90PLUS
·20 February 2025
Aus in der Conference League: 1. FC Heidenheim scheitert am FC Kopenhagen

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·20 February 2025
Der 1. FC Heidenheim empfing im Playoff-Rückspiel der Conference League den FC Kopenhagen. Das Hinspiel hatte der Bundesligist mit 2:1 gewonnen, diesmal setzten sich die Skandinavier mit 3:1 durch. Mit einem Gesamtergebnis von 4:3 zogen sie in die nächste Runde ein, während der FCH aus der Conference League ausschied.
Die Dänen waren von Anfang an darum bemüht, Druck aufzubauen – sie standen hoch und störten die Heidenheimer schon früh im Spielaufbau. Dennoch hatte der Bundesligist während der Anfangsphase mehr vom Ball, hielt ihn immer wieder lange in den eigenen Reihen und suchte den Weg nach vorne, ohne dabei wirklich gefährlich zu werden. Stattdessen gehörte die erste Torchance den Gästen: Nach einer Umschaltaktion dribbelte Mohamed Elyounoussi mit Tempo nach vorne und schloss vor dem Sechzehner aus vollem Lauf ab, zielte aber zu hoch (14.).
(Photo by Adam Pretty/Getty Images)
Kurz darauf kam auch Heidenheim zu einer ersten Möglichkeit – nach einer Flanke durch Marnon Busch von der rechten Seite kam Budu Zivzivadze aus etwa 14 Metern zum Kopfball, verfehlte den Kasten aber um einen knappen Meter (17.). Der FC Kopenhagen wurde zunehmend aktiver, die Partie fand in diesen Minuten überwiegend in der Heidenheimer Hälfte statt. Elias Achouri setzte sich auf links durch und dribbelte bis vor die Grundlinie. Seine Flanke misslang dann aber und fiel zu weit aus (26.).
Wenig später belohnten sich die Skandinavier schließlich: Erst verlagerten sie von der linken auf die rechte Seite, dann brachte Kevin Diks von dort eine gute Flanke vor den ersten Pfosten. Stürmer Amin Chiakha setzte sich gegen Tim Siersleben durch und nickte aus kurzer Distanz per Aufsetzer ins kurze Eck ein (37.). Heidenheim zeigte nach dem Gegentreffer den richtigen Ansatz, wollte vor der Pause nochmal für Torgefahr sorgen und suchte wiederholt den Weg nach vorne. Vorerst blieb es aber beim 1:0 für Kopenhagen.
Nach einem Foul von Jonas Föhrenbach an Giorgi Gocholeishvili gab es Elfmeter für den FC Kopenhagen. Diks nahm sich der Sache an und verwandelte vom Punkt souverän zum 2:0 (53.). Wenige Minuten später kamen die Heidenheimer zu ihrer bislang besten Chance: Ein Freistoß von links segelte hoch und weit in den Sechzehner, ein Kopenhagener klärte zu kurz. Der freistehende Patrick Mainka kam dadurch elf Meter vor dem Tor aus halbrechter Position volley zum Abschluss, jagte die Kugel aber etwa einen Meter über das Gehäuse (58.).
Die Gastgeber wurden nun wieder mutiger und erspielten sich die eine oder andere gute Gelegenheit. Heidenheims Bemühungen wurden schließlich auch belohnt – Leo Scienza führte einen Freistoß halblinks vor dem Sechzehner aus, zirkelte das Leder nach kurzem Anlauf mit rechts über die Mauer und traf platziert und unhaltbar ins linke Eck (73.). Auch danach behielt der Bundesligist die Spielkontrolle, während die Gäste fast durchgehend tief standen.
Weil das Gesamtergebnis nach Ablauf der regulären Spielzeit weiterhin 3:3 (1:2) lautete, ging es im Anschluss an die Nachspielzeit in die Verlängerung. Auch in dieser Phase blieb der FCH zunächst die aktivere Mannschaft. Nach einem Ballgewinn schalteten die Gäste dann um, Robert trieb den Ball auf links bis in den Sechzehner. Dort war gegen den gut dazwischengehenden Omar Traoré aber Endstation (96.). In der zweiten Hälfte der Verlängerung war es der eingewechselte Rodrigo Huescas, der das 3:1 für die Dänen erzielte (113.). Marvin Pieringer verkürzte in der 118. Minute erneut, doch der Treffer zählte nicht. Schlussendlich blieb es beim 3:1 für den FC Kopenhagen, der damit das Aus des FCH in der Conference League besiegelte.
Heidenheim: Feller – Busch (75. Traoré), Mainka, Siersleben, Föhrenbach (57. Scienza) – Keller (46. Pieringer) – Wanner (113. Theuerkauf), Niehues (57. Schöppner), Kerber (46. Honsak), Beck – Zivzivadze
Kopenhagen: Ramaj – Gocholeishvili (105. Huescas), Pereira, Garananga (83. Hatzidiakos), Diks – Froholdt, Clem (71. Delaney), Meling – Chiakha (83. Larsson), Elyounoussi (64. Mattson), Achouri (64. Robert)
Tore: 0:1 Chaikha (37.), 0:2 Diks (53.), 1:2 Scienza (73.), 1:3 Huescas (113.)
(Photo by Adam Pretty/Getty Images)