💰 Wer kauft hier die Buli kaputt? Diese Klubs wildern bei der Konkurrenz | OneFootball

💰 Wer kauft hier die Buli kaputt? Diese Klubs wildern bei der Konkurrenz | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Philipp Overhoff·22. Juli 2024

💰 Wer kauft hier die Buli kaputt? Diese Klubs wildern bei der Konkurrenz

Artikelbild:💰 Wer kauft hier die Buli kaputt? Diese Klubs wildern bei der Konkurrenz

"Der FC Bayern kauft die Bundesliga kaputt!" Dieses Statement hört man von vielen deutschen Fußballfans seit mittlerweile mehreren Dekaden. Kaum wĂŒrde ein Konkurrent dem Rekordmeister mal gefĂ€hrlich, so lotse dieser dessen besten Spieler an die SĂ€bener Straße, lautet das Klischee.

WĂ€hrend in dieser Aussage sicherlich das eine oder andere FĂŒnkchen Wahrheitsgehalt stecken mag, sind die Bayern lĂ€ngst nicht der einzige Klub, der krĂ€ftig innerhalb der Beletage des deutschen Fußballs wildert. Im Gegenteil: Zwei andere Vereine bedienen sich deutlich hĂ€ufiger bei der direkten Konkurrenz, wie eine Statistik vom Portal 'transfermarkt.de' zeigt.


OneFootball Videos


Hier erfahrt ihr, in welchem Kader aktuell die meisten Spieler stehen, die von einem anderen Bundesligisten verpflichtet wurden:

Platz 18: SV Holstein Kiel, null ZugÀnge aus der Bundesliga

Platz 17: FC St. Pauli, ein Zugang aus der Bundesliga

Platz 16: VfL Bochum, ein Zugang aus der Bundesliga

Platz 15: 1. FC Heidenheim, vier ZugÀnge aus der Bundesliga

Platz 14: Eintracht Frankfurt, vier ZugÀnge aus der Bundesliga

Platz 13: SV Werder Bremen, vier ZugÀnge aus der Bundesliga

Platz 12: Bayer 04 Leverkusen, vier ZugÀnge aus der Bundesliga

Platz 11: VfL Wolfsburg, vier ZugÀnge aus der Bundesliga

Platz 10: RB Leipzig, fĂŒnf ZugĂ€nge aus der Bundesliga

Platz 9: 1. FC Union Berlin, sechs ZugÀnge aus der Bundesliga

Platz 8: TSG 1899 Hoffenheim, sechs ZugÀnge aus der Bundesliga

Platz 7: 1. FSV Mainz 05, sieben ZugÀnge aus der Bundesliga

Platz 6: SC Freiburg, sieben ZugÀnge aus der Bundesliga

Platz 5: Borussia Mönchengladbach, sieben ZugÀnge aus der Bundesliga

Platz 4: FC Augsburg, acht NeuzugÀnge aus der Bundesliga

Platz 3: FC Bayern, acht NeuzugÀnge aus der Bundesliga

Platz 2: VfB Stuttgart, elf NeuzugÀnge aus der Bundesliga

Platz 1: Borussia Dortmund, dreizehn NeuzugÀnge aus der Bundesliga

Artikelbild:💰 Wer kauft hier die Buli kaputt? Diese Klubs wildern bei der Konkurrenz

Erst in diesem Transferfenster machte der BVB seinem Ruf als "Bundesliga-Hamster" alle Ehre. Mit Serhou Guirassy und Waldemar Anton verpflichteten die Schwarzgelben den Top-TorjĂ€ger und den KapitĂ€n des VfB Stuttgart fĂŒr zusammengerechnet 40 Millionen Euro.

Die Schwaben wiederum holten Ermedin Demirović als Guirassy-Ersatz und ĂŒberwiesen dafĂŒr 21 Millionen Euro plus Boni an den FC Augsburg. Mit Nick Woltemade vom SV Werder Bremen und Yannik Keitel vom SC Freiburg sicherte sich der Vizemeister zudem spannende Talente von kleineren Klubs. Das muss also dieser Circle of Life sein, von dem immer alle reden.

Jetzt seid ihr gefragt: Überrascht euch dieses Ranking? Oder habt ihr mit genau diesem Ergebnis gerechnet? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!