

Vertrag bis 2023: Macht Dortmund Druck auf Guerreiro?
fussball.news
Die weiteren Transferplanungen von Borussia Dortmund hängen von Spielerverkäufen ab. Neben Manuel Akanji gilt Raphael Guerreiro als Kandidat für einen Abschied. Diesbezüglich fordern die Verantwortlichen offenbar Klarheit.
Wen Borussia Dortmund nach Niklas Süle, Nico Schlotterbeck, Karim Adeyemi und übereinstimmenden Medienberichten zufolge auch Sebastien Haller verpflichten wird, ist offen. Seit Wochen wird die schwarz-gelbe Borussia mit David Raum von der TSG Hoffenheim in Verbindung gebracht, möglich wäre ein Transfer gemäß der Bild-Zeitung aber nur im Falle eines Verkaufs von Raphael Guerreiro.
Der Portugiese war in den vergangenen Jahren für die linke Abwehrseite zuständig und steht bis Sommer 2023 unter Vertrag. Der Boulevardzeitung zufolge fordere der Klub "zeitnah Klartext", was Guerreiros Zukunft anbelangt. Vorstellbar sei eine Vertragsverlängerung, Dortmund bevorzuge angeblich aber einen Verkauf, um anschließend Raum verpflichten zu können. Ab einer Summe in Höhe von 20 Millionen Euro sei der BVB offen für einen Abschied des Europameisters von 2016, heißt es weiter, doch gemäß der WAZ soll Guerreiro seine Zukunft weiterhin in Dortmund sehen (fussball.news berichtete). Ob ein Transfer erfolgt, bleibt somit spekulativ.
Impressum des Publishers ansehen
BVB-Trainer Edin Terzic gibt Entwarnung bei Bellingham und Guerreiro
LigaInsider
Ab 13 Uhr LIVE: Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Leverkusen
Borussia Dortmund
Nach Tumor-OP: Haller zeigt sich zu Hause beim Krafttraining
BVBWLD.de
Nico Schulz zurück im Training – Keine Anfragen für Transfer
BVBWLD.de
„Wir haben gezeigt, wie gut dieser Kader ist“
Borussia Dortmund