Vor genau zehn Jahren: Unglaubliche Momente | OneFootball

Vor genau zehn Jahren: Unglaubliche Momente | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: TSG Hoffenheim

TSG Hoffenheim

·22. Juni 2024

Vor genau zehn Jahren: Unglaubliche Momente

Artikelbild:Vor genau zehn Jahren: Unglaubliche Momente

Der Double-Jubel unserer A-Junioren ist noch nicht ganz verhallt, schon haben wir die nächste U19-Meisterschaft zu feiern. Keine aktuelle, sondern die erste, die sich heute zum zehnten Mal jährt. Die, die der TSG-Akademie erstmals auch international Schlagzeilen bescherte. Wir haben uns mit einigen der Protagonisten getroffen und sie die Geschichte der Saison 2013/14, die am 22. Juni endete, aus ihrer Sicht erzählen lassen. Herausgekommen ist die Video-Dokumentation „Unglaubliche Momente – 10 Jahre Deutscher A-Juniorenmeister 2014“.

Mit einem 1:2 am Mainzer Bruchweg startete Julian Nagelsmann in seine erste Saison als Cheftrainer, den ersten Bundesliga-Sieg mit seiner U19 feierte er erst am vierten Spieltag. Knapp neun Monate später, am 22. Juni 2014, stand der bis dahin weitgehend unbekannte Trainer mit noch unbekannteren Spielern im Goldkonfettiregen. Das 5:0 im Endspiel um die Deutsche A-Junioren-Meisterschaft bei Hannover 96 war ein absoluter Meilenstein. Für Nagelsmann, seine Spieler, die gesamte TSG-Akademie.


OneFootball Videos


„Unglaubliche Momente“ habe er damals erlebt, sagt der aktuelle Bundestrainer in unserer Dokumentation, die eben diesen Namen trägt. Aber auch andere Akteure jenes Teams kommen zu Wort. Zum Beispiel der heutige TSG-Profi Grischa Prömel, oder Nadiem Amiri, der ebenfalls später für Hoffenheim in der Bundesliga (und in der deutschen Nationalmannschaft) auflief und dem Spiel in Hannover mit zwei Toren seinen Stempel aufdrückte.

Rückblick mit Gänsehaut-Potenzial

Bahadır Özkan, dessen Freistoßtor im Finale der „Dosenöffner“ war, Philipp Ochs, der als U17-Spieler auch einen Treffer beisteuerte, sowie Stürmer Joshua Mees, der sieben Treffer in der regulären Saison erzielte, oder die Verteidiger Nicolai Rapp und Jesse Weippert, die in allen drei K.o.-Spielen keinen Gegentreffer zuließen, sie alle schildern ihre Perspektive. Ein fast 45-minütiger Rückblick mit vielen Original-Aufnahmen von damals – und vor allem: mit Gänsehaut-Potenzial.

Die Dokumentation ist in drei Teile unterteilt:

Wir wünschen viel Spaß beim Schauen – und freuen uns über jede Menge Feedback in den Kommentarspalten. Wer war damals dabei? Mit welchem Spieler fiebert ihr heute noch immer mit? Was ist eure Lieblingsszene?

Impressum des Publishers ansehen