Wonderen selbst an die Öffentlichkeit

Foto: IMAGO

Interne Kommunikation bei S04 nicht glücklich gelaufen

Über die Inhalte der Sitzung nach jenem Spiel ließ Tillmann sich lediglich von Youri Mulder per Telefon informieren, sprach also nicht mehr mit van Wonderen. Das soll diesem besonders übel aufgestoßen sein. Zwar schafften die Beteiligten, dies also Missverständnis zu identifizieren und mehr oder weniger aus dem Weg zu räumen. Laut Sport-Bild soll es da aber bereits zu spät gewesen sein – van Wonderen innerlich seine Schlüsse gezogen haben.

In der Folge ging van Wonderen unabgestimmt mit seiner Einschätzung seiner Lage an die Öffentlichkeit, mit den bekannten Folgen der tatsächlich nun kommenden Trennung.

Beim Nachfolger von van Wonderen soll diese Form der Kommunikation wieder besser werden, hofft man beim FC Schalke 04. Bei der Erstellung des Profils für den nächsten Cheftrainer ist Vorgabe, dass nicht dieser, sondern die Clubführung die Spielphilosophie vorgebe. Der Trainer wäre dann diesbezüglich nur ausführendes Organ. Anders als unter van Wonderen soll der Fußball von Schalke 04 in Zukunft mutig nach vorne gerichtet sein. Weshalb Kandidaten wie Markus Anfang und Tim Walter zumindest auf den ersten Blick tatsächlich vielversprechende Alternativen zu sein scheinen.

View publisher imprint