Was macht der denn? Früherer Eurofighter wurde Podcaster und Werder-Star im Wein-Business | OneFootball

Was macht der denn? Früherer Eurofighter wurde Podcaster und Werder-Star im Wein-Business | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Datendribbling

Datendribbling

·24. Mai 2024

Was macht der denn? Früherer Eurofighter wurde Podcaster und Werder-Star im Wein-Business

Artikelbild:Was macht der denn? Früherer Eurofighter wurde Podcaster und Werder-Star im Wein-Business

Aus den Augen, aus dem Sinn? Genau diesem Phänomen wollen wir mit unserem Format „Was macht der denn?“ entgegenwirken und dir wöchentlich zeigen, was der eine oder andere alte Bekannte aus Deutschland so treibt.

Yves Eigenrauch (Karriereende)

Diese Mannschaft werden die Fans des FC Schalke 04 wohl niemals vergessen: Olaf Thon, Ingo Anderbrügge, Mike Büskens, Youri Mulder und weitere königsblaue Legenden bildeten in der Saison 1996/97 die „Eurofighter“, die angeführt von Trainer Huub Stevens den UEFA-Cup nach Gelsenkirchen holten.


OneFootball Videos


Artikelbild:Was macht der denn? Früherer Eurofighter wurde Podcaster und Werder-Star im Wein-Business

Foto: Mark Sandten/Bongarts/Getty Images

Teil des Teams war auch Yves Eigenrauch, ein außergewöhnlich fairer Verteidiger (in seiner gesamten Karriere erhielt er nur 15 gelbe Karten und keinen einzigen Platzverweis), der dem FC Schalke während seiner gesamten Profilaufbahn die Treue hielt. Später tauschte der die Fußballschuhe gegen Audio-Technik ein: Von 2020 bis 2022 produzierte er den Podcast „Yves“, zu Gast waren unter anderem sein früherer Mitspieler Jens Lehmann, der Journalist Robin Alexander oder Comedy-Autor Micky Beisenherz. Die acht erschienen Folgen sind weiterhin auf den gängigen Podcast-Portalen abrufbar.

Collin Benjamin (Nationaltrainer Namibia)

Der junge Collin konnte kaum glauben, was er in den frühen 1990er Jahren in der Zeitung las: Die namibische Nationalmannschaft hatte gegen Sambia 4:0 verloren. Doch nicht die Niederlage machte ihn sprachlos, sondern dass Sambia einige „Beroepspelers“, also Berufsfußballer, einsetzte. Fußball spielen als Beruf? Das wollte er auch – und ließ seinen Traum mit viel harter Arbeit Wirklichkeit werden.

Artikelbild:Was macht der denn? Früherer Eurofighter wurde Podcaster und Werder-Star im Wein-Business

Foto: Stuart Franklin/Bongarts/Getty Images

So erzählte er es jedenfalls Jahre später auf einer Pressekonferenz. In seiner langjährigen Bundesliga-Karriere spielte er über 10 Jahre beim Hamburger SV, später noch bei 1860 München, wo er im Nachwuchsbereich dann auch erste Erfahrung als Trainer sammelte. Inzwischen arbeitet Benjamin als Nationaltrainer seines Heimatlandes Namibia, zuvor baute er in seiner Heimatstadt Windhoek schon ein Trainingszentrum für Nachwuchsfußballer auf. Es lässt sich also festhalten: Wenn in den kommenden Jahren weitere namibische Jungs ihren Traum vom Profifußball wahr werden lassen, hatte Collin Benjamin mit Sicherheit seinen Anteil daran.

Johan Micoud (Karriereende)

Diese elegante Ballführung, dieser Blick für den Mitspieler, diese genialen Pässe! Fans vom SV Werder Bremen geraten bis heute ins Schwärmen, wenn sie von Johan Micoud sprechen. Dabei hat der Franzose mit dem feinen Füßchen seine Karriere schon vor über 15 Jahren beendet – und ist heute im Wein-Business aktiv.

Artikelbild:Was macht der denn? Früherer Eurofighter wurde Podcaster und Werder-Star im Wein-Business

Foto: Alberto Pizzoli/AFP via Getty Images

Vor einigen Jahren übernahm Micoud ein Weingut im berühmten Anbaugebiet Saint-Émilion, das zum Unesco-Weltkulturerbe erklärt wurde. Mit Micoud als Dreh- und Angelpunkt holte Werder die bisher letzte Meisterschaft der Vereinsgeschichte. Falls Bremer Fans in Erinnerung auf die guten, alten Zeiten mit einer Flasche Micoud-Wein anstoßen wollen, müssen sie dafür allerdings tief in die Tasche greifen: Eine Flasche kostet zwischen 300 und 600 Euro.

Impressum des Publishers ansehen