
Textilvergehen
·11. Juli 2020
Zuschauer trotz Corona-Pandemie: Union will mit Tests das Maximale möglich machen

In partnership with
Yahoo sportsTextilvergehen
·11. Juli 2020
“Ausgehend vom DFL-Hygienekonzept, das sich im Sonderspielbetrieb der Bundesliga bewährt hat, strebt Union die Vollauslastung des Stadions An der Alten Försterei spätestens ab dem 1. Spieltag der Saison 2020/21 an”, so heißt es in der Vereinsmitteilung über die Entwicklung eines eigenen Hygienekonzeptes des 1. FC Union Berlin, die am Freitagabend für sehr kontroverse Diskussionen gesorgt hat. Von absoluter Freude über die Perspektive auf eine Rückkehr ins Stadion bis hin zu kompletter Ablehnung, weil die Coronavirus-Pandemie noch lange nicht vorüber sei, war eigentlich alles dabei. Medial hat das auch Wellen geschlagen, allerdings gingen die selten über “Union zahlt fans den Coronatest” hinaus. In den Berliner Medien haben sich eigentlich nur Kurier und Bild trotz der späten Mitteilung mit dem Thema ernsthaft beschäftigt.
Doch wie lautet eigentlich Unions Idee für ein Konzept, dass eine Vollauslastung des Stadions mit über 22.000 Zuschauern ermöglicht? Grundlage dafür ist ein negativer Test auf eine Infektion mit dem neuen Coronavirus (also kein Antikörpertest). Der darf nicht älter als 24 Stunden sein (die Inkubationszeit kann nur 1 Tag betragen und laut Untersuchungen liegt die Vermutung nahe, dass die höchste Ansteckungsgefahr von Personen ausgeht, wenn sie infiziert sind, aber noch keine Symptome zeigen). Mit diesem negativen Testergebnis könnte man ins Stadion und die anderen Vorsichtsmaßnahmen (Abstand, Maske etc.) seien dann nicht nötig. Union sagt auch, dass der Verein die Kosten für die Tests selbst tragen würde.
Ganz wichtig: Das ist eine Idee für ein Konzept. Das ist noch kein fertiges Konzept. Denn es sind ja noch ein paar Fragen ungeklärt:
Es gibt noch eine große Frage, die im Raum steht: Warum veröffentlicht Union hier etwas, was sie noch gar nicht als fertiges genehmigtes Konzept vorliegen haben?
Aus meiner Sicht hat das mehrere Gründe:
Ich habe bisher noch keine Meinung zu dem Konzept, weil ich es noch gar nicht vollständig kenne. Aber ich finde es gut, dass man sich Gedanken macht und dabei schaut, wie man Dinge ermöglichen kann, ohne dabei fahrlässig eine Pandemie zu ignorieren.
Der ExWuschel hat gestern in unserem Chat geschrieben, dass wir bei Erfolg der Idee wohl den Union-Gesang “Wir sind Unioner, wir sind die Kranken …” umdichten müssen:
Wir sind Unioner, wir sind getestet, unser Verein ist der allerbeste …
Es schwirrt ein Gerücht durch die Medien (unter anderem Bild/BZ), dass Max Kruse zu Union kommt. Das regt natürlich unser aller Fantasie an. Aber auch hier habe ich einige Fragen: