Von Lewy bis CR7: Diese 10 Stars müssen bei der EURO liefern | OneFootball

Von Lewy bis CR7: Diese 10 Stars müssen bei der EURO liefern | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussball.news

fussball.news

·9. Juni 2021

Von Lewy bis CR7: Diese 10 Stars müssen bei der EURO liefern

Artikelbild:Von Lewy bis CR7: Diese 10 Stars müssen bei der EURO liefern

Bei der Europameisterschaft stehen zahlreiche Top-Stars besonders im Fokus. Das Großturnier soll genutzt werden, um der Erwartungshaltung gerecht zu werden, Zweifel zu beseitigen und bestenfalls den Titel mit dem Heimatland zu gewinnen. fussball.news nennt zehn Superstars, die bei der EM besonders gefordert sind.

Robert Lewandowski

Der 32-jährige Stürmerstar des FC Bayern glänzte in der abgelaufenen Saison auf Vereinsebene und sicherte sich mit 41 Treffern in der Bundesliga den Torschützen-Rekord. Allein deshalb dürften die Fans in Polen darauf hoffen, dass der Weltfußballer 2020 seinen Torlauf bei der EURO fortsetzt. Bei der EM 2012 und 2016 gelangen 'Lewy' nur zwei Treffer in insgesamt acht Spielen. Auch deshalb schaffte es Polen bei den beiden letzten Endrunden nicht über das Viertelfinale hinaus - das soll der Kapitän der Nationalmannschaft diesmal ändern.


OneFootball Videos


Cristiano Ronaldo

Ebenso wie Lewandowski trägt auch CR7 die Kapitänsbinde. Der Superstar der Portugiesen führte seine Nation bei der vergangenen EURO ins Endspiel, musste dort aber bereits in der ersten Halbzeit verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Am Ende setzten sich die Portugiesen gegen Frankreich trotzdem durch und Ronaldo durfte über den Gewinn des EM-Pokals jubeln. Bei den Ambitionen des Kickers von Juventus Turin sollte es klar sein, dass der Titel verteidigt werden soll. Und diesmal will der 36-Jährige sein ganz persönliches Final-Glück erzwingen, nachdem er 2016 nur mit Schmerzen auf der Ersatzbank  zusehen konnte und er im Endspiel 2004 noch mit Gastgeber Portugal an Griechenland scheiterte.

Karim Benzema

Ronaldo und Portugal bekommen es bereits in der Gruppenphase mit Frankreich zu tun. Dort trifft der Star von Juventus Turin mit Karim Benzema auf seinen ehemaligen Kollegen von Real Madrid, der nach fast sechsjähriger Nationalmannschafts-Abstinenz im Zuge eines Sextape-Skandals nun wieder zurück ist. Bei den Königlichen erweist sich der 33-Jährige als treffsicher, das soll auch im Dress der 'Equipe Tricolore' bei der EM der Fall sein. Bei seinen bisherigen Europameisterschaften 2008 und 2012 blieb er jedoch torlos.

Mats Hummels

Dass Benzema zumindest gegen Deutschland ohne Treffer bleibt, dafür soll Mats Hummels sorgen. Der Verteidiger von Borussia Dortmund spielte sich nach seiner Ausbootung 2018 zurück ins DFB-Team und muss nun bestätigen, dass die Begnadigung durch Bundestrainer Joachim Löw die richtige Entscheidung war. Bereits gegen Frankreich und Portugal wird der 32-Jährige gefordert sein, gegen flinke Offensivstars mitzuhalten und im Defensivverbund der deutschen Nationalmannschaft für Sicherheit zu sorgen.

Harry Kane

Benzema und Ronaldo muss Hummels in der Gruppenphase im Zaum halten - Harry Kane dann in der K.o.-Phase? Der Angreifer von England wartet nach seiner bislang einzigen EM 2016 noch auf einen EURO-Treffer. Der Kapitän ist der große Hoffnungsträger der 'Three Lions', führte er sein Team bei der WM 2018 noch mit sechs Toren ins Halbfinale, wo gegen den späteren Vizeweltmeister Kroatien Schluss war. Mit 27 Jahren soll es nun endlich mit dem ersten großen Titel klappen. Diesen Ambitionen muss der angeblich wechselwillige Stürmer der Tottenham Hotspur aber auch gerecht werden.

Gianluigi Donnarumma

Wird bei Kane noch um einen Spurs-Abgang spekuliert, steht jener von Gianluigi Donnarumma beim AC Mailand schon fest. Der 22-Jährige sieht sich in der Position, für einen größeren Klub zu spielen. Offenbar wechselt er zu Paris Saint-Germain, das ihm angeblich jährlich ein Gehalt von zwölf Millionen Euro überweist. Dementsprechend ist die Erwartungshaltung an den Keeper der italienischen Nationalmannschaft bei der EURO groß, zumal er noch kein Großturnier mit Italien gespielt hat.

Unai Simon

Neben Donnarumma ist es auch für Unai Simon das erste Großturnier mit Spanien. Der 23-jährige Schlussmann, der bei Athletic Bilbao unter Vertrag steht, bringt es erst auf sieben Länderspiele, erhielt seit seinem Debüt im November 2020 (1:1 gegen Niederlande) aber stets den Vortritt vor dem in der Kritik stehenden David de Gea. Dass er wirklich besser ist als der erfahrene Keeper von Manchester United, muss Simon nun bei der EM unter Beweis stellen.

David Alaba

Sollte Simon mit Spanien in der K.o.-Phase auf Österreich treffen, dann kann er sich dort mit David Alaba schon mal auf einen kommenden Ligagegner einstimmen. Der 28-Jährige hat nämlich noch vor der EURO seinen Wechsel vom FC Bayern zu Real Madrid besiegelt und nicht nur die spanische Presse, sondern auch die heimische wird den Defensivspieler ganz genau unter die Lupe nehmen. Zu erwarten ist, dass er in der Nationalmannschaft als Regisseur im Mittelfeld aufläuft. Allerdings muss dies besser gelingen als 2016, als die Österreicher und Alaba bereits in der Gruppe ausschieden.

Luka Modric

Alabas zukünftiger Real-Kollege Luka Modric steht unterdessen wohl vor seinem letzten großen Turnier mit Kroatien. Der 35-jährige Kapitän führte sein Land 2018 zur Vize-Weltmeisterschaft und krönte sich im Anschluss mit dem Weltfußballertitel. Ob er es mit Kroatien diesmal ähnlich weit schafft? Das Viertelfinale 2008 war bislang das Maximum, das der Mittelfeldspieler bei einer EM mit seiner Nation erreichte. Die Erwartungshaltung an Modric bleibt hoch.

Frenkie de Jong

Mit 24 Jahren ist Frenkie de Jong noch deutlich jünger als Modric, außerdem ist er noch ohne Teilnahme an einem Großturnier mit den Niederlanden. Der Mittelfeldstratege weiß beim FC Barcelona aber zu überzeugen - und muss nun auch in der Nationalmannschaft zum Leistungsträger bei einem großen Turnier aufsteigen. Bei der EM 2016 und WM 2018 fehlte die 'Elftal', nun zählt Oranje durchaus zum Favoritenkreis auf den EM-Titel. Als Denker und Lenker im Zentrum der Elftal steht de Jong als einer der Hoffnungsträger in der Verantwortung, dafür zu sorgen, dass die hohen Erwartungen auch erfüllt werden.

Impressum des Publishers ansehen