Wer ist Martijn Kaars? – Ein Spielerprofil | OneFootball

Wer ist Martijn Kaars? – Ein Spielerprofil | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: MillernTon

MillernTon

·28. August 2025

Wer ist Martijn Kaars? – Ein Spielerprofil

Artikelbild:Wer ist Martijn Kaars? – Ein Spielerprofil

Der FC St. Pauli hat mit Martijn Kaars einen neuen Stürmer verpflichtet. Der 26-Jährige kommt vom 1. FC Magdeburg und soll die Gegner durch permanentes Toreschießen zermürben.(Titelfoto: FCSP)

Es ist ja durchaus eine Qualität des FC St. Pauli der letzten Zeit, Transfers möglichst in aller Ruhe und ohne mediale Aufmerksamkeit vorab einzutüten. Die professionellste Verschwiegenheit hilft aber auch nicht, wenn beim anderen Verein jemand den Rechner nicht sperrt und der E-Mail-Verkehr durchs Fenster vom Bildschirm abfotografiert wird… da kannste nichts machen. Zu sehen ist eine E-Mail des FC St. Pauli, in der das als PDF angehängte Transferangebot übermittelt wird, inklusive Ablaufdatum des Angebots und Einladung zum Medizin-Check.


OneFootball Videos


Das entsprechende BlueSky-Posting wurde inzwischen gelöscht, der Screenshot kursiert in diesem verrückten Internet-Dings natürlich weiter. Der FCM hat dazu sogar ein offizielles Statement veröffentlicht, welches ganz sicher unter dem Namen „Schalosie-Gate“ in die Geschichtsbücher eingehen wird. Doch zurück zu Martijn Kaars, der für all dies ebensowenig kann wie die beteiligten Personen beim FC St. Pauli.

The Story So Far

Am 5. März 1999 ist Martijn Kaars in Monnickendam auf die Welt gekommen. Eine Stadt in der Nähe von Amsterdam mit knapp 10.000 Einwohner*innen. Noch ein kleines bisschen näher als Amsterdam liegt Volendam, wohin Kaars im Alter von elf Jahren zum dortigen FC Volendam wechselte. Vorher hatte er beim Dorfclub VV Monnickendam die Buffer geschnürt.

Ajax Academy, dann im Erwachsenenbereich zurück nach Volendam

Mit 15 Jahren ging es dann für vier Jahre zu Ajax, inklusive Einsätzen für die niederländische U15- und U18-Nationalmannschaft. Mit 19 ging es zurück nach Volendam, wo er in der 2. Liga debütierte und im ersten Jahr noch zwischen erster und zweiter Mannschaft pendelte. Die zweite Saison brachte dann mehrere Durchbrüche: Einerseits den von Kaars bei den Profis (elf Tore in 27 Spielen, neun davon in den letzten 14 Spielen, als er mehr Einsatzzeit bekam), andererseits den der Pandemie, was in den Niederlanden zum Abbruch der Saison führte.

Durchbruch bei Helmond Sport

Zwei weitere Jahre in der Keuken Kampioen Divisie (2. Liga) mit Volendam folgten, mit einer leichten Stagnation für Kaars, der jetzt auch häufiger auf Außen eingesetzt wurde und weniger Spielzeit bekam. Während Volendam aufstieg, wechselte Kaars zur Saison 22/23 in derselben Liga zu Helmond Sport. Mit 19 Scorerpunkten (14 Tore, fünf Assists) und zurück in der Rolle als Mittelstürmer, machte er beim Team aus der unteren Tabellenregion auf sich aufmerksam. Diese Leistung bestätigte er mit 21 Toren in der Folgesaison, was ihn schließlich im Sommer 2024 zum 1. FC Magdeburg brachte. 19 Tore und sechs Vorlagen waren seine Ausbeute in der 2. Bundesliga, dazu 33 Spiele über die volle Spielzeit, lediglich von einer Gelb-Roten Karte (Nachspielzeit am Betzenberg) ausgebremst. Besondere Aufmerksamkeit zogen natürlich seine vier Tore beim 5:2-Sieg auf Schalke auf sich. Chip-Ball mit rechts, Flachschuss nach Konter, Abstauber, Abschluss mit links – schönes Portfolio.In der aktuellen Saison kam er in allen vier Pflichtspielen des 1. FC Magdeburg zum Einsatz und erzielte dabei bereits drei Tore.

Artikelbild:Wer ist Martijn Kaars? – Ein Spielerprofil

Martijn Kaars lässt sich für sein Tor zum 5:1 auf Schalke feiern. // (c) Christof Koepsel/Getty Images via OneFootball

Instagram und Podcast

Auf Instagram ist Kaars ebenfalls aktiv. Wir gratulieren nachträglich zur in der Sommerpause erfolgten Verlobung mit Annabel Roos. Wer sich einen genaueren Eindruck von Kaars verschaffen will, kann die Sendung im vereinseigenen „Einmal-Immer“-Podcast hören, in der er komplett auf Deutsch spricht, unter anderem natürlich auch über seine Entwicklung der letzten Jahre und seine Zeit bei Ajax.Wer nur Überschriften liest, stolpert über ein „Training vorzeitig beendet“ vom Dienstag, allerdings wird im Text auch deutlich, dass es sich lediglich um eine Vorsichtsmaßnahme handelte.

Das sagt der Experte

Wir haben mit FCM-Fan Jan gesprochen, der im August 2023 auch schon mal für ein „Vor dem Spiel“-Gespräch bei uns zu Gast war. Jan ist 27, seit vielen Jahren FCM-Dauerkarten-Besitzer und regelmäßiger Auswärtsfahrer. Seit 2022 ist er außerdem Präsident des Fanclubs „Blau Weiß Ost“.

MillernTon: Moin Jan, Martijn Kaars wechselt zum FC St. Pauli in die Bundesliga – passt dieser Wechsel aus Deiner Sicht?

Jan: Vielleicht einmal vorab zur Einordnung: Martijn Kaars ist ein Spieler, den wir im letzten Sommer mit ordentlich Vorschusslorbeeren aus den Niederlanden verpflichtet haben. Von Tag eins an war klar, dass er das große Ziel Bundesliga hat und alles dafür geben wird. Auch während der Sommervorbereitung hat er dies regelmäßig betont und allen FCM-Fans war klar, dass ihm nur bei einer ordentlichen Transfersumme dieser Schritt ermöglicht wird. Der Leak des Angebots des FC St. Pauli durch einen kleinen Fauxpas sorgte dann für Klarheit.

Zurück zu eurer Frage: Der Wechsel von Martijn Kaars in die Bundesliga passt auf jeden Fall. Es war das ausgegebene Ziel des Stürmers, sich in der Bundesliga beweisen zu können. Sowohl die letzte 2. Liga-Saison, als auch der Anfang der neuen Saison haben gezeigt, dass er ein extrem guter Stürmer (wahrscheinlich zu gut) für die 2. Liga ist und sich definitiv die Chance in der 1. Liga erarbeitet hat. Mit seinen Scorern war er maßgeblich am Erfolg des FCMs in der letzten Saison beteiligt.

„Hohe Geschwindigkeit, Einsatzwille und Torgefahr“

MT: Was sind die Stärken von Kaars auf dem Platz?

Jan: Die größte Stärke von Martijn ist ganz klar seine Geschwindigkeit, mit der er in regelmäßigen Abständen seine Gegner überlaufen hat und dann nur noch eiskalt vor dem Tor abschließen musste. Beim FCM zeichnete er sich zudem mit einem ausgezeichneten Torriecher aus. Er hat sowohl per Kopf, mit Links als auch mit Rechts seine Tore erzielt. Dementsprechend hat er eine gewisse Flexibilität im Abschluss nachgewiesen. Jedoch hat sich auch über die Saison bewiesen, dass vor allem sein rechter Fuß eine absolute Waffe ist. Ebenfalls war er überall auf dem Platz zu finden und hat Bälle proaktiv gefordert, abgeholt und sich aktiv in das Spielgeschehen eingebracht.

MT: Der FC St. Pauli setzt vor allem auf Tempo in der Offensive, benötigt aber vielleicht noch jemanden, der viel Torgefahr ausstrahlt. Passt Kaars hier rein?

Jan: Ganz klares „Ja“. Seine hohe Geschwindigkeit, sein Einsatzwille und die hohe Torgefahr passen perfekt in das gesuchte Profil von St. Pauli. Ich bin mir sicher, er wird euch in der 1. Liga viel Freude bereiten und wird ein Spieler sein, der bei entsprechender Einsatzzeit nicht lange benötigt, um Fuß in dem Spielstil des FC St. Pauli zu fassen.

Verbesserungspotenzial: Abschlussqualität und Kopfballspiel

MT: In welchen Bereichen kann er sich noch verbessern beziehungsweise was können wir nicht von ihm erwarten?

Jan: Aus meiner Sicht kann er sich manchmal in seiner Abschlussqualität etwas verbessern. Er versuchte teilweise in den letzten Spielen, den gegnerischen Torhüter zu umkurven, obwohl ein direkter Torabschluss die bessere Wahl gewesen wäre. Oder er versuchte lieber den komplizierteren Weg als den einfacheren. Ebenfalls muss er sich in seinem Kopfballspiel verbessern, das ist derzeit noch nicht auf Bundesliga-Niveau.

MT: Kaars spielte auch immer mal wieder auf der Zehn. Welche Position passt am besten zu ihm?

Jan: In der letzten Saison war Martijn Kaars hauptsächliche die klare Nummer 9 in einem sonst sehr flexiblen System von Christian Titz. Dies ist auch aus meiner Sicht seine Hauptposition, die er im besten Fall bekleiden kann. Nachdem beim FCM ein zweiter Stürmer verpflichtet worden ist, spielte er ab und zu als hängende Spitze oder Zehner. Diese Rolle kann er ebenfalls fantastisch ausfüllen, jedoch wird er immer den klaren Fokus auf dem Torabschluss haben und ist weniger dafür bekannt, Spieler effektiv in Szene zu setzen. Von daher ist meine Antwort: entweder als zweite Spitze in einem Doppelsturm oder als Stoßstürmer. Die Position des Zehners sollte er nur in Ausnahmefällen einnehmen.

MT: Vielen Dank für Deine Zeit, Jan!

Das sagen die Daten

Einen ausführlichen Artikel mit Zahlen und der Einschätzung des Global Soccer Network liefern wir im Verlauf des Wochenendes noch nach. Zum Anfüttern aber hier schon mal die beliebte Pizza-Grafik:

Artikelbild:Wer ist Martijn Kaars? – Ein Spielerprofil

Rein theorethisch könnte Kaars schon im Volkspark dabei sein. Ob dies so sein wird, werden wir feststellen – und dafür wird kein Blick durch ein Fenster notwendig sein.Herzlich Willkommen am Millerntor, Martijn Kaars!

Forza St. Pauli!// Maik

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

// Teile diesen Beitrag mit Deinem Social Media Account (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen  
  • teilen  
  • teilen 
Impressum des Publishers ansehen