4:1! Fenerbahçe schlägt Başakşehir – Mögliche Galatasaray-Meisterschaft um mindestens eine Woche vertagt | OneFootball

4:1! Fenerbahçe schlägt Başakşehir – Mögliche Galatasaray-Meisterschaft um mindestens eine Woche vertagt | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: LIGABlatt

LIGABlatt

·9 May 2025

4:1! Fenerbahçe schlägt Başakşehir – Mögliche Galatasaray-Meisterschaft um mindestens eine Woche vertagt

Article image:4:1! Fenerbahçe schlägt Başakşehir – Mögliche Galatasaray-Meisterschaft um mindestens eine Woche vertagt

Mit einem 4:1-Sieg bei Başakşehir hat Fenerbahçe zum Auftakt des 35. Spieltages in der Süper Lig seine minimalen Resthoffnungen auf die türkische Meisterschaft am Leben gehalten. Gegen den Istanbuler Stadtrivalen zeigten die Gäste aus Kadıköy eine reife Leistung und gingen so als verdienter Sieger vom Platz. Durch den Erfolg der Gelb-Marineblauen kann Galatasaray an diesem Wochenende noch nicht den dritten Süper-Lig-Titel in Serie feiern.

Beim Stadtduell mit Başakşehir musste Fenerbahçe neben den Langzeitverletzten auch auf Allan Saint-Maximin sowie Mert Hakan Yandaş verzichten. Zudem fehlte Çağlar Söyüncü im Başakşehir Fatih Terim Stadı gelbgesperrt, wohingegen Sofyan Amrabat nach auskurierter Blessur wieder mitwirken konnte. Zu Beginn setzte José Mourinho auf Livaković, Diego Carlos, Amrabat, Škriniar, Kostić, Fred, Yüksek, Müldür, Tadić, Talisca und Džeko.


OneFootball Videos


Livaković hält Fenerbahçe im Spiel

Vor der Partie stand für beide Kontrahenten viel auf dem Spiel, denn Fenerbahçe hat den Traum vom ersten Süper-Lig-Titel seit 2014 noch nicht final aufgegeben und kann sich dabei keine Punktverluste mehr erlauben, während das formstarke Başakşehir noch Chancen auf die Europa League beziehungsweise Conference League hat. Auf dem Rasen erwischten die Hausherren den besseren Start, was zu einem nennenswerten Abschluss von Brnić führte (11.). Den ersten Aufreger der Begegnung gab es nach einer Viertelstunde auf der Gegenseite, wo die "Kanarienvögel" nach einem vermeintlichen Foulspiel an Džeko Elfmeter forderten. Nach Ansicht des Videomaterials entschied Schiedsrichter Burak Pakkan jedoch auf Weiterspielen.

Genialer Yüksek-Moment leitet Führung ein

Kurz darauf kam Başakşehir zunächst zu einer guten Kopfball-Gelegenheit durch Ex-Fener-Akteur Crespo (18.), ehe der frisch genesene und direkt in die Startelf zurückgekehrte Amrabat durch Ziehen am Trikot von Gegenspieler Duarte einen Strafstoß verursachte. Bei der fälligen Riesenchance vom Punkt scheiterte Piątek, Top-Torjäger von Başakşehir, mit seiner viel zu unplatzierten Ausführung an Fenerbahçe-Schlussmann Livaković (20.), der den Vorzug vor Teamkollege Eğribayat erhalten hatte und das Vertrauen mit einer starken Leistung zurückzahlte. Das einzige Tor einer größtenteils ereignisarmen ersten Hälfte gelang Müldür in der 44. Spielminute, wobei der rechte Schienenspieler von einem perfekten Steilpass Yükseks in die Tiefe profitierte und den Tabellenzweiten per Chip-Abschluss zum psychologisch wertvollen Zeitpunkt kurz vor dem Kabinengang mit 1:0 in Führung brachte.

En-Nesyri beendet Durststrecke und sorgt für Entscheidung

Nach Wiederanpfiff erweckten die Mourinho-Schützlinge den Anschein, möglichst schnell einen zweiten Treffer nachlegen zu wollen. In der 60. Spielminute wurde dieses Vorhaben zur Realität, als Škriniar den Ball – auf eine Tadić-Ecke folgend – aus dem Getümmel heraus zum 2:0 über die Linie stocherte. Die "Eulen" hingegen taten sich in dieser Phase äußerst schwer, gefährlich vor den gegnerischen Kasten zu kommen und mussten dabei zusehen, wie die Gelb-Marineblauen ohne Probleme die Führung verwalteten und dabei dank des ersten Tores des eingewechselten En-Nesyri seit Anfang März sogar noch ein weiteres Mal jubeln durften (86.). Der Anschlusstreffer von Beyaz (90.+1) hatte letztlich nur noch bedingten Einfluss, ebenso wie der 4:1-Endstand durch Aydın (90.+3). So fuhr Fenerbahçe am Ende einen unter dem Strich ungefährdeten Auswärtssieg bei Başakşehir ein, was bedeutet, dass Galatasaray an diesem Wochenende eine vorzeitige Meisterfeier verwehrt bleiben wird.

Weiter geht es für Fenerbahçe am 18. Mai mit dem vorletzten Heimspiel in dieser Saison. Dann treffen die "Kanarienvögel" mit Eyüpspor um Trainer Arda Turan auf einen weiteren Stadtrivalen vom Bosporus.

View publisher imprint