„Einmal Schalker, immer Schalker“: Fährmann sagt Goodbye | OneFootball

„Einmal Schalker, immer Schalker“: Fährmann sagt Goodbye | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SchalkeTOTAL

SchalkeTOTAL

·17 May 2025

„Einmal Schalker, immer Schalker“: Fährmann sagt Goodbye

Article image:„Einmal Schalker, immer Schalker“: Fährmann sagt Goodbye

Ralf Fährmann nimmt nach über 20 Jahren Abschied vom FC Schalke 04 – und das mit bewegenden Worten. In seinem emotionalen Video spricht er offen über Licht und Schatten seiner Zeit in Königsblau.

Nach über zwei Jahrzehnten beim FC Schalke 04 nimmt Ralf Fährmann endgültig Abschied vom Verein, der für ihn mehr war als nur ein Arbeitgeber. Am Sonntag wird der Torhüter vor dem letzten Saisonspiel gegen die SV Elversberg (15.30 Uhr) in der Veltins-Arena offiziell verabschiedet – gemeinsam mit sechs weiteren Spielern, darunter Michael Langer und Marcin Kaminski.


OneFootball Videos


Bereits in den Tagen zuvor hatte Fährmann auf seinem Instagram-Account zahlreiche Abschiedsvideos gepostet. Besonders bewegend war ein professionell produzierter Clip, den er sich für den Schluss aufhob. In einer dunklen Kabine sitzend, sein Trikot mit der Nummer eins im Hintergrund, richtet der 36-Jährige emotionale Worte an Fans, Familie und Verein: „Liebe Freunde, liebe Fans, liebe Familie, lieber Verein. Einmal Schalker, immer Schalker.“

In dem dreiminütigen Monolog blickt Fährmann auf seine Karriere bei Schalke zurück – angefangen mit dem Anruf des Vereins, der ihn als 14-Jährigen holte. Er erinnert sich an den Nervenkitzel vor seinem ersten Einsatz, das Ziehen in der Brust beim Steigerlied, aber auch an Rückschläge und wichtige Begegnungen.

Schalke-Abschied: Fährmann mit Seitenhieb

Doch bei aller Sentimentalität spart Fährmann auch kritische Töne nicht aus. In seinem Abschiedsvideo sagt er: „Ich habe viele Menschen kommen und gehen sehen. Manche hinterließen bleibende Spuren, andere nur verbrannte Erde. Aber ich bin geblieben, ich habe überlebt.“ Eine klare Botschaft – ohne Namen zu nennen, kritisiert Fährmann damit die Unruhe, die häufigen Personalwechsel und problematischen Entscheidungen, die den Klub in den letzten Jahren begleitet haben.

Trotzdem überwiegt in seinen Abschiedsworten die Dankbarkeit. „Meine aktive Zeit auf Schalke endet, aber mein Herz bleibt königsblau. Danke an alle Fans, an meine Familie, an meinen Verein. Es war wild, es war ehrlich, es war mein Leben. Glück auf.“

Als einer der dienstältesten Spieler im Verein wird Fährmann am Sonntag nicht allein verabschiedet: Auch Tobias Mohr, Aymen Barkok, Mehmet Can Aydin und Dominick Drexler gehören zu den Profis, die an diesem Tag mit Blumensträußen und Applaus aus Gelsenkirchen verabschiedet werden.

Ralf Fährmanns Kapitel bei Schalke 04 mag sportlich zu Ende gehen – doch seine tiefe Verbundenheit zum Verein bleibt bestehen.

View publisher imprint