feverpitch.de
·11 May 2025
Bayern Meister – was Trainer Kompany wirklich geleistet hat

In partnership with
Yahoo sportsfeverpitch.de
·11 May 2025
Vincent Kompany holte gleich in seiner ersten Saison als Trainer des FC Bayern München die Bundesliga-Meisterschaft zurück nach München, nachdem Bayer Leverkusen in der Saison 2023/24 noch das Double gewonnen hatte. Was besonders überrascht: Der Belgier wurde anfangs belächelt – bei seiner Zielsetzung, vier bis sieben Jahre Bayern-Trainer bleiben zu wollen, brachen einige Journalisten in Gelächter aus.
Der FC Bayern kassierte unter Kompany in der Meistersaison lediglich zwei Niederlagen. Die letzte Saison mit nur zwei Niederlagen datiert aus 2016/17 unter Carlo Ancelotti. Diese beachtliche Bilanz in der Bundesliga kam Kompanys anfänglichem Ziel, „jedes Spiel gewinnen zu wollen“, erstaunlich nahe.
Besonders überraschend: Kompany führte ein innovatives Spielsystem ein, bei dem die Flügelspieler wie Michael Olise und Leroy Sané in der Breite blieben, während Mittelfeldspieler und Außenverteidiger in die gegnerische Hälfte vorrückten, um Ballbesitz zu dominieren. In dieser Saison hat kein Team Bayern beim durchschnittlichen Ballbesitz (64 Prozent), Schüssen oder Toren übertroffen.
Kompany kam vom englischen Absteiger FC Burnley nach München – seine Vita als Coach war zum Zeitpunkt seiner Verpflichtung überschaubar. Doch Sportvorstand Max Eberl bezeichnet die Verpflichtung Kompanys inzwischen als „Glücksgriff“ für Bayern.
Kompany gilt als „Coach mit großem C“. Jamal Musiala erklärte: „Ich habe viel mit Vincent gesprochen, als er ankam. Er forderte mich heraus, mich in einigen Bereichen zu verbessern – in den Strafraum zu kommen, aus kurzer Distanz abzuschließen, einfache Tore zu erzielen. Er hat mir geholfen, mein Spiel auf ein neues Level zu bringen.“
Unter Kompany hat Englands Nationalstürmer Harry Kane endlich seinen ersten Titel gewonnen – nach Jahren ohne Trophäe. Kane wird nach seiner Suspendierung zum Ende der Saison wieder zurückkehren.
Laut seinem Vater Pierre arbeitet Vincent Kompany mittlerweile „18 Stunden am Tag“ und sieht seine Familie kaum. Für große Feiern sei er allerdings nicht zu haben: „Er wird sich freuen, keine Frage. Aber für ihn geht es immer weiter.“
Eine besonders überraschende Anekdote: Kompany wäre beinahe schon als Jugendspieler beim FC Bayern gelandet. Sein Vater Pierre verriet: „Vincent war noch ein Jugendlicher, da sah ihn Uli Hoeneß bei einem Jugendturnier. Dann ging er zu Vincent und gab ihm seine Visitenkarte.“
Nach der Meisterschaft richtet sich der Blick bereits auf die kommenden Aufgaben: Nach den verbleibenden Bundesliga-Spielen gegen Borussia Mönchengladbach und TSG Hoffenheim steht mit der Klub-Weltmeisterschaft in den USA bereits das nächste Highlight an. Der Bayern-Tross wird bereits am 10. Juni dorthin aufbrechen.
Für die zweite Saison unter Kompany wird das weitere Festigen des Mannschaftsgefüges die vielleicht wichtigste Aufgabe – natürlich neben dem Ziel, das beim FC Bayern immer an erster Stelle steht: Titel gewinnen. Wenn möglich, alle. Auch der ehrgeizige Kompany hat den Sieg der Champions League angepeilt.