
OneFootball
OneFootball·28 August 2020
😍 Die heißesten Trikots Europas: Das sind die Hingucker 20/21

In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
OneFootball·28 August 2020
Trikots von Fußballvereinen sind im Zeitalter der Social Media Kanäle nicht mehr einfach nur Trikots, sondern Fashionstatements.
Insofern haben wir unsere Redaktion auf den Laufstegen Europas mal ordentlich scouten lassen und präsentieren euch heute, was die fußballinteressierten Modeaficionados für die kommende Saison so im Schrank hängen haben sollten. Oder vorzugsweise auch der NBA-Profi eurer Wahl auf dem Weg zum Spiel.
Wir fangen an mit den Alleskönnern von Ajax Amsterdam. Die Niederländer begeistern uns nicht nur seit den Siebzigern mit schönem Fußball und atemberaubender Jugendarbeit, sondern liefern mittlerweile auch in Sachen Trikots richtig ordentlich ab. Als bekannt wurde, wie Ajax in Zukunft auf Auswärtstour unterwegs sein wird, gab es für die Fans kein Halten mehr: Binnen weniger Stunden war der Onlineshop wieder offline – es gab zu viele Bestellungen. Gleiches Szenario gilt übrigens auch für das dritte Kit.
Als Arsenal einst den sagenumwobenen Wechsel vom ewigen Nike zum manchmal konservativen Adidas vollzog, kam am Anfang auch noch nichts Besonderes dabei heraus. Das ist in dieser Saison anders, denn hier hätte stellvertretend auch das Auswärtsshirt der Gunners abgebildet sein können. Es ist das Heimtrikot geworden und dieses Mal ist das fast Kunst. Ein Muster, das bei den bemitleidenswerten Gegnern von Pierre-Emerick Aubameyang sicher Schwindelgefühle erzeugen wird.
Im Prinzip könnte hier auch das dritte Kit von Ajax Amsterdam stehen, denn auf den ersten Blick gleichen sich die beiden Shirts wie ein Ei dem anderen. Beide komplett schwarz mit goldenen Akzenten. Was diese Hemden natürlich nicht weniger schön und klassisch chic macht. Auch wenn bei den Katalanen aktuell nicht alles glatt läuft, in Sachen Trikotdesign spielt Barça immer noch ganz oben in Europa mit.
Fans von Borussia Dortmund könnten sich ein wenig dabei ertappen, das Shirt mit ihrem Auswärtstrikot der letzten Saison zu vergleichen. Allen anderen werden wohl sofort die sagenhaft schönen Bronzeelemente auf dem City-Trikot auffallen. Es ist wie so oft gleich ein sehr großer Mehrwert, wenn der Sponsor – oder in diesem Fall sogar die Sponsoren – sich dazu entschließen, das Design des Ausrüsters mitzutragen. Dann kommt am Ende des Tages eine solche Schönheit heraus. Das gefällt sicherlich auch Lionel Messi.
OM ist im Prinzip ein Dauergast, wenn es um modische Fußballtrikots geht. Das liegt zum einen an der Shindy-Favorite-Farbkombi weiß und hellblau, zum anderen an der Nähe des Klubs zur französischsprachigen Rapmusik. Denn in Marseille sind Trikots nicht erst seit dieser Saison Modeaccessoire, dementsprechend muss der Klub jedes Jahr vernünftig abliefern. Seine treuen Anhänger wurden dabei selten enttäuscht, wie auch das diesjährige Trikot beweist.
Ja, der AC Mailand bleibt sich und seinem Heimtrikot Jahr für Jahr in puncto Design treu. Aber das gelingt eben mal mehr, mal weniger. Das liegt eben an den entsprechenden Details. So hat sich Puma in diesem Jahr was ganz Feines ausgedacht und auf den schwarzen Streifen auch noch die bekannte Mailänder Architektur verewigt. Genauer gesagt: Die Galleria Vittorio Emanuele II, die mit ihrer bekannten Kuppeloptik ein Wahrzeichen der Modestadt darstellt.
Meistens schaffen es doch eher Auswärtstrikots in unsere Galerie, was daran liegt, dass die Designer bei manchen Vereinen auch gar nicht darum gebeten werden, sich etwas Neues einfallen zu lassen. Wie zum Beispiel auch in Nizza. Das OGC-Heimtrikot erinnert immer ein wenig an das vom AC Mailand. Auswärts hingegen setzt man in dieser Saison nur auf kleine, dafür sehr fein aufeinander abgestimmte Akzente aus rot und schwarz. Und das ist genau richtig so!
‚Back to the roots‘ heißt es für Neymar, Mbappé und Co. Denn als der Pariser Modeschöpfer Daniel Hechter damals als Mäzen beim Klub einstieg, entschied er fortan auch über das Trikotdesign des französischen Hauptstadtklubs. Der breite, prominente Mittelstreifen war geboren. Und so erinnert dieses Trikot an die Anfangszeit des diesjährigen Champions-League-Finalisten, damals beim erneuten Aufstieg in die Ligue 1.
Die Königlichen sind in Sachen Trikots eigentlich auch immer eine Bank. Zuhause natürlich in Weiß, Auswärts meistens blau. Daher warten die Spezialisten in Sachen Trikotmode immer erst noch auf das dritte Trikot der Madrilenen, was zwischen Himmel und Hölle schon alle möglichen Positionen eingenommen hat. In diesem Jahr ist es erneut eine interessante, aber farblich perfekt abgestimmte Kombi aus Anthrazit und Pink, hinzu kommt ein verspieltes Muster, sodass das Trikot auch am Strand eine gute Figur macht.
Der offizielle Release steht allerdings noch aus. Falls du dich also gerade in das Trikot verliebt hast, musst du dich leider noch etwas gedulden.
Die Roma ist in den letzten Jahren in puncto Trikots so etwas wie das Ajax Amsterdam Italiens, denn die Römer enttäuschen nie. Während Ajax stets auf den Joker setzt, dass das Heimtrikot eigentlich immer gleich aussieht, lässt man sich in der ewigen Stadt auch dort immer wieder etwas Neues einfallen. Was in dieser Saison zu dieser farblich perfekt abgestimmten Trikotschönheit führte.
Eine kleine Farbpalette, die nicht zu viel Platz auf dem Trikot einnimmt und an die sich unser Auge sofort gewöhnt, weil es umrahmt wird von einem warmen und leicht abgedunkeltem Rot. Genau das macht dieses Trikot zu einem wahren Meisterwerk.