SV Werder Bremen
·15 February 2025
Die Sensation schaffen
![Article image:Die Sensation schaffen](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fwww.werder.de%2F%3FeID%3Dcrop%26file%3D%2Ffileadmin%2Fuser_upload%2F240929OBSVWFCB389.jpg%26width%3D840%26ratio%3D1%26height%3D630)
In partnership with
Yahoo sportsSV Werder Bremen
·15 February 2025
Das Hinspiel gewann der FCB mit 4:0 (Foto: hansepixx).
Nach dem historischen Einzug in das Halbfinale des DFB-Pokals unter der Woche wartet nun eine noch schwerere Aufgabe auf den SV Werder. Am Sonntag, 16.02.2025, um 15.15 Uhr (live bei DAZN, MagentaSport und Sport1) treffen die Grün-Weißen auswärts auf den amtierenden Deutschen Meister FC Bayern München. Der Vorbericht:
Der Gegner: Der FC Bayern München befindet sich aufgrund der schlechteren Tordifferenz mit 35 Punkten nur knapp hinter den Erstplatzierten der Google Pixel Frauen-Bundesliga aus Frankfurt. Zusammen mit dem VfL Wolfsburg und Bayer Leverkusen (32 und 30 Punkte) bleibt es spannend, wer von diesen vier Teams am Ende das Rennen um die Meisterschale gewinnt. Im Viertelfinale des DFB-Pokals rettete sich das Team aus München in der 90. Spielminute in die Verlängerung, in der sie gleich dreifach nachlegten und sich somit das Ticket für das Halbfinale sicherten.
Der FC Bayern steht auf dem 2. Tabellenplatz (Foto: hansepixx).
Das letzte Duell: Im Hinspiel der beiden Mannschaften setzten sich die Münchnerinnen mit 4:0 durch. Der SV Werder hielt lange Zeit dagegen und ging mit einem zwischenzeitlichen 0:1-Rückstand in die Kabine. Trotz eines Platzverweises legte der FCB zum Schluss durch Tore von Georgia Stanway, Pernille Harder und Jovana Damnjanovic nach (71., 85., 86.) und stellte damit seine Qualität unter Beweis.
Das Personal: Aufgrund einer Roten Karte im Heimspiel gegen RB Leipzig muss der SVW die nächsten zwei Ligapartien auf Kapitänin Lina Hausicke verzichten. Ansonsten gibt es keine weiteren personellen Veränderungen. Wie auch schon bei den letzten Spielen werden Juliane Wirtz, Michaela Brandenburg, Reena Wichmann, Melina Kunkel, Sharon Beck, Catalina Pérez und Caroline Siems verletzungsbedingt fehlen.
Horsch verlässt zum Saisonende den Verein (Foto: hansepixx).
Wiedersehen mit Ulbrich: Besonders für eine Spielerin wird die Partie am Sonntag eine ganz besondere werden. Werders Rekordspielerin Michelle Ulbrich wechselte im Winter auf Leihbasis zu den Bayern und wird nun das erste Mal als Gegenspielerin auf den SVW treffen. Die 28-Jährige verbrachte 13 Jahre ihres Fußballlebens an der Weser. Der Kontakt zu den ehemaligen Mitspielerinnen besteht natürlich immer noch, sodass auch ein kurzer Anruf direkt nach dem historischen Halbfinaleinzug der Werderanerinnen nicht fehlen durfte. Zum kompletten Interview mit der gebürtigen Bremerin.
Cheftrainer Thomas Horsch: „Wir wissen, dass wir auswärts bei einer Mannschaft antreten, die immer noch das Maß der Dinge ist, sowie an Stabilität und internationaler Qualität eigentlich nicht zu überbieten ist. Uns ist die Schwere der Aufgabe bewusst. Trotzdem fahren wir frohen Mutes dorthin, weil es immer wieder Spaß macht, gegen diese Mannschaften zu spielen. Es kann alles passieren. Wenn wir einen richtig guten Tag erwischen, können wir vielleicht an der Sensation schnuppern.“
Immer informiert: Wie gewohnt werden sämtliche Spiele der Google Pixel Frauen-Bundesliga live auf DAZN und MagentaSport gestreamt. Die Partie gegen Bayern wird zusätzlich live im Free-TV bei Sport1 übertragen. Auf WERDER.DE findet ihr zudem einen ausführlichen Liveticker. Weitere Einblicke gibt es auf Facebook und Instagram, im Anschluss an die Partie folgen der Spielbericht und die Stimmen der Protagonist*innen auf WERDER.DE.