💰 Was gibt es pro Runde? So viel kann dein Klub im Pokal kassieren | OneFootball

💰 Was gibt es pro Runde? So viel kann dein Klub im Pokal kassieren | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Erik Schmidt·5. August 2021

💰 Was gibt es pro Runde? So viel kann dein Klub im Pokal kassieren

Artikelbild:💰 Was gibt es pro Runde? So viel kann dein Klub im Pokal kassieren

Im DFB-Pokal geht es ab Freitag um den Einzug in die 2. Runde. In diesem so prestigeträchtigen Wettbewerb winkt unterdessen aber nicht nur nach gerade einmal sechs gewonnenen Begegnungen ein Titel und der Einzug in die Europa League, sondern zudem auch reichlich Geld.

Vor allem für unterklassige Klubs sind die Prämien, die es pro Runde abzustauben gibt, äußerst reizvoll. Der ‚kicker‘ hat nun die entsprechenden Zahlen veröffentlicht.


OneFootball Videos


1. Runde: 128.757 Euro pro Verein

In einigen Landesverbänden wird ein Teil der Summe an die übrigen Klubs im Wettbewerb weitergereicht. Vor der Corona-Pandemie waren das jeweils 45.000 Euro.

2. Runde: 257.514 Euro pro Verein

Achtelfinale: 515.028 Euro pro Verein

Viertelfinale: 1.004.000 Euro pro Verein

Halbfinale: 2.008.000 Euro pro Verein

Die Finalgelder stehen derweil noch nicht fest. Sollten sich in den einzelnen Runden höhe Beträge aus der Zentralvermarktung ergeben, werden diese zu gleichen Teilen an die beteiligten Klubs nachträglich ausgeschüttet, schreibt das Fachmagazin.

Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie schüttet der DFB analog zur Vorsaison zunächst jedoch nur 80 Prozent aus. Schließlich sei noch nicht klar, ob die Vereine alle vereinbarten Leistungen gegenüber ihren Partnern erbringen können.

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Zusätzlich zu den Vermarktungserlösen kassiert jeder Klub 45 Prozent aus den Zuschauereinnahmen der eigenen Spiele – der andere Teil geht an den Gastverein (45 Prozent) und den DFB für Platzmiete, Ordnungsdienst, Schiedsrichter und Co. (10 Prozent).