
OneFootball
Philipp Overhoff·21. März 2024
😍👕 Zum adidas-Abschied: Die fünf schönsten Trikots der DFB-Geschichte

In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Philipp Overhoff·21. März 2024
In den letzten Tagen wurde in jeglicher Hinsicht viel über die deutsche Nationalmannschaft gesprochen. Erst nominierte Julian Nagelsmann einen der spannendsten Kader der jüngeren Vergangenheit, dann präsentierte der DFB die neuen Trikots für die Heim-EM. Ausrüster adidas legte ein absolutes Brett von einem Werbespot hinterher.
Eine knappe Woche später folgte dann aber die Überraschung: Nach über 70 Jahren wird der DFB seine Partnerschaft mit adidas beenden und stattdessen ab 2027 mit dem US-Konzern Nike zusammenarbeiten.
Wir nutzen den Anlass, zurück in die Vergangenheit zu schauen und einen Blick auf die fünf schönsten Trikots zu werfen, die adidas bisher für die deutsche Nationalmannschaft entworfen hat.
Woran denkt man bei deutschen Fußballtrikots? Richtig, an ganz viel weiß. Das gilt auch für die Exemplare des EM-Sommers 1996. Eine Knopfleiste am Hals, gepaart mit einem dezenten Einbau der Nationalfarben ergänzte das ansonsten fast vollständig weiße Shirt von Jürgen Klinsmann und Co. perfekt.
Mit diesen Leibchen konnte die DFB-Elf gar nicht anders, als erfolgreich aus dem Mutterland des Fußballs zurückzukehren. Durch einen 2:1-Finalsieg nach Verlängerung über die starken Tschechen sorgten die Spieler von Berti Vogts dafür, dass sich zu den drei WM-Sternen auch der dritte EM-Titel gesellte.
Zugegeben: Eigentlich müsste hier das Heimtrikot der Weltmeisterschaft 1974 stehen. Letztendlich konnte es jedoch nur ein Jersey des Heim-Turniers in unser Ranking schaffen und da haben wir uns für die auffälligere und schlichtweg auch schönere der beiden Varianten entschieden.
Das deutsche Star-Ensemble absolvierte nur das vermeintlich unbedeutende Vorrundenspiel gegen Australien im knallgrünen Dress. In sämtlichen anderen Partien trugen Beckenbauer und Co. weiß. Doch das erste farbenfrohe Trikot der DFB-Geschichte hat zweifelsohne einen Platz auf dieser Liste verdient. Was für ein Anblick!
Geht man nach rein optischen Gesichtspunkten, so ist das 2014er-Trikot vielleicht nicht unbedingt im aller obersten Regal der DFB-Geschichte anzusiedeln. Doch sind es auch die Legenden, die ein Trikot hervorbringt, welche dieses erst zum Mythos machen.
Zehn Jahre ist es mittlerweile her, da reckte Philipp Lahm den WM-Pokal in den Nachthimmel von Rio de Janeiro. In einem dramatischen Finale hatte Deutschland Argentinien mit 1:0 niedergerungen, wenige Tage zuvor wurde der brasilianische Gastgeber mit 7:1 bezwungen. Dieses weiß-rote Hemd steckt also definitiv voller Legenden.
Lest bitte erstmal zu Ende, bevor ihr eurem Unmut freien Lauf lasst. Es wirkt tatsächlich etwas vermessen, dass gerade erst präsentierte Auswärtstrikot für die Europameisterschaft 2024 in eine Reihe mit den geschichtsträchtigsten Trikots zu setzten, die dieses Land je gesehen hat.
Aber: Das neue adidas-Leiberl ist nicht nur ein optisches Wagnis und ein Hingucker noch zugleich, es ist vor allem ein Kassenschlager. Das pinke Shirt legte den besten Verkaufsstart für ein deutsches Auswärtstrikot jemals hin und ist darüber hinaus auch ein echter PR-Coup. Jetzt müssen nur noch die Ergebnisse darin folgen…
Dennoch kann es auf dieser Liste natürlich nur einen Gewinner geben. Das WM-Trikot des Jahres 1990 ist Weltmeister-Outfit und Mode-Ikone zugleich. Ob an Lothar Matthäus, oder am wöchentlichen Club-Gänger – dieses Meisterwerk sieht wirklich an jedem gut aus.
Die schwarz-rot-goldene Fieberkurve ist in jeder Hinsicht legendär und bis heute unerreicht. Es wird in Zukunft schon eines absoluten Geniestreichs bedürfen, um dieses Shirt jemals vom ersten Platz der schönsten DFB-Trikots verdrängen zu können. Optische und spielerische Perfektion auf einen Schlag. Besser geht es nicht!
Aber jetzt seid ihr gefragt: Geht ihr mit unserer Liste einigermaßen d’accord? Und wie sieht euer Trikot-Ranking aus? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!