SV Werder Bremen
·21. November 2024
"Wir haben keinen Grund nervös zu sein"
![Artikelbild:"Wir haben keinen Grund nervös zu sein"](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fwww.werder.de%2F%3FeID%3Dcrop%26file%3D%2Ffileadmin%2FFussball%2FFrauenfussball%2F1._Frauen%2FSaison_24_25%2FNews%2FSVW_walkling-Shooting-Third.jpg%26width%3D840%26ratio%3D1%26height%3D630)
In partnership with
Yahoo sportsSV Werder Bremen
·21. November 2024
Ricarda Walkling weiß, wie man im Pokal bei Fortuna Köln besteht (Foto: WERDER.DE).
Fünf Tage nach dem 4:1-Erfolg gegen den 1. FC Köln reisen die Grün-Weißen erneut in die Domstadt. Am Samstag, 23.11.2024, 16.00 Uhr treffen sie dieses Mal auf die Fortuna, wo es allerdings nicht in der Liga um Punkte geht, sondern um den Einzug in die nächste Pokalrunde. Ein Los, das für die Mannschaft von Thomas Horsch kein Unbekanntes ist: Bereits 2020 gab es das Aufeinandertreffen der beiden Teams im Pokal. Damals ging der SVW nach einem umkämpften Spiel, in dem Ricarda Walkling ihre Mannschaft auf die Siegerstraße brachte, als Gewinner vom Platz.
Im Duell mit dem Regionalligisten sind die Grün-Weißen klar in der Favoritenrolle. Ein Wort, das Ricarda Walkling gar nicht so gerne hört – wenngleich ihre Mannschaft diese Position bereits aus den letzten Spielen gegen Jena und den Effzeh kennt. „Ich bin da kein so großer Fan von. Aber ist es mittlerweile so, dass wir ins Mittelfeld der Liga gehören und nicht mehr zu den unteren Plätzen“, sagt die Mittelfeldspielerin. „Wir müssen uns trotz dieser Rolle einfach auf uns konzentrieren, die Dinge auf den Platz bringen, konsequent und gierig sein. Damit man sieht, dass wir unbedingt gewinnen wollen.“
In der letzten Runde setzte sich der SVW bei Arminia Bielefeld durch (Foto: hansepixx).
Gewinnen konnten die Werderanerinnen in der Liga zuletzt vier Mal in Folge. Eine Serie, die Selbstvertrauen gibt. „Es waren alles enge Spiele und Gegner, wo wir in einer anderen Rolle waren, als gegen Frankfurt oder Bayern. Deshalb ist es umso besser, dass wir die Spiele für uns entscheiden konnten“, so Werders Nummer 13. Ein Grund für den Erfolg sei vor allem das Teamgefüge, das immer besser wird. Dazu macht sie die Qualität des Kaders verantwortlich. „Wir können immer von der Bank nachlegen, egal, wie die Startelf aussieht.“ Den Beweis dafür lieferten nicht zuletzt Emöke Pápai und Amira Arfaoui mit ihren Jokertoren.
Den Flow der letzten Spiele will der SVW nun auch in den Pokalwettbewerb mitnehmen. „Es ist immer leichter, wenn man gewinnt. Dann ist die Stimmung besser und man macht diese Fahrten gerne“, berichtet Walkling, die positiv auf die bevorstehende Partie blickt. „Wir haben keinen Grund nervös zu sein. Wir wissen, dass es ein Regionalligist ist“, erklärt sie, „und trotzdem müssen wir die Dinge, die wir im letzten Spiel in der ersten Halbzeit vermissen lassen haben, besser machen. Wir müssen in die Zweikämpfe gehen und die Duelle annehmen. Dann mache ich mir keine Sorgen, dass wir nach vorne unsere Akzente setzen.“
Nach dem Pokalspiel heißt es für die meisten Werderanerinnen erstmal durchatmen. Länderspielpause. Eine Pause, die dem SVW guttut. „Die letzten Wochen waren sehr anstrengend. Es ist gut, dass wir körperlich und mental abschalten können“, so Walkling. „Wir wollen so neue Energie sammeln, für die zwei sehr engen und intensiven Spiele im Dezember, aus denen wir noch was mitnehmen möchten.“
Live