
OneFootball
Helge Wohltmann·8. September 2021
🧮 Wer steigt auf, wer ab? Statistik-Pros berechnen Zweitliga-Tabelle

In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Helge Wohltmann·8. September 2021
Das Transferfenster ist zu, die Kader für die Saison stehen fest. Für die Statistik-Experten ist es also die perfekte Zeit, um ihre Saisonprognosen abzugeben.
Das hat auch das Team der Webseite ‚FiveThirtyEight‘ von Nate Silver so gesehen, das die Abschlusstabelle der 2. Bundesliga ausgerechnet hat. Direkt aufsteigen werden demnach Werder Bremen und Schalke 04, die in der Berechnung auf 59, bzw. 58 Punkte kommen.
Um den dritten Platz gibt es demzufolge ein ganz enges Rennen zwischen Hamburg und Paderborn, die am Ende punktgleich dastehen würden. Letztlich würde das Torverhältnis aber ganz, ganz knapp zugunsten von Hamburg entscheiden. Da in Sachen Tordifferenz aber nur ein Unterschied von einem Tor errechnet wurde, ist dieses Duell wohl noch „too close to call“.
Erzgebirge Aue und Hansa Rostock werden der Prognose zufolge direkt absteigen, während bei Ingolstadt und Sandhausen ein ähnlicher Fall eintritt wie beim HSV und Paderborn. Der FCI wird zwar auf dem Relegationsplatz gesehen, allerdings trennen sie nur zwei Tore von Sandhausen.
1. Werder Bremen – 59 Punkte
2. Schalke 04 – 58 Punkte
3. Hamburger SV – 53 Punkte, Tordifferenz +13
4. SC Paderborn – 53 Punkte, Tordifferenz +12
5. Jahn Regensburg – 51 Punkte
6. FC St. Pauli – 50 Punkte
7. Darmstadt 98 – 49 Punkte
8. Fortuna Düsseldorf – 48 Punkte
9. 1. FC Nürnberg – 47 Punkte, Tordifferenz +1
10. Dynamo Dresden – 47 Punkte, Tordifferenz +-0
11. Karlsruher SC – 46 Punkte
12. FC Heidenheim – 44 Punkte, Tordifferenz -2
13. Holstein Kiel – 44 Punkte, Tordifferenz -5
14. Hannover 96 – 41 Punkte
15. SV Sandhausen – 37 Punkte, Tordifferenz -15
16. FC Ingolstadt – 37 Punkte, Tordifferenz -17
17. Hansa Rostock – 36 Punkte
18. Erzgebirge Aue – 34 Punkte