„Wir freuen uns darauf, wenn es am Wochenende endlich losgeht“ | OneFootball

„Wir freuen uns darauf, wenn es am Wochenende endlich losgeht“ | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Red Bull Salzburg

FC Red Bull Salzburg

·14. Juni 2024

„Wir freuen uns darauf, wenn es am Wochenende endlich losgeht“

Artikelbild:„Wir freuen uns darauf, wenn es am Wochenende endlich losgeht“

Pavlovic & Ratkov im Doppel-Interview vor der EM

Wenn Serbien am Sonntag, den 16. Juni um 21:00 Uhr (live bei ServusTV) im ersten Gruppenspiel der UEFA EURO 2024 auf England trifft, gilt es in unserem Fall, gleich doppelt die Daumen zu drücken. Mit Strahinja Pavlovic und Petar Ratkov sind nämlich gleich zwei unserer Roten Bullen im Kader der „Orlovi“. Wir haben es uns nicht nehmen lassen und uns mit den beiden im Vorfeld des ersten Spiels über ihre Nominierung für die Europameisterschaft unterhalten.

Strahinja Pavlovic und Petar Ratkov im UEFA EURO 2024-Doppel-Interview

Artikelbild:„Wir freuen uns darauf, wenn es am Wochenende endlich losgeht“

Hallo, ihr beiden, wie ist der Stand der Dinge kurz vor dem Turnierstart, wie ist euer Team-Hauptquartier so? Strahinja: „Wir sind schon am Dienstag angereist, und es ist wirklich sehr schön hier. Die Anreise war keine weite, wir sind erst nach München und von da weiter in unser Team-Hotel, das sich Augsburg befindet.“


OneFootball Videos


Artikelbild:„Wir freuen uns darauf, wenn es am Wochenende endlich losgeht“

Teilt ihr euch im Nationalteam eigentlich ein Zimmer? Wie ist es generell für euch, jemanden aus dem Klub dabei zu haben? Petar: „Ausnahmsweise nicht, aber das liegt daran, dass wir alle Einzelzimmer haben. Ich verspüre gerade einfach so viel Stolz, mein Land auf dieser Bühne repräsentieren zu dürfen – und das dann noch gemeinsam mit Strahinja zu tun, macht es umso schöner.“ Strahinja: „Ja, es ist tatsächlich sehr cool, jemanden aus dem Klub dabei zu haben, vor allem Petar, weil wir wirklich eng miteinander sind. Wir beide haben über das letzte Jahr so gut wie jeden einzelnen Tag miteinander verbracht, und jetzt können wir diese tolle Erfahrung gemeinsam machen.“ Petar, während Strahinja sich ja schon etwas länger im Nationalteam etabliert hat, bist du noch relativ frisch dabei – hättest du im Vorfeld gedacht, dass es mit der EM-Nominierung klappt? Petar: „Natürlich habe ich darauf gehofft, schon die ganze Saison über. Es gab dann allerdings immer wieder mal Phasen und Momente, in denen ich nicht so viel gespielt habe bzw. nicht so viel getroffen habe, wie ich es gerne getan hätte. Ich habe aber immer alles gegeben und wollte es unbedingt. Ich habe daran geglaubt und es jetzt hierher geschafft, das macht mich einfach nur glücklich.“ Wie war es für euch, zur Vorbereitung gegen Österreich zu spielen?  Strahinja: „Ich fand es fantastisch, so viele bekannte Gesichter zu treffen, allen voran natürlich Onur (Anm.: Cinel) und Flavius (Anm.: Daniliuc). Wir haben uns nett unterhalten. Mich hat es auch sehr gefreut, Nici Seiwald wiederzutreffen. Wir haben nach der Partie sogar die Trikots getauscht!“ Petar: „Strahinja ist ja schon ein Jahr länger in Salzburg und kannte dadurch ein paar Leute mehr bzw. besser, aber das Treffen mit Flavius und Onur war natürlich cool. Generell ist es immer nett, bei Länderspielen auf bekannte Gesichter zu treffen. Die Partie, auch wenn wir verloren haben und ich leider nicht zum Einsatz kam, war ja ebenfalls eine richtig gute von beiden Teams.“

Artikelbild:„Wir freuen uns darauf, wenn es am Wochenende endlich losgeht“

Wie ist die Vorbereitung generell bei euch so verlaufen und wie schätzt ihr eure Gruppe ein? Strahinja: „Wir sind sehr zufrieden mit der Vorbereitung, wir hatten viele gute Trainings und gute Testspiele. Ich weiß noch, vor der Weltmeisterschaft 2022 im Winter war die Vorlaufzeit um einiges kürzer. So haben wir als Mannschaft jetzt die Chance, deutlich intensiver an gewissen Sachen zu arbeiten. Wir freuen uns schon darauf, wenn es am Wochenende endlich losgeht. Direkt gegen eines der besten Teams des Turniers zu spielen, ist natürlich eine große Herausforderung für uns.“ Petar: „Unsere Gruppe ist echt stark. England ist ohne Frage einer der Top-Favoriten, auch die Dänen sind ein gutes Team, vor allem physisch. Auch Slowenien hat einige richtig gute Spieler dabei, die den Unterschied machen können. Wenn wir die Gruppenphase überstehen wollen, müssen wir die vollen 100 Prozent abrufen. Am Ende müssen wir unser Spiel machen – wir sind ein gutes Team mit einem klaren Plan.“  Strahinja, beim Slowenien-Spiel triffst du mit Benji Sesko auf einen alten Bekannten – gibt’s bei sowas Zeit für einen kurzen Austausch? Strahinja: „Ja, das wird spannend! Wir sind schon mal mit den Nationalteams aufeinandergetroffen. Damals gab es ein 2:2-Remis und er hat sogar getroffen. Wir kennen uns gut aus dem gemeinsamen Jahr in Salzburg und werden uns vor dem Spiel sicher austauschen – eventuell auch während des Spiels, mal schauen.“

Die EM-Einsätze unserer Burschen im Überblick

  • Österreich: Daniliuc vs. Frankreich (17.06.), vs. Polen (21.06.), vs. Niederlande (25.06.)
  • Kroatien: Sucic vs. Spanien (15.06.), vs. Albanien (19.06.), vs. Italien (24.06.)
  • Serbien: Pavlovic, Ratkov vs. England (16.06.), vs. Slowenien (20.06.), vs. Dänemark (25.06.)

Den Anfang aus Sicht unserer Burschen macht Luka Sucic mit der kroatischen Nationalmannschaft bereits am Samstag. Auch mit dem 21-jährigen Mittelfeld-Ass waren wir zum Interview verabredet. Was es mit dem internen Ticket-Andrang sowie dem päpstlichen Beistand auf sich hat, kannst du hier nachlesen:

Die UEFA EURO 2024 komplett im Free-TV

Alle Spiele der Europameisterschaft 2024 inkl. der Einsätze unserer Burschen kannst du im Free-TV verfolgen! ServusTV überträgt 31 der insgesamt 51 Spiele live und exklusiv, dazu gehören alle Auftritte der österreichischen Nationalmannschaft. Die restlichen Partien überträgt ORF 1.

Impressum des Publishers ansehen