FCBinside.de
·23 July 2025
Abschied aus München: Das ist der Zukunftsplan der Bayern für Müller

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·23 July 2025
Thomas Müller steht vor dem nächsten Kapitel seiner Karriere – und der FC Bayern arbeitet offenbar aktiv daran mit.
Nach Informationen der Münchner Abendzeitung bastelt der Verein derzeit intensiv an einem Wechsel des Vereins-Urgesteins zum Partnerklub Los Angeles FC. Ziel ist ein Gesamtpaket, das Müller nicht nur sportlich, sondern auch als Repräsentant des Vereins in Kalifornien und darüber hinaus etablieren soll.
Die Idee ist laut dem Bericht: Müller soll beim LAFC nicht nur den Kader verstärken, sondern auch als prominentes Aushängeschild des FC Bayern in den USA agieren – gerade mit Blick auf die Weltmeisterschaft 2026, die unter anderem in den Vereinigten Staaten stattfindet. Der 35-Jährige wäre durch seine Popularität, seine Medienwirksamkeit und seine Erfolge auf Vereinsebene der ideale Botschafter für den deutschen Rekordmeister.
Dass Müller weiter Fußball spielen will, ist längst klar. Schon vor Wochen hatte sich der Offensivspieler öffentlich für eine Fortsetzung seiner Laufbahn ausgesprochen – allerdings nicht mehr zwangsläufig in der Bundesliga. Damit begann ein internationales Werben, bei dem die MLS von Beginn an als Topziel galt. Neben dem LAFC soll auch ein weiterer Klub aus der US-Liga Interesse signalisiert haben.
Überraschend mischte zuletzt auch Sydney FC mit. Der australische Klub habe laut dem Sydney Morning Herald bereits Gespräche mit Müller geführt – und der Routinier sei von der Kommunikation durchaus angetan gewesen. Dennoch gilt ein Wechsel in die A-League als unwahrscheinlich. Sportlich wie finanziell kann Australien nicht mit den Angeboten aus den USA mithalten.
Für die MLS hingegen wäre Müller ein echter Gewinn – und für den FC Bayern die perfekte Gelegenheit, das Engagement in Nordamerika durch eine Identifikationsfigur zu stärken. Intern gilt der LAFC längst als Favorit. Gespräche über Vertragsinhalte und Rahmenbedingungen laufen, Bayern ist in die Verhandlungen aktiv eingebunden.