Wer ist Ben Voll? – Ein Spielerprofil | OneFootball

Wer ist Ben Voll? – Ein Spielerprofil | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: MillernTon

MillernTon

·6. Juni 2024

Wer ist Ben Voll? – Ein Spielerprofil

Artikelbild:Wer ist Ben Voll? – Ein Spielerprofil

Mit Ben Voll hat der FC St. Pauli einen talentierten Torhüter aus der 3. Liga verpflichtet. Er könnte zukünftig ein ernsthafter Konkurrent im Tor des FCSP werden.(Titelbild: Thomas F. Starke/Getty Images/via OneFootball)

Ben Voll ist der erste Zugang auf der Torwartposition des FC St. Pauli seit fast zwei Jahren. Das Trio aus Nikola Vasilj, Sascha Burchert und Sören Ahlers hatte zwei Saisons so zusammen trainiert. Nun wird sich an dieser Konstellation etwas ändern. Voll ist kein Torwart, den man verpflichtet, um ihn dann dauerhaft als dritten Torwart zu halten. Es wird also zu Veränderungen auf der Torwartposition beim FCSP kommen.


OneFootball Videos


The Story So Far

Ben Alexander Voll wurde im Dezember 2000 in Bergisch Gladbach geboren und begann seine Karriere als Fußballer in der Jugend des 1. FC Köln. 2015 wechselte er in die Jugend von Viktoria Köln, spielte dort insgesamt drei Jahre, ehe es 2018 zur U19 von Alemannia Aachen ging. Dort war er auch schon Teil der Profis, saß öfter im Kader des Regionalliga-Teams, wurde aber nicht eingesetzt. Nach nur einer Saison ging es für Voll weiter bei Hansa Rostock. Drei Jahre war er dort Teil des Profikaders, wurde ab und an in Pokalwettbewerben eingesetzt, zumeist aber in der zweiten Mannschaft. Beim aus FCSP-Sicht enttäuschenden 0:1 in Rostock im April 2022 saß Voll auf der Bank.

Im Sommer ging es für Ben Voll wieder zurück zu Viktoria Köln. Und ab diesem Zeitpunkt nahm seine Profikarriere Fahrt auf. Eine Idee davon, wie gut Ben Voll ist, bekamen viele dann in der ersten Runde des DFB-Pokals der Saison 22/23 zu sehen. „Er hat die Chance genutzt und vor so vielen Zuschauern das Spiel seines Lebens gemacht,“ sagte Gegenspieler Leon Goretzka im Anschluss über Voll. Eine bemerkenswerte Aussage über jemanden, der sich an diesem Abend fünf Gegentore fing. Aber er hielt eben auch beeindruckende 13 Torschüsse, war der Grund, warum Viktoria Köln nicht völlig unterging. Sein Trainer, der beim FCSP nicht unbekannte Olaf Janßen, hatte da schon eine Ahnung, wohin die Reise von Voll gehen kann: „Ich glaube, da wächst ein ganz besonderer Spieler heran.“ Zwei Jahre blieb Ben Voll bei Viktoria Köln als Stammkeeper. Nun folgt der Schritt in die Bundesliga.

Das sagt der Experte

Janßen sagte am gleichen Abend übrigens auch, dass Ben Voll herausragende Reflexe besitze. Wenn ihr mal eine Idee davon bekommen möchtet, was er damit meinte, dann tippt doch einfach mal den Namen des neuen FCSP-Keepers in die Suchleiste Eurer Wahl ein. Ich schwöre, ihr werdet tolle Dinge finden. Eine Zusammenfassung seiner Skills findet ihr in diesem Video, welches nach der Saison 22/23 erstellt wurde. Um Ben Voll etwas besser einschätzen zu können, haben wir ein paar Fragen an Viktoria-Fan Moritz gestellt.

Moin Moritz, Ben Voll wechselt zum FC St. Pauli. Was sind seine Stärken und Schwächen?

Ben Voll hat seine Stärken auf der Linie und im Eins-gegen-Eins. Seine größte und eklatanteste Schwäche ist aber die Strafraumbeherrschung. Da muss er sich auch definitiv verbessern. Sonst wird es in der Bundesliga sehr schwer für ihn. Seine Stärken hat er aber auch in den Partien im DFB Pokal gegen Bayern, Werder und Frankfurt unter Beweis stellen können.

Für seine Reflexe wird er oft gelobt. Was kann er denn mit dem Ball am Fuß?

Ben Voll hat zwei Jahre eigentlich sehr konstant bei uns gespielt. Er hatte ein paar Fehler im Spielaufbau, aber auch weil wir unser Spiel konsequent von hinten aufbauen. Sonst war er da aber auch sehr pressingresistent.

Traust Du ihm den Schritt in die Bundesliga zum FC St. Pauli zu?

Er war jetzt mit Anfang 20 zwei Jahre in der dritten Liga Stammspieler und hat gute Leistungen gezeigt. Ein Wechsel in eine höhere Liga ist der nächste logische Schritt für ihn, meiner Meinung nach. Die Rolle als Nummer 2 traue ich ihm definitiv zu. Einen Stammplatz auch, aber er muss definitiv besser in der Strafraumbeherrschung werden.

Danke für Deine kurze Einschätzung, Moritz!

Das sagen die Zahlen und die Videos

Nach Anblick unzähliger Videos von Ben Voll möchte ich seine Beidfüßigkeit unterstreichen. Zwar ist der rechte Fuß jener, den er häufiger nutzt, aber Voll kann auch mit links sehr stabile Pässe spielen. Und sowieso ist das Passspiel eine seiner Stärken. Gerade Chipbälle über die erste Pressinglinie beherrscht er ziemlich gut und er zeigte bereits, dass diese Pässe auch unter Druck recht zuverlässig dahin kommen, wo sie hin sollen.

Zwar ist er im Spiel mit dem Ball zweifelsohne gut dabei, aber seine größte Stärke ist definitiv die Torverteidigung. Besonders bei Abschlüssen aus kurzer Distanz kann er immer wieder mit schnellen Reaktionen beeindrucken. Das macht ihn, auch weil er mit 1,95m ein ziemlicher Schrank ist, zu einem schwer überwindbaren Hindernis. Luft nach oben gibt es sicherlich noch bei der Entscheidungsfindung und beim Verhalten gegen Flanken. Vorteil: Das lässt sich wesentlich leichter trainieren, als die Arbeit mit dem Fuß oder die Arbeit an Abläufen in der Torverteidigung.

Artikelbild:Wer ist Ben Voll? – Ein Spielerprofil

Ben Voll (Viktoria Köln) rettet gegen Noah Saranren Bazee (Arminia Bielefeld).

// (c) Thomas F. Starke / Getty Images via OneFootball)

Stark mit dem Ball, aber nur, wenn er am Boden ist

Das Global Soccer Network bezeichnet Ben Voll als „mitspielenden Torhüter“ und teilt die Ansichten von Moritz: Voll hat seine Stärken klar bei den Reflexen. Zudem habe er „eine sehr gute Sprungkraft, ist beweglich, besitzt ein sehr gutes Positionsspiel und eine gute Entscheidungsfindung,“ erklärt GSN. Ebenfalls positiv heben die Scouting-Expert*innen das Aufbauspiel von Ben Voll hervor, der über „sehr gutes Passspiel, Beidfüßigkeit und Übersicht im Aufbau“ verfüge.

Bereiche, in denen Ben Voll sich noch verbessern kann, hat das Global Soccer Network auch benannt. Zum einen ist es die Strafraumbeherrschung und allgemein wirke er „nicht immer sicher bei hohen Bällen, tendiert mehr zum Fausten als zum Abfangen.“ Auch in der Kommunikation mit den Vorderleuten, sowie bei Abwürfen und Abstößen könne sich der 23-jährige noch verbessern.Sein aktueller GSN-Index liegt bei 60,3, womit er an der Schwelle zwischen 1. und 2. Bundesliga ist. Die Zukunft ist gut, GSN prognostiziert bei ihm eine Entwicklung hin zu einem soliden Bundesligaspieler (Index: 67,9).

Ein echter Konkurrent

Der FC St. Pauli hat mit Ben Voll einen talentierten Torhüter in sein Team geholt. Der 23-jährige dürfte sich dabei auch Chancen ausrechnen, Nikola Vasilj ernsthafte Konkurrenz im Tor zu machen. Läuft aus Sicht des FCSP alles perfekt, dann nimmt dieser Konkurrenzdruck Monat für Monat zu, sodass man sich den Nachfolger im Tor irgendwann selbst mitentwickelt hat. Das ist natürlich Wunschdenken und aufgrund der langen Zeiträume nur schwer planbar. Sicher ist aber, dass Ben Voll eine ganz andere Rolle im Kader einnimmt, als es Sören Ahlers tat. Der Konkurrenzkampf um die Nr. 1 beim FC St. Pauli dürfte zunehmen.

Herzlich Willkommen am Millerntor, Ben Voll!// Tim

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

// Teile diesen Beitrag mit Deinem Social Media Account (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Impressum des Publishers ansehen