Belgien bei der EM 2024: De Bruyne und Co. im Teamcheck | OneFootball

Belgien bei der EM 2024: De Bruyne und Co. im Teamcheck | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: National11

National11

·10 June 2024

Belgien bei der EM 2024: De Bruyne und Co. im Teamcheck

Article image:Belgien bei der EM 2024: De Bruyne und Co. im Teamcheck

Vor der Weltmeisterschaft 2022 in Katar galt Belgien als einer der großen Favoriten auf den Titel. Die „Diables Rouges“ (dt. „Rote Teufel“) belegten vor dem Turnier in der FIFA-Weltrangliste hinter Brasilien Rang zwei. Es kam bekanntlich ganz anders. Flamen und Wallonen traten bereits nach der Vorrunde die Heimreise an. Ob es bei der Europameisterschaft 2024 gelingt, diese Schmach wiedergutzumachen, zeigt unser Teamcheck.

Belgien bei der EM 2024: So lief die Qualifikation

Schon früh stellte die belgische Auswahl die Weichen auf Erfolg. In Schweden gelang zum Auftakt der EM-Qualifikation ein 3:0-Erfolg. Auch die anderen Gruppengegner Österreich, Aserbaidschan und Estland versuchten vergeblich, Belgien ein Bein zu stellen. Am Ende standen sechs Siege, zwei Remis und Platz eins. Das Rückspiel gegen die Skandinavier wurde beim Stande von 1:1 zur Pause aufgrund eines Terroranschlags in Brüssel abgebrochen und als Unentschieden gewertet.


OneFootball Videos


Belgien bei der EM 2024: Die Stars

Romelu Lukaku: In Bestform ist der bullige Mittelstürmer der AS Rom kaum zu stoppen. Lukaku erzielte in seinen bislang 113 Länderspielen 83 Treffer (Stand 31. Dezember 2023). Aktuell ist er vom FC Chelsea für ein Jahr in die „Ewige Stadt“ verliehen. Im Sommer 2021 zahlten die Londoner für Lukaku eine Ablöse von 113 Millionen Euro an Inter Mailand.

Article image:Belgien bei der EM 2024: De Bruyne und Co. im Teamcheck

Foto: Getty Images

Kevin De Bruyne: Der Kapitän der Nationalmannschaft zieht seit 2015 die Fäden im Mittelfeld von Manchester City. De Bruyne, auch schon in der Bundesliga für Werder Bremen und den VfL Wolfsburg aktiv, zählt seit Jahren zur absoluten Weltklasse. Der herausragende Techniker bestimmt das Spieltempo und sorgt mit seinen öffnenden Pässen und präzisen Abschlüssen immer wieder für Torgefahr.

Youri Tielemans: An dem zentralen Mittelfeldspieler von Aston Villa führt kein Weg vorbei – auch für den Gegner nicht. Mehr als vier Jahre trug er das Trikot von Leicester City. 2021 schoss der dynamische Antreiber mit dem harten und präzisen Abschluss die „Foxes“ mit seinem Treffer im Finale gegen den favorisierten FC Chelsea zum FA-Cup-Sieg.

Belgien bei der EM 2024: Die Stärken

Auch nach dem Karriereende von Eden Hazard ist die Offensive das Prunkstück der „Roten Teufel“. Mit De Bruyne, Tielemans, Lukaku sowie den beiden Tempodribblern Jérémy Doku und Yannick Carrasco ist Belgien in der Lage, ein wahren Sturmwirbel zu entfachen.

Belgien bei der EM 2024: Die Schwächen

In der Abwehr der Belgier hört alles auf das Kommando von Jan Vertonghen, der mit mehr als 150 Länderspielen zwar äußerst erfahren, aber auch nicht mehr der Schnellste ist. Seine Kollegen in der Innenverteidigung Wout Faes (Leicester City) und Arthur Theate (Stade Rennes) agieren ebenfalls nicht auf internationalem Top-Niveau.

Belgien bei der EM 2024: Der Trainer

Domenico Tedesco: Nach dem Debakel bei der WM 2022 trat Roberto Martínez von seinem Amt als Teamchef zurück. Anfang Februar 2023 übernahm für ihn mit Domenico Tedesco ein Mann, der aus der Bundesliga gut bekannt ist. 2018 führte der Italo-Deutsche den FC Schalke 04 zur Vize-Meisterschaft. Vier Jahre später gewann er mit RB Leipzig den DFB-Pokal.

Belgien bei der EM 2024: Die größten Erfolge

WM: 3. Platz (2018) 4. Platz (1986)

EM: 2. Platz (1980) 3. Platz (1972)

Olympische Spiele: Goldmedaille (1920)

In den 2010er- und 2020er-Jahren galt Belgien bei WM und EM stets als Geheimfavorit. Doch mehr als ein 3. Platz bei der Weltmeisterschaft 2018 sprang für die „Goldene Generation“ um Hazard, De Bruyne, Lukaku und Torhüter Thibault Courtois nicht heraus.

Belgien bei der EM 2024: Das Abschneiden bei den letzten Turnieren

EM 2012: nicht qualifiziert WM 2014: Viertelfinale EM 2016: Viertelfinale WM 2018: 3. Platz EM 2020: Viertelfinale WM 2022: Vorrunde

Belgien kam bei den Turnieren zwischen 2014 und 2020 recht weit. Allerdings erreichten die „Roten Teufel“ nie ein Endspiel. Bei der WM 2022 gelang lediglich ein mühsamer 1:0-Erfolg gegen Kanada. Nach einem 0:2 gegen Marokko und einem 0:0 gegen Kroatien kam das vorzeitige Aus.

Belgien bei der EM 2024: Prognose

Belgien verfügt über eine erfahrene Mannschaft, gespickt mit vielversprechenden Talenten. Das Tedesco-Team ist enorm spielstark und sollte die Gruppenphase problemlos überstehen. Da die Abwehr jedoch eher durchschnittlich besetzt ist, dürfte es, wie so oft, nicht zum ganz großen Erfolg reichen.

View publisher imprint