
BVBWLD.de
·22 July 2025
BVB mit Champions-League-Platz: So vegan ist der Signal Iduna Park

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·22 July 2025
Borussia Dortmund landet im Vegan-Ranking der Stadien auf dem dritten Platz. Trotz Punktverlust bleibt der Signal Iduna Park ein Vorreiter in Sachen pflanzlicher Verpflegung.
Auch abseits des Spielfelds zählt für viele Fans, was auf den Tisch kommt – und das möglichst nachhaltig. Die Tierrechtsorganisation PETA hat erneut die vegan-freundlichsten Stadien im deutschen Profi-Fußball ausgezeichnet. In ihrem mittlerweile 15. Ranking bewertete PETA insgesamt 29 Klubs aus der 1. und 2. Bundesliga nach dem Angebot pflanzlicher Speisen in ihren Arenen. Das Ergebnis: Der Signal Iduna Park von Borussia Dortmund landet auf einem starken dritten Platz – muss sich aber im Vergleich zum Vorjahr mit einer niedrigeren Punktzahl zufriedengeben.
Mit insgesamt 40 Punkten erreicht das Dortmunder Stadion den Bronzerang im bundesweiten Vergleich. Damit verliert der BVB sieben Zähler gegenüber dem Vorjahr und rutscht um einen Platz ab. PETA kommentiert: „Dieses Stadion hat sich leider im Vergleich zum vergangenen Jahr um sieben Punkte verschlechtert und erreicht dieses Mal nur 40 Punkte. Im Angebot gibt es beispielsweise Erbseneintopf, Asia-Nudeln, Cig-Köfte und Falafelwraps. Trotz der guten Platzierung ist noch Luft nach oben. Vielleicht nimmt sich die Borussia ein Beispiel an dem starken Schlussspurt der Mannschaft letzte Saison und gibt nächstes Jahr wieder alles im Stadien-Ranking.“
Den Spitzenplatz sichert sich in diesem Jahr überraschend ein Zweitligist. Der FC Schalke 04 überzeugt mit einem erweiterten Speisenangebot in der VELTINS-Arena und erzielt eine neue Rekordmarke von 62 Punkten. Damit verdrängt der BVB-Rivale den Vorjahressieger RB Leipzig (57 Punkte) auf Platz zwei. Schlusslicht des Rankings ist das Holstein-Stadion in Kiel, wo laut PETA nicht einmal Brezeln erhältlich sind.
Die Bewertung basierte auf einer Punktevergabe für angebotene vegane Gerichte. Während hochwertige Speisen wie Falafel-Wraps oder Nudelgerichte mit drei Punkten gewertet wurden, gab es für einfache Snacks wie Pommes oder Brezeln nur einen Punkt. Knabbereien wie Chips oder Schokoriegel flossen nicht in die Wertung ein.
Dass Borussia Dortmund unter den besten drei landet, zeigt: Auch im größten Stadion Deutschlands wird zunehmend Wert auf tierfreundliche und nachhaltige Verpflegung gelegt – ein Signal, das Fans und Vereine gleichermaßen setzen.