Die FC Bayern Frauen bei World Sevens Football: Ein erstes Turnier-Fazit | OneFootball

Die FC Bayern Frauen bei World Sevens Football: Ein erstes Turnier-Fazit | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Miasanrot

Miasanrot

·23 May 2025

Die FC Bayern Frauen bei World Sevens Football: Ein erstes Turnier-Fazit

Article image:Die FC Bayern Frauen bei World Sevens Football: Ein erstes Turnier-Fazit

Nach drei Siegen in drei Gruppenspielen stehen die FC Bayern Frauen heute im Halbfinale des World Sevens Football Turniers. Wie ist das Format zu bewerten, macht das Turnier Spaß?

Seit Mittwoch läuft das Turnier in Estoril, Portugal. Wir haben bereits im Vorfeld beantwortet, was es mit dem Kleinfeld-Event auf sich hat und warum der FC Bayern teilnimmt. Kurz gesagt: Es geht um viel Geld und für die Spielerinnen um viel Spaß – zumindest wenn man nach den Bildern rund um die Spiele urteilt.


OneFootball Videos


Doch macht das Format auch Spaß beim Zusehen? Und wie hat sich der FC Bayern an den ersten beiden Tagen in den Gruppenspielen geschlagen? Miasanrot sagt euch, ob ihr heute den Finaltag auf DAZN verfolgen solltet oder nicht.

Was kann das Format des Wold Sevens Football Turniers?

Sieben gegen sieben, zweimal 15 Minuten, halb so großes Feld, kein Abseits, kein Unentschieden: Das Format ist innovativ. Solche Innovationen und Neuerfindungen des Spiels, das wir alle so lieben, stoßen im Kosmos Fußball unter den Fans oft auf viel Skepsis.

Einerseits aus romantischen Gründen, oft gibt es aber auch handfeste Kritikpunkte. Doch dieses Format fühlt sich anders an, als viele der vorherigen Kleinfeld-Innovationen. Statt (ehemaligen) Amateurkickern spielen hier echte Profis, die dabei augenscheinlich sehr viel Freude haben.

Aber auch beim Zuschauen macht das Format durchaus Lust auf mehr: Das kleinere Feld sorgt dafür, dass der Ball quasi immer in der Gefahrenzone ist. Durch die verengten Räume wechselt der Ballbesitz ständig hin und her – das Spiel gewinnt an Dynamik.

Auch die unbegrenzten Wechselmöglichkeiten sorgen dafür, dass die Intensität stets am oberen Limit bleibt. So fallen alles in allem viele Tore. Und wenn es nach 30 Minuten mal doch Unentschieden steht, macht auch das Ermitteln eines Siegerteams großen Spaß.

Aus Entertainment-Sicht funktioniert das Event also total. Es ist eine schöne Überbrückung vom Ende der Saison bis hin zur Europameisterschaft in der Schweiz. Und aus Sicht des FC Bayern schadet natürlich auch der zu erwartende Geldregen nicht.

Beim Turnier in Portugal: Wie spielt der FC Bayern?

Viele Topspielerinnen des FC Bayern haben sich entschieden gar nicht erst teilzunehmen – allen voran fast alle deutschen Nationalspielerinnen. Bianca Rech hatte im Vorfeld klar gemacht, dass keine Spielerin zur Teilnahme gezwungen wird, die Erwartungshaltung ist also dementsprechend entspannt.

Doch der FCB spielt auf kleinerem Feld und nur zu siebt richtig auf. Gegen sie beiden „schwächeren“ Gruppengegner aus Rosengård und Amsterdam machten die Roten jeweils vier – teils wunderschöne – Buden und konnte sich so vorzeitig für das heutige Halbfinale qualifizieren.

Im letzten Gruppenspiel gegen Manchester City ging es dann nur noch um den Gruppensieg, der FC Bayern war trotzdem voll da. Mit einem hochverdienten 3:1 sicherten sich Zadrazil und Co. den Gruppensieg.

Es ist klar zu spüren, dass die veränderte Dynamik manchen Spielerinnen zugutekommt. Momoko Tanikawa und Linda Dallmann können in kleinen Räumen mit enger Ballführung richtig Schaden anrichten, Jovana Damnjanović und Tuva Hansen blühen in der Dauerintensität richtig auf.

Die FC Bayern Frauen im Halbfinale: So geht es heute weiter

Wenn das so weitergeht, hat der FC Bayern auf jeden Fall solide Chancen auf den Titel – und damit auch auf einen wunderschönen Abschied für Trainer Alex Straus, der nach dem Turnier in Portugal in die USA geht. Im Halbfinale geht es heute um 16:00 Uhr gegen Paris St. Germain, den Zweiten aus der Gruppe B.

In einem möglichen Finale (heute, 21:00 Uhr) würde man auf eine Mannschaft aus Manchester treffen, das zweite Halbfinale bestreiten Manchester City und United. Die Spiele könnt ihr live und kostenlos auf DAZN oder auf Youtube verfolgen.

Hier weiterlesen

Muss der FC Bayern João Palhinha verkaufen?

Gefährliches Spiel mit Lena Oberdorf: Der DFB sollte auf eine Nominierung verzichten

FC Bayern Podcast – MSR387: Saisonnote 2,8? Einzelkritiken und Noten für die Bayern-Stars

View publisher imprint