WolfsBlog
·2 February 2025
In partnership with
Yahoo sportsWolfsBlog
·2 February 2025
Matchday | Am heutigen Sonntag, 2. Februar, tritt der VfL Wolfsburg um 15.30 Uhr im Deutsche Bank Park gegen Eintracht Frankfurt an. Dabei muss VfL-Trainer Ralph Hasenhüttl einen bitteren Verlust hinnehmen. Patrick Wimmer fehlt wegen einer Gelbsperre.
Nach zuletzt zwei sieglosen Partien gegen Bayern München und Holstein Kiel streben die Wölfe an, wichtige Punkte aus Frankfurt zu entführen, im Kampf um die Europa-Plätze. Der VfL Wolfsburg rangiert mit 28 Punkten auf Platz 11. Nach einem 2:2-Unentschieden gegen Holstein Kiel gilt es nun, wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden. Eintracht Frankfurt belegt derzeit mit 37 Punkten den dritten Tabellenplatz und spielte eine sehr erfolgreiche Hinrunde. Doch wie wird Frankfurt den Abgang ihres erfolgreichsten Torschützen Omar Marmoush verkraften? Im letzten Spiel zeigte Frankfurt eine sehr schwache Leistung und mussten sich mit einem glücklichen 2:2-Unentschieden gegen die TSG 1899 Hoffenheim zufriedengeben.
VfL-Trainer Trainer Ralph Hasenhüttl muss heute auf Patrick Wimmer verzichten, der aufgrund einer Gelbsperre fehlt. Wimmer war in den letzten drei Bundesliga-Spielen an drei Toren direkt beteiligt und hat mit seinen vier Assists nur Mohammed Amoura (6) beim VfL hinter sich. Sein Fehlen ist ein Nachteil für den VfL, doch der Kader sollte genügend Breite bieten, um diesen Ausfall zu kompensieren.
Die Offensive des VfL bleibt trotz dieses Ausfalls eine der stärksten der Liga. Mit 42 Toren gehört der VfL zu den Top-Teams in Sachen Chancenverwertung und übertrifft seinen Expected-Goals-Wert deutlich. Besonders gefährlich sind die Wölfe bei Standardsituationen, wie ihre acht Tore nach Ecken in dieser Saison beweisen.
Eintracht Frankfurt hat in dieser Saison besonders in den zweiten Halbzeiten überzeugt. Mit 23 Treffern nach der Pause sind sie in dieser Statistik nur knapp hinter Wolfsburg (24) und Bayern München (32).
Die Schlussviertelstunde könnte heute entscheidend werden, da Wolfsburg in dieser Phase ebenfalls stark ist und bereits zwölf Tore erzielte. Frankfurt hingegen musste zuletzt gegen Hoffenheim einen späten Ausgleich hinnehmen. Die SGE wird darauf bedacht sein, in den letzten Minuten konzentriert zu bleiben, um nicht erneut Punkte zu verschenken.