Ancelotti zieht VAR-Fazit: „… dann wird das System gefährlich“ | OneFootball

Ancelotti zieht VAR-Fazit: „… dann wird das System gefährlich“ | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: REAL TOTAL

REAL TOTAL

·18 February 2025

Ancelotti zieht VAR-Fazit: „… dann wird das System gefährlich“

Article image:Ancelotti zieht VAR-Fazit: „… dann wird das System gefährlich“
Article image:Ancelotti zieht VAR-Fazit: „… dann wird das System gefährlich“

Ancelotti hat mit Real Madrid gute Chancen auf das Achtelfinale – Foto: Jess Hornby/Getty Images

Vor Real Madrid – ManCity: CARLO ANCELOTTI über…

…das Rückspiel in den Playoffs der Champions League (Mittwoch, 21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN): „Es wird ein unterhaltendes, aber auch kompliziertes und schwieriges Spiel. Wir haben versucht, uns gut vorzubereiten und die angeschlagenen Spieler zurückzugewinnen. Wir wollen dasselbe Spiel liefern wie vergangene Woche. Das ist der Plan, immer mit Blick auf die aktuellen Umstände.“


OneFootball Videos


… Pep Guardiolas Aussage, Real Madrid sei zu 99 Prozent im Achtelfinale: „Ich glaube das nicht. Morgen werde ich ihn vor dem Spiel fragen, ob er wirklich glaubt, dass unsere Wahrscheinlichkeit weiterzukommen, bei 99 Prozent liegt. Wir glauben das nicht. Wir glauben, dass wir einen kleinen Vorteil haben, den wir ausnutzen müssen und so spielen wie beim Hinspiel, wo es sehr gut lief.“

… Fehler in vergangenen Rückspielen, die nicht wieder passieren dürfen: „Da ist ein psychologisches Thema und natürlich haben wir das auf dem Schirm, da es schon oft passiert ist. Es ist aber auch schwierig, dieses Problem zu lösen. Ich könnte sagen, wir haben keinen Vorteil oder wir müssen das Spiel planen, als stünde noch alles bei null oder als müssen wir einen Rückstand aufholen. Das ist Quatsch, das würde niemand glauben. Denn es ist klar, dass wir drei Tore geschossen haben und City zwei. Das ist ein Fakt. Woran man arbeiten kann, ist an der Einstellung des Teams, an der Planung des Spiels, ohne zu kalkulieren, versuchen so zu spielen wie letzte Woche. Aber wir können nicht ignorieren, dass wir einen Vorteil haben.“

… seine Aufstellung in der Abwehr: „Ich habe keine Zweifel, kann sein, dass du die hast. Das sind die Zweifel, die ich vorher hatte, aber jetzt nicht mehr. Gib mir die Chance, dass ich deine Zweifel morgen ausräumen kann. Ich mache Spaß. Rüdiger kann von Beginn an spielen, Tchouaméni kann auf der Sechs spielen und Asencio in der Innenverteidigung. Wir müssen sehen, wie es Valverde geht, er war nach dem letzten Spiel ein bisschen angeschlagen, aber er hat heute trainiert und es geht ihm gut. Also könnte auch Raúl auch in der Rechtsverteidigung spielen.“

… die Form in den letzten Spielen: „Ich glaube, dass es drei sehr anspruchsvolle Spiele waren, wir haben nur ein gutes Ergebnis erzielt, gegen City. Aber das Team spielt gut, das gibt uns Selbstvertrauen und stimmt uns positiv. Wir müssen weiter gut spielen, mit Qualität. In den letzten Spielen stach weniger die Qualität heraus, sondern eher um die Arbeit im Kollektiv und die Aufopferung.“

… die Einsatzchancen von Lucas Vázquez: „Er kann noch nicht von Beginn an spielen, vielleicht kann er auf die Bank. Aber er hat sein Regenerationsprogramm noch nicht beendet.“

… Kylian Mbappés aktuelle Form: „Ich glaube, ich sage da nichts Neues. Er ist motiviert, zeigt, dass er fit ist und kann sehr gut mit dem Stress vor den Spielen umgehen. Er behält die Ruhe. Er macht es im Moment sehr gut.“

… die Elfmeterentscheidung des Schiedsrichters beim 1:0-Sieg des FC Barcelona gegen Rayo Vallecano: „Ich habe dazu nichts zu sagen. Ich habe meine Meinung zu dem, was passiert ist und passiert, schon gesagt. Es überrascht mich sehr, was aktuell los ist, aber ich kann dazu nichts weiter sagen. Natürlich sind wir nicht zufrieden damit, was gegen Osasuna und Atlético passiert ist. Es sind drei Spiele, in denen uns geschadet wurde und das verstehen wir immer noch nicht. Ich verstehe es immer noch nicht.“

… mehr Sicherheit durch die Schiedsrichterleistung international: „Ja, das belegt die Statistik. International gibt es viel weniger Polemik, viel weniger VAR-Eingriffe. Er schaltet sich nur ein, wenn es nötig ist. Hinzu kommt, dass in der Champions League die besten Schiedsrichter aus jedem Land pfeifen, also ist die Qualität sehr hoch.“

… die Frage, ob die spanische Liga manipuliert sei: „Ich kommentiere nur, was ich sehe und ich glaube, in den letzten Spielen wurden ziemlich deutliche Fehler begangen.“

… die Sperre gegen Bellingham: „Natürlich haben wir die Hoffnung, dass er nicht gesperrt wird.“

… die Frage, ob sich der Brandbrief des Vereins auf die Schiedsrichterentscheidungen auswirkt: „Das will ich nicht kommentieren.“

Mehr zur Königsklasse

„Genieße es als Rechtsverteidiger“

Real Madrid will nach dem 3:2-Erfolg bei Manchester City bestenfalls nichts mehr anbrennen... weiterlesen

… sein Fazit nach neun Jahren VAR: „Ich habe Zweifel, weil ich glaube, dass der VAR den Schiedsrichtern ein bisschen, viel oder vielleicht zu viel Verantwortung abgenommen hat. In dem Moment, in dem das passiert, wird das System des VAR gefährlich. Er war eigentlich dafür gedacht, um offensichtliche Fehler zu korrigieren, aber nicht in den natürlichen Spielverlauf einzugreifen. Manchmal schaltet er sich wegen einer Situation ein, die einfach zum Fußball gehört. Ich sehe viele Elfmeterentscheidungen, nicht nur gegen uns, durch Aktionen, die einfach Teil des Fußballs sind. Ich weiß nicht, wie viele Spieler oder Trainer mit diesen Pfiffen einverstanden sind, gegen Atlético Madrid, Borja Iglesias, Tchouaméni, Camavinga… all das. Weniger VAR-Aktivität gibt den Schiedsrichtern mehr Verantwortung zurück, aber das solche Entscheidungen durch den VAR getroffen werden, verstehe ich nicht.“

REAL TOTAL supporten, App und mehr: Alle Infos oder direkt zu Steady

View publisher imprint