90PLUS
·19 February 2025
Arsenal-Legende Keown lästert über de Ligt: „Spielt wie ein Roboter!“

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·19 February 2025
Im Sommer 2024 wechselte Matthijs de Ligt vom FC Bayern zu Manchester United. Der Verteidiger, der beim Rekordmeister einige gute Momente hatte, am Ende aber nicht so richtig durchstartete, erlebt auch bei den Red Devils bisher eine schwere Zeit.
United steht im unteren Bereich der Tabelle, es fehlt jegliche Konstanz und Struktur. Und auch der Niederländer macht zahlreiche Fehler, steht immer wieder in der Kritik. Jetzt kritisierte ihn Martin Keown, ehemaliger Verteidiger von Arsenal, bei Talksport.
Bisher konnte de Ligt noch nicht wirklich zeigen, dass er eine klare Verstärkung ist. Das sieht auch Keown so, wie er deutlich mitteilte: „Ich schaue mir de Ligt an, die Menge an Geld, die sie für ihn ausgegeben haben, ist fast obszön für einen Innenverteidiger. Er spielt wie ein Roboter. Es gibt Zeiten, in denen er den Ball klären kann, und er spielt ihn ins Aus für einen Eckball. Er schafft nur Probleme für das Team.“
Tatsächlich ist Keown nicht der einzige Experte, der den Niederländer kritisiert. Auch Paul Scholes, der lange Jahre für Manchester United durch das Mittelfeld pflügte, wurde deutlich: „Er war brillant bei Ajax, aber es scheint, als würde er mit zunehmendem Alter schlechter. Bayern München und Juventus – aus irgendeinem Grund haben sie ihn ziehen lassen. Wo sind deine Ambitionen?“
Natürlich fehlt United im Defensivverbund, auch aufgrund einiger Verletzungen, die Kontinuität, aber der Niederländer ist kein Stabilitätsfaktor, kein Spieler, der die Mitspieler mitreißt. Und genau dafür wurde er schließlich verpflichtet, bei United sah man diesen Deal als Coup an. Für den gesamten Klub läuft es nicht. Nach 25 Spieltagen hat United gerade mal 29 Zähler gesammelt. Vom Europapokal ist man meilenweit entfernt, das ist nicht der Anspruch der Red Devils und auch der Trainerwechsel zu Ruben Amorim ist verpufft.
(Photo by Alex Pantling/Getty Images)