BVB verliert Rennen um Maatsen - und findet schnell Ersatz | OneFootball

BVB verliert Rennen um Maatsen - und findet schnell Ersatz | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussballeuropa.com

fussballeuropa.com

·19 June 2024

BVB verliert Rennen um Maatsen - und findet schnell Ersatz

Article image:BVB verliert Rennen um Maatsen - und findet schnell Ersatz

Schlechte Nachrichten für Borussia Dortmund: Der BVB ist bei Ian Maatsen aktuell aus dem Rennen. Der Stammverein des Niederländers, der FC Chelsea, soll einem Bericht zufolge eine Einigung mit Premier-League-Konkurrent Aston Villa erzielt haben. Der BVB beschäftigt sich derweil bereits mit einer Alternative.

Borussia Dortmund guckt bei Ian Maatsen offenbar in die Röhre. Wie sowohl The Athletic als auch Sky berichten, ist sich der FC Chelsea mit Aston Villa über einen Transfer des Linksverteidigers einig. Erst kürzlich wurde über das Interesse der Villans berichtet, die nun wohl Nägel mit Köpfen machen wollen.


OneFootball Videos


Maatsen hat in seinem bis 2026 gültigen Vertrag, den er erst kurz vor seiner halbjährigen Leihe zum BVB verlängerte, eine Ausstiegsklausel besessen, die für die Westfalen gegolten hätte. Dadurch hätte man Maatsen für 40 Millionen Euro verpflichten können. Die Dortmunder wären allerdings nur bereit, 25 Millionen Euro zu bezahlen, damit gibt sich der FC Chelsea nicht zufrieden.

Aston Villa hingegen zahlt laut The Athletic etwas mehr als die Summe in der Ausstiegsklausel. Die Klausel soll am Montag abgelaufen sein, der BVB habe nun 48 Stunden Zeit, um das Villa-Angebot zu überbieten. Mit Maatsen soll Aston Villa ein Vertrag über sechs Jahre ausgehandelt worden sein, letzte Details sind noch zu klären, heißt es. Auch wenn der Niederländer öffentlich erklärte, dass er gerne in Dortmund bleiben würde, scheinen die Dortmunder dem Wunsch nicht nachkommen zu können.

Mit starken Leistungen während seiner Leihe in die Bundesliga hatte sich der 22-Jährige in den Fokus zahlreicher Top-Klubs und obendrein in den EM-Kader der Niederlande gespielt. Seinen Marktwert konnte er laut transfermarkt.de innerhalb des halben Jahres von 20 auf 40 Millionen Euro verdoppeln – Aston Villa zahlt damit einen marktgerechten Preis und Chelsea kassiert eine erhebliche Summe für einen aussortierten Spieler.

Der BVB indes hat laut Sky mit Ferdi Kardioglu von Fenerbahce Istanbul bereits einen potenziellen Ersatz im Visier. Neu-Trainer Nuri Sahin soll großer Fan des 24-Jährigen sein und sich für einen Transfer einsetzen. Der türkische Nationalspieler könnte für 25 Millionen Euro zu haben sein.

View publisher imprint