90PLUS
·23 August 2025
Endlich wieder Bundesliga-Fünferpack: Das sind die Aufstellungen

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·23 August 2025
Am heutigen Samstagnachmittag finden fünf Spiele in der Bundesliga statt. Mit dabei ist unter anderem Vizemeister Bayer 04 Leverkusen, der nach seinem großen Umbruch die TSG Hoffenheim empfängt.
Auch Eintracht Frankfurt ist im Einsatz, spielt zuhause gegen Werder Bremen. Der VfB Stuttgart will auswärts bei Union Berlin ebenfalls eine gute Rolle spielen und gleich einmal einen Sieg einfahren.
Zudem ist vieles neu an diesem Nachmittag. Sky darf nur noch die Einzelspiele übertragen, ermöglicht es den Zuschauern aber, interaktiv zwischen den Spielen zu wechseln und die Tore so doch im Quasi-Live mitzubekommen. Die klassische Konferenz hat nun DAZN.
Doch zurück zu den einzelnen Spielen. Die Hessen von Eintracht Frankfurt empfangen wie gesagt Werder Bremen. Und bei den Grünweißen herrscht nach dem Pokalaus und dem Transferstau schon ein wenig Frust. Dino Toppmöller will davon für den Moment aber noch nicht viel wissen. „Werder Bremen ist im Spielaufbau unter Druck sehr gut. Ich habe mir das Spiel gegen Bielefeld angeschaut, da waren sie im Pressing stark. Ich gebe nicht so viel auf Testspiel-Ergebnisse. Sie werden eine sehr gute Mannschaft auf den Platz bringen“, so der SGE-Coach.
Vor dem Gegner gewarnt hat auch Erik ten Hag, Trainer von Bayer Leverkusen, vor dem Spiel. Er sagte: „Es gibt kein einfaches Spiel in der Bundesliga, das ist ganz klar. Hoffenheim ist gut drauf, sie haben einen guten Trainer und eine gute Mannschaft. Wir werden alles reinhauen müssen.“
Mittlerweile haben die Trainer ihre Aufstellungen offiziell bestätigt. Die Stuttgarter spielen in Berlin extrem offensiv, setzen auf Jamie Leweling, Nick Woltemade, Ermedin Demirovic und Deniz Undav. Leverkusen beginnt wie erwartet mit einer Drieerkette um Neuzugang Jarrell Quansah, vorne darf Ibrahim Maza wirbeln.
Eintracht Frankfurt startet mit einer ebenfalls recht offensiven Aufstellung. Die beiden Neuzugänge Ritsu Doan und Jonathan Burkardt starten, zusätzlich spielt unter anderem noch Can Uzun in der Offensive. Sandro Wagner setzt bei seiner ersten Elf in der Bundesliga in Freiburg derweil eher auf eine kompakte Ausrichtung.
Heidenheim: Ramaj, Busch, Siersleben, Gimber, Mainka, Föhrenbach, Schöppner, Dorsch, Scienza, Ibrahimovic, Zivzivadze
Wolfsburg: Grabara, Fischer, Koulierakis, Jenz, Zehnter, Vinicius, Arnold, Skov Olsen, Majer, Wimmer, Pejcinovic
_
Union Berlin: Rönnow, Trimmel, Doekhi, Querfeld, Rothe, Schäfer, Khedira, Haberer, Skov, Ansah, Ilic
VfB Stuttgart: Nübel, Vagnoman, Jaquez, Chabot, Mittelstädt, Stiller, Karazor, Leweling, Woltemade, Demirovic, Undav
_
Bayer Leverkusen: Flekken, Tapsoba, Quansah, Hincapie, Arthur, Andric, Garcia, Grimaldo, Maza, Tella, Schick
TSG Hoffenheim: Baumann, Coufal, Machida, Hranac, Bernardo, Burger, Avdullahu, Kramaric, Asllani, Lemperle, Toure
_
Eintracht Frankfurt: Zetterer, Kristensen, Koch, Theate, Collins, Larsson, Chaibi, Uzun, Bahoya, Doan, Burkardt
Werder Bremen: Backhaus, Stark, Malatini, Friedl, Agu, Lynen, Bittencourt, Grüll, Schmid, Mbangula, Njinmah
_
SC Freiburg: Atubolu, Kübler, Ginter, Lienhart, Günter, Eggestein, Grifo, Suzuki, Manzambi, Dinkci, Höler
FC Augsburg: Dahmen, Wolf, Gouweleeuw, Matsima, Schlotterbeck, Giannoulis, Jakic, Fellhauer, Massengo, Kömür, Saad
Live