
OneFootball
Matti Peters·12. Februar 2020
Wer kassiert die meisten Standardgegentore in der Bundesliga?

In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Matti Peters·12. Februar 2020
Nach 21 Spieltagen kann man schon klare Tendenzen erkennen, wie die Bundesligisten ihre Gegentore kassieren. Bei Standards brennt beim Großteil der Liga der Baum.
Der ‚kicker‘ hat eine Übersicht erstellt, die zum einen die Anzahl der Gegentore zeigt und zum anderen den Anteil der Standardtore an den Gegentreffer in Prozent angibt.
Bayer 04 Leverkusen: 5 Gegentore – 19 Prozent
FC Augsburg: 6 Gegentore – 14 Prozent
Borussia Dortmund: 6 Gegentore – 19 Prozent
RB Leipzig: 7 Gegentore – 28 Prozent
Borussia Mönchengladbach: 7 Gegentore – 30 Prozent
Union Berlin: 8 Gegentore – 25 Prozent
SC Freiburg: 8 Gegentore – 27 Prozent
Bayern München: 8 Gegentore – 35 Prozent
TSG Hoffenheim: 10 Gegentore – 31 Prozent
Eintracht Frankfurt: 10 Gegentore – 32 Prozent
VfL Wolfsburg: 10 Gegentore – 39 Prozent
1. FC Köln: 13 Gegentore – 42 Prozent
FC Schalke 04: 13 Gegentore – 48 Prozent
SC Paderborn: 14 Gegentore – 31 Prozent
Fortuna Düsseldorf: 14 Gegentore – 33 Prozent
Mainz 05: 15 Gegentore – 31 Prozent
Werder Bremen: 15 Gegentore – 31 Prozent
Hertha BSC: 15 Gegentore – 41 Prozent
Wir halten fest: Schalke kassiert zwar prozentual die meisten Gegentore nach Standards, die Königsblauen sind aber anderweitig mit nur 14 Gegentoren aus dem Spiel am schwersten zu knacken. Gegen Leverkusen oder Augsburg ist mit ruhenden Bällen relativ wenig auszurichten.