FC Red Bull Salzburg
·23. März 2023
In partnership with
Yahoo sportsFC Red Bull Salzburg
·23. März 2023
Aufgrund der Länderspielverpflichtungen vieler Akteure dürfen im Trainingszentrum Taxham mehrere Talente gegen den #LigaZwa-Meisterkandidaten FC Blau-Weiß Linz Eigenwerbung betreiben. Dies gelingt auch durchaus, wenngleich die Stahlstädter letztlich die Oberhand behalten sollten.
Die Mannschaften begegneten sich über weite Strecken der intensiv geführten Partie auf Augenhöhe. Simon Seidl legte mit der Linzer Führung vor (38.), Mayulu hatte ihn vorbildlich in Szene gesetzt, Federico Crescenti antwortete flott: Der Angreifer profitierte von einem Aussetzer von Blau-Weiß-Keeper Gschossmann und vollstreckte mühelos ins leere Tor (43.).
Den Schlusspunkt setzte Gäste-Stürmer Ronivaldo, der sich an den ersten Pfosten geschlichen hatte, eine Hereingabe übernahm und finalisierte (59.).
Ein heftiger Zusammenprall Mitte der ersten Halbzeit trübte die Stimmung merklich, die beiden Beteiligten, Gschossmann und Luka Reischl, wurden für nähere Untersuchungen ins Krankenhaus gebracht.
Stejskal; Leitner, Solet (61. Gertig), Bernardo (61. Yeo), Ibertsberger; Bijelic, Diabate (46. Okoh), Forson, Sahin (46. Modritsch); Crescenti, Reischl (28. Murillo)
Über allem stand heute bei der wirklich sehr jungen und stark durchgemischten Truppe das Thema Belastungssteuerung. Das haben wir gut hinbekommen. Und wir haben auch die Chance genutzt, viele Youngster vom FC Liefering und von der U18 zu begutachten. Dafür bietet sich eine Länderspielpause an, das kann man in einem Testspiel besser beurteilen als im Training.
Matthias Jaissle