SchalkeTOTAL
·27 May 2025
Aus bei Real: Raúl offiziell verabschiedet

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·27 May 2025
Nicht wenige Schalke-Fans träumen von seiner Rückkehr. Raúl begeisterte bei Königsblau nicht nur durch starke Leistungen, sondern auch durch sein bescheidenes und freundliches Auftreten. Der heute 47 Jahre alte Spanier entschied sich nach seinem Karriereende für eine Trainerlaufbahn, die ihn womöglich nach Gelsenkirchen zurückbringen könnte.
Raúl und Real Madrid: Das schien viele Jahrzehnte untrennbar miteinander verbunden. In seiner Bilanz stehen 741 Pflichtpartien für die „Königlichen“, in denen der Offensiv-Allrounder sagenhafte 323 Treffer erzielte. Von 1992 bis 2010 trug er das blütenweiße Trikot. Nach zwei Jahren auf Schalke und kurzen Intermezzi in Katar (Al-Sadd) und den USA (New York Cosmos) hängte er seine Fußballschuhe an den Nagel.
Im August 2018 kehrte Raúl zu Real Madrid zurück – zunächst als Trainer im Jugendbereich, seit 2020 als Verantwortlicher der zweiten Mannschaft Castilla Madrid. Sein Traum, einmal die „Königlichen“ in La Liga zu betreuen, erfüllte sich jedoch nie. Nun gab der 47-Jährige seinen Abschied von den Hauptstädtern offiziell bekannt.
„Diese Zeit hat mir ermöglicht, meine lebenslange Leidenschaft für den Fußball auszuleben und mich sowohl beruflich als auch persönlich weiterzuentwickeln“, schreibt Raúl in einem Post auf Instagram. Dort dankt er dem Verein und lässt wissen, dass er die Laufbahn der von ihm trainierten Spieler verfolgen werde.
Aufhorchen lässt alle S04-Fans eine Ankündigung des zweimaligen Torschützenkönigs der Primera División. „Ein neues Kapitel als Trainer außerhalb dieses Klubs beginnt für mich, aber ich bin sicher, dass ich eines Tages zurückkehren werde – zu dem, was immer mein Zuhause war“, teilt Raúl mit.
Bei welchem Verein er in Zukunft an der Seitenlinie stehen werde, verriet der ehemalige Real-Kapitän und zweitbeste Torschütze der Klubhistorie jedoch nicht. Anders als Zinédine Zidane (52) und Santiago Solari (48), denen der Sprung von Castilla zu den Profis gelang, blieb Raúl als Trainer stets in der dritten Liga hängen. Nicht ausgeschlossen, dass er erst bei einem anderen Verein Erfahrungen sammeln muss, um zu den Merengues zurückzukehren. Vielleicht ja bei Schalke 04?