
liga3-online.de
·25 April 2025
1:0! Hansa stoppt Löwen-Höhenflug und hält Aufstiegstraum am Leben

In partnership with
Yahoo sportsliga3-online.de
·25 April 2025
Im Auftaktspiel des 35. Spieltages setzte sich F.C. Hansa Rostock am Freitagabend mit 1:0 gegen den TSV 1860 München durch, stoppte damit den Höhenflug der Löwen nach zuletzt vier Siegen in Folge und hält den Traum vom Aufstieg am Leben. Vor den weiteren Partien des Wochenendes beträgt der Rückstand auf den Relegationsplatz nur noch vier Punkte.
Trotz der deutlichen 0:4-Niederlage in Bielefeld nahm Hansa-Coach Daniel Brinkmann keine Veränderungen an seiner Aufstellung vor, die gleiche Elf bekam eine zweite Chance. Auch Keeper Uphoff wurde nach seiner leichten Gehirnerschütterung rechtzeitig fit. Auf der Gegenseite sah 1860-Cheftrainer Patrick Glöckner nach dem 2:1-Sieg gegenüber Aachen ebenfalls keine große Notwendigkeit zu wechseln. Lediglich Lucoqui rückte neu in die Startelf, Kwadwo musste pausieren.
In den Anfangsminuten steckte viel Intensität in der Partie. So kam 1860 gleich zu einer Top-Chance, weil Danhof den Ball an Gürleyen vorbeispitzelte, mit dem Abschluss dann aber an Pfanne scheiterte, weil dieser kurz vor der Torlinie richtig stand (5.). Beide Teams wollten die Kugel nicht lange in den eigenen Reihen halten und schalteten in den Angriffsmodus. Die Hausherren probierten es häufiger über die Außenlinie, doch ein Sechziger stand immer parat, um den Ball aus der Gefahrenzone zu halten. In der 21. Minute beschwerte sich Haugen, weil Dulic im Strafraum zu spät kam und nur seinen Fuß erwischte, anstatt den Ball. Die Pfeife von Patrick Alt blieb allerdings stumm – Glück für 1860.
Die Kogge übernahm in der Folge die Spielkontrolle und setzte 1860 zunehmend unter Druck. Pfanne bekam aus 30 Metern viel Platz, der anschließende Weitschuss ging aber knapp am linken Pfosten vorbei (26.). Wenig später setzte Haugen Dietze in Szene, doch erneut verpasste das Leder den Kasten von Hiller (31.). Bis auf die Chancenverwertung machte die Mannschaft von Daniel Brinkmann vieles richtig, nur sporadisch konnten sich die Münchner Löwen aus der eigenen Hälfte befreien. Das Spiel wurde kurz vor der Halbzeit etwas ruppiger, und zahlreiche Pausen verschleppten das Tempo. Eine scharfe Hereingabe von Guttau war die letzte gefährliche Aktion der ersten Hälfte (45.+1).
Rostock kam mit derselben Energie der letzten zwanzig Minuten aus der Kabine zurück und belohnte sich nur 120 Sekunden nach Wiederanpfiff. Ruschke kam kurz vor der Strafraumgrenze an den Ball und fackelte nicht lange, der knallharte Schuss schlug im rechten Eck zum 1:0 ein (48.). Die Hanseaten bekam nicht genug von ihrer Fußballleistung und zogen weiterhin in nur eine Richtung. In der 57. Minute verhinderte einzig eine Monstergrätsche von Verlaat den Durchgang von Lebeau. Die Sechziger konnten sich in dieser Phase auf Verlaat verlassen, der hinten immer wieder in größter Not einschreiten musste und die Kugel – so gut es ging – aus dem eigenen Sechzehner hielt. Allerdings musste man den Hausherren auch vorhalten, dass sie einige Kontersituationen zu schlampig ausspielten.
Das Team aus München schaffte es im Anschluss zwar offensive Akzente zu setzen, diese versetzten die Hinterkette der Rostocker allerdings kaum in Panik. Das Spiel wurde robuster, Haugen und Lucoqui verwickelten sich in der 70. Minute in einen kleinen Ringkampf, den beide mit einer gelben Karte verließen. Erst in der 81. Minute kamen die Hausherren wieder zu einer Chance, doch ein Kopfball vom eingewechselten Krohn parierte Hiller so, dass die Kugel vom Querbalken auf das Tornetz landete. Die Hausherren erhöhten erneut die Schlagzahl, wenig später fand Krohn den freistehenden Dietze, doch das Leder prallte am rechten Pfosten ab (85.). Kurz vor Schluss lange Jacobsen mit dem Ellenbogen zu, was einen Platzverweis zur Folge hatte, weil sich Jacobsen bereits in der ersten Hälfte eine gelbe Karte abholte (90.). Die Messe war gelesen, fünf Minuten später durften die Heimfans den Sieg feiern.
Durch den Heimerfolg wahrt Rostock seine Chance, in die 2. Liga aufzusteigen und erobert den fünften Rang. Vorerst beträgt der Rückstand auf den Relegationsplatz nur noch vier Punkte. 1860 München verliert nach vier Siegen in Folge mal wieder eine Partie und muss sich wohl eingestehen, dass die gute Rückrunde nicht mehr ausreicht, um vorne anzugreifen. Am kommenden Spieltag trifft die Kogge auswärts auf den SV Sandhausen während die Münchner Löwen gegen Rot-Weiss Essen antreten.