Vorschau: VfB Stuttgart vs. Borussia Mönchengladbach | OneFootball

Vorschau: VfB Stuttgart vs. Borussia Mönchengladbach | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: TORfabrik.de

TORfabrik.de

·18. Mai 2024

Vorschau: VfB Stuttgart vs. Borussia Mönchengladbach

Artikelbild:Vorschau: VfB Stuttgart vs. Borussia Mönchengladbach

Am Samstag kommt es zum 104. Bundesliga-Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfB Stuttgart. In der bisherigen Historie dieser Begegnung siegte die Fohlenelf 31 Mal, während Stuttgart 42 Partien für sich entscheiden konnte. 30 Spiele endeten ohne Sieger.

Im Hinspiel im Januar setzten sich die Borussen mit einem deutlichen 3:1 durch. Robin Hack traf doppelt und Jordan erzielte das dritte Tor. Allerdings liegt der letzte Auswärtssieg der Gladbacher in Stuttgart schon über acht Jahre zurück – am 26. September 2015 gewannen die Fohlen mit 3:1. In den letzten fünf Heimspielen gegen Mönchengladbach konnte Stuttgart starke 13 von 15 möglichen Punkten einfahren.


OneFootball Videos


Aktuell kommt Borussia mit einer Serie von drei Unentschieden in Folge in dieses Spiel. Sollte es erneut zu einer Punkteteilung kommen, würde dies den Vereinsrekord einstellen, der zuletzt im Sommer 1997 aufgestellt wurde. In dieser Saison gelangen den Borussen bisher zwei Auswärtssiege, der jüngste am 28. Spieltag mit einem 3:1-Erfolg in Wolfsburg.

Robin Hack hat kürzlich mit seinem Tor gegen Frankfurt seinen persönlichen Saisonrekord von zehn Treffern eingestellt, den er zuvor in der Saison 2019/20 für den Zweitligisten 1. FC Nürnberg erreicht hatte. Nach der Winterpause ist Hack der erfolgreichste deutsche Angreifer in der Bundesliga. Besonders stark sind die Fohlen nach Eckbällen: Zwölf Tore erzielten sie nach solchen Standardsituationen, acht davon bereitete Franck Honorat direkt vor – kein anderer Spieler in der Liga war in dieser Kategorie erfolgreicher.

Der VfB Stuttgart hingegen erlebte eine beeindruckende Rückrunde und holte bisher 36 Punkte, mehr als in der gesamten Hinrunde (34 Punkte). Außerdem spielte Stuttgart die beste Heimsaison im Zeitalter der Drei-Punkte-Regel und könnte diese mit einem Sieg auf 42 Punkte ausbauen.

Die Partie wird von Schiedsrichter Daniel Schlager geleitet, der zuletzt das aufregende 4:4 zwischen Gladbach und Augsburg am Saisonauftakt pfiff. Unterstützt wird er von Dr. Sven Waschitzki-Günther und Philipp Hüwe an den Linien sowie Wolfgang Haslberger als viertem Offiziellen. Im VAR-Keller sitzen Robert Schröder und Holger Henschel.

von Redaktion TORfabrik.de – Foto: Norbert Jansen – Fohlenfoto

Impressum des Publishers ansehen