fussball.news
·27. März 2021
Von Leverkusen bis Werder: Die Dribbelkönige der Bundesliga

In partnership with
Yahoo sportsfussball.news
·27. März 2021
Im modernen Fußball spielen neben Standardsituationen vor allem Einzelleistungen eine immer größere Rolle. Weil sich das taktische Niveau immer weiter anpasst, können Individualisten den entscheidenden Ausschlag geben. Dabei gibt es wenig Aufregenderes als einen Kicker, der in hohem Tempo an seinen Gegenspielern vorbeigeht.
Die Kunst des Dribbelns ist dabei gefühlt etwas verloren gegangen. In der Bundesliga sorgen dann doch eher Umschaltangriffe für Gefahr, bei denen möglichst schnell viel Raumgewinn erzielt werden soll. Im Spielstil der einzelnen Klubs gibt es aber doch teils deutliche Unterschiede, die in der Dribbling-Statistik offenkundig werden. Nach Angaben des Portals WhoScored.com versuchen sich etwa die Profis von Bayer Leverkusen mehr als doppelt so oft in dieser Disziplin als die Kollegen bei Werder Bremen. Die beiden Klubs stellen die Extreme dar.
Freilich hilft es der Mannschaft nicht automatisch weiter, wenn Spieler oft ins Dribbling gehen. Entscheidend ist, wie oft so eine Einzelaktion tatsächlich positiv abgeschlossen wird. Auch hier führt Bayer04 die Bundesliga an, wobei ein tieferer Blick lohnenswert ist. Denn wenn nicht die reinen Zahlen gelten, sondern die Erfolgsquote, landet die Werkself unter anderem hinter Borussia Dortmund, dem VfL Wolfsburg, VfB Stuttgart und FC Bayern. Denn Leverkusen führt auch die unliebsame Statistik der erfolglosen Dribbling-Versuche an, teilt sich den Spitzenplatz mit dem FC Schalke 04.
Dass häufige Dribblings nicht automatisch zum Erfolg führen, zeigen die Königsblauen exemplarisch. Sie versuchen es unter den 18 Bundesliga-Teams am fünft-öftesten, und nur fünf andere Mannschaften verzeichnen pro Spiel mehr erfolgreiche Dribblings. In der Tabelle ist Schalke bekanntlich trotzdem abgeschlagen Schlusslicht. Im Vergleich zur echten Rangliste in der Bundesliga sind die Knappen so der größte Ausreißer. Andersherum stellt es sich für Union Berlin und den SC Freiburg dar. Die beiden Klubs sind in der wahren Tabelle weit vorn platziert, landen aber bei den Dribbling-Statistiken nicht unter den Top-Teams. Ihr Erfolgsrezept ist ein anderes, vor allem die Eisernen sind nicht zuletzt dank ihrer Stärke bei Standards für jeden Gegner gefährlich. Aktuelle Bayer Leverkusen News findest du hier.
1. Bayer Leverkusen: 21,3 Versuche pro Spiel, Erfolgsquote 59,2 Prozent
2. VfB Stuttgart: 20 Versuche, Erfolgsquote 62,5 Prozent
3. FC Bayern: 19,5 Versuche, Erfolgsquote 61 Prozent
4. Borussia Dortmund: 18,7 Versuche, Erfolgsquote 64,2 Prozent
5. FC Schalke 04: 18,6 Versuche, Erfolgsquote 53,2 Prozent
6. Hertha BSC: 17,3 Versuche, Erfolgsquote 59 Prozent
7. TSG Hoffenheim: 16,8 Versuche, Erfolgsquote 53 Prozent
8. Eintracht Frankfurt: 14,6 Versuche, Erfolgsquote 53,4 Prozent
9. RB Leipzig: 14,6 Versuche, Erfolgsquote 61,6 Prozent
10. VfL Wolfsburg: 14,5 Versuche, Erfolgsquote 63,4 Prozent
11. Borussia Mönchengladbach: 14,5 Versuche, Erfolgsquote 60,7 Prozent
12. FSV Mainz 05: 14,3 Versuche, Erfolgsquote 54,5 Prozent
13. FC Augsburg: 13,9 Versuche, Erfolgsquote 59,7 Prozent
14. Arminia Bielefeld: 13,5 Versuche, Erfolgsquote 53,3 Prozent
15. 1.FC Köln: 12,3 Versuche, Erfolgsquote 57,7 Prozent
16. SC Freiburg: 12,1 Versuche, Erfolgsquote 51,2 Prozent
17. Union Berlin: 11,7 Versuche, Erfolgsquote 53,8 Prozent
18. Werder Bremen: 10,5 Versuche, Erfolgsquote 50,5 Prozent
(Angaben via WhoScored.com)