Zwei Kunstschüsse für drei Punkte | OneFootball

Zwei Kunstschüsse für drei Punkte | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SV Werder Bremen

SV Werder Bremen

·29. März 2025

Zwei Kunstschüsse für drei Punkte

Artikelbild:Zwei Kunstschüsse für drei Punkte

Ducksch brachte die Grün-Weißen mit einem Freistoß in Front (Foto: WERDER.DE).

Der Spielbericht zum Auswärtsspiel bei Holstein Kiel

Der SV Werder Bremen ist mit einem Sieg aus der Länderspielpause zurückgekehrt. Die Grün-Weißen setzten sich vor 15.034 Zuschauer*innen bei Holstein Kiel mit 3:0 (1:0) durch. Marvin Ducksch (25.) und Felix Agu (59.) legten sehenswert vor, Marco Grüll machte den Deckel drauf (90.+3).


OneFootball Videos


Aufstellung und Formation: Marco Friedl, Marvin Ducksch und Niklas Stark kehren nach überstandener Verletzung in die Startelf zurück, Mitchell Weiser hat seine Gelbsperre abgesessen.

Die Startelf: Zetterer - Stark, Pieper, Stage, Ducksch, Weiser, Lynen, Burke, Schmid, Agu und Friedl.

Die Ersatzbank: Backhaus - Jung, Silva, Bittencourt, Njinmah, Grüll, Köhn, Malatini und Topp.

Ducksch künstlerisch, Kieler Dreifachwechsel

Artikelbild:Zwei Kunstschüsse für drei Punkte

Störche mit harter Gangart: Der folgende Freistoß führte zum Tor (Foto: W.DE).

Die Höhepunkte des ersten Durchgangs:

5. Min.: Der erste klare Torabschluss gehört dem SVW: Burke legt ab für Ducksch, der an Dähne scheitert. Der Rebound landet beim Schotten, der knapp verzieht.

25. Min.: Tooor! Ducksch tritt einen Freistoß nahe der Grundlinie direkt auf den Kasten. Dort kommt selbst der auf der Linie postierte Bernhardsson nicht mehr an die Kugel, die vom Innenpfosten ins Netz springt.

42. Min.: Die Kieler legen vor der Pause und nach ihrem Dreifachwechsel ein wenig zu. Machino verfehlt mit seinem Linksschuss nach Weiterleitung von Holtby aber das Gehäuse. Außerdem hätte der Joker im Abseits gestanden.

Agu nutzt die Zeit für ein Traumtor

Artikelbild:Zwei Kunstschüsse für drei Punkte

Agu bewarb sich wie Ducksch mit seinem Schlenzer für das Tor des Monats (Foto: W.DE).

Die Höhepunkte des zweiten Durchgangs:

59. Min.: Tooor! Werder legt nach. Ducksch hat auf dem rechten Flügel viel Platz und flankt ins Zentrum. Dort können die Kieler nur in den Rückraum in den Fuß von Agu klären. Werders Nummer 27 nimmt sich viel Zeit, um die Kugel ansehnlich ins Kreuzeck zu schlenzen.

76. Min.: Die nächste gute Umschaltsituation, bei der Stage den eingewechselten Njinmah bedient. Der Joker schließt dann vielleicht etwas zu hastig mit dem schwächeren linken Fuß ab, Däne ist rechtzeitig unten.

81. Min.: Beinahe die Entscheidung! Njinmah dribbelt in die Gefahrenzone und schließt mit links ab. Der Schuss rauscht haarscharf am Kasten vorbei.

88. Min.: Die XXL-Chance für die Störche zurück ins Spiel zu kommen. Stegemann reicht der Arm-Einsatz im Gesicht von Schmid nicht für ein Pfiff. Machino verfehlt anschließend am zweiten Pfosten nach einer Arp-Flanke.

90.+3 Min.: Deckel drauf! Der SVW kontert aufgerückte Kieler eiskalt aus. Weiser serviert per Flanke für Grüll, der das springende Leder über die Linie drückt.

90.+4. Min: Abpfiff. Werder feiert einen verdienten Auswärtssieg bei Holstein Kiel. Am kommenden Samstag, 05.04.2025, empfängt der SV Werder Eintracht Frankfurt zum Topspiel des 28. Bundesliga-Spieltags.

Fazit: Insgesamt begann Werder mit klaren Feldvorteilen und phasenweise ansehnlichen Spielzügen, allerdings häufig ohne die Durchschlagskraft im Schlussdrittel. Nachdem die KSV dreifach tauschte, fanden die Störche zum Ende des ersten Abschnitts besser in die Partie. Als Kiel ähnlich schwungvoll aus der Kabine zurückkam, legte Agu zum perfekten Zeitpunkt nach.

Die Statistik

Holstein Kiel: Dähne - Ivezic (36. Holtby), Zec, Komenda - Rosenboom (36. Becker), Remberg (61. Pichler), Porath (77. Arp) - Bernhardsson, Knudsen - Harres (36. Machino), Skrzybski

SV Werder: Zetterer - Stark, Friedl, Pieper (89. Jung) - Weiser, Lynen, Agu - Stage (85. Bittencourt), Schmid (89. Grüll) - Burke (73. Njinmah), Ducksch (73. Topp)

Tore: 0:1 Ducksch (25.), 0:2 Agu (59.), 0:3 Grüll (90.+3)

Schiedsrichter: Sascha Stegemann

Zuschauer: 15.034 (ausverkauft)

Impressum des Publishers ansehen