VertikalGIF #VfBBMG: Du schreibst Geschichte! | OneFootball

VertikalGIF #VfBBMG: Du schreibst Geschichte! | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Vertikalpass

Vertikalpass

·21. Mai 2024

VertikalGIF #VfBBMG: Du schreibst Geschichte!

Artikelbild:VertikalGIF #VfBBMG: Du schreibst Geschichte!

Fast schon gut, dass diese Saison vorbei ist, denn so langsam gehen uns die Superlative aus, um zu beschreiben, was Sebastian Hoeneß und sein Team in dieser Spielzeit geleistet haben: Die meisten Siege, Punkterekord, Torrekord von Guirassy, Champions Leauge Qulifikation, 5 EM-Fahrer, Vizemeister. Es ist vor allem eines: historisch!


OneFootball Videos


Click on the button below to load the content of giphy.com. Load content

Wer dabei gedacht hatte, das (ebenfalls historische!) 3:1 gegen die Bayern am 32. Spieltag sei bereits der Höhepunkt einer fulminanten Saison gewesen, wurde durch das 4:0 gegen chancen- und bocklose Gladbacher eines besseren belehrt. Denn dieses Spiel zeigte auf 90 Minuten komrimiert noch einmal alles, was uns 34 Spieltage lang begeistert hat: Einen genialen Millot, einen effizienten Guirassy, eine Defensive, die immer alles gibt und sich gegenseitig hilft, und ein Team, das nicht nur spielen, sondern auch feiern kann!

Click on the button below to load the content of giphy.com. Load content

Dass es ausgerechnet Silas war, der mit einem Silas Signature Solo das letzte Tor der Saison erzielte, ist eine Geschichte, die nur der Fußball schreibt. Schließlich waren es in den letzten Jahren oft Kraftakte wie der des Stürmers, die dem VfB zu Punkten verhalfen. Mittlerweile scheint es so, als erreiche Stuttgart unter Hoeneß fast mühelos seine Ziele – ohne dabei überheblich oder unkonzetriert zu wirken.

Click on the button below to load the content of giphy.com. Load content

Diese Saison ist historisch. Nicht nur für die Profis, sondern für den gesamten Club. Dafür sorgte quasi als Spieltag-Opener die U21, die einen fulminanten Saison-Endspurt mit einem Heim-Auswärtssieg in Reutlingen gegen Hoffenheim krönte und den Blauen aus Degerloch den Aufstieg in die dritte Liga wegschnappte.

Click on the button below to load the content of giphy.com. Load content

Doch zurück den Profis. Die hatten sich im Spiel gegen die Gladbacher offenbar geschont, um nach Abpfiff noch einmal rauszuhauen. Ob auf dem Rasen, auf dem Zaun oder in der Mixed Zone: Dieses Team kann definitiv feiern. Und zeigte dabei mal wieder, dass jeder jedem alles gönnt. Und als unverbesserlicher Fußballromatiker könnte man fast hoffen, dass dieser historisch erfolgreiche Kader nicht komplett auseinander gekauft wird.

Click on the button below to load the content of giphy.com. Load content

Eigentlich schade, dass die Saison schon vorbei ist: Einen VfB, der nicht nur erfolgreich, sondern auch schön spielt, hätten wir gerne noch länger bewundert. Immerhin gibt es ab 14. Juni VfB light bei EM mit Spielen in Stuttgart und den Nationalspielern aus Stuttgart. Also: Holt die Fähnchen fürs Auto raus und sucht die Schland-Schminke!

Click on the button below to load the content of giphy.com. Load content

Und noch ein guter Tipp: Quetscht die Euphorie, die uns Sebastian Hoeneß und sein Team gebracht haben, bis zum letzten Endorphin-Tropfen aus und genießt. Guckt euch die Spiele nochmal an, kauft euch die Trikots der vergangenen Saison zum Schnäppchenpreis und plant eure Champions League Urlaube oder überlegt euch schon mal plausible Ausreden für eure Arbeitgeber. Denn niemand weiß, wann es wieder so gut wird. Und ob es überhaupt nochmal besser wird.

Click on the button below to load the content of giphy.com. Load content

Eines ist schon jetzt klar: Bevor uns der VfB in der neuen Saison und in der Champions League begeistern kann, müssen wir erstmal dahin gehen, wo es weh tut: zur Mitgliederversammlung am 28. Juli. Und was bis dahin noch abseits des Platzes passiert, wird uns garantiert weniger Freude bereiten als das Team von Sebastian Hoeneß.

Click on the button below to load the content of giphy.com. Load content

Zum Weiterlesen: Am Samstag wurde auch Gerry Wörn verabschiedet – eine reine VfB-Legende.

“Ich will noch nicht nach Hause” – warum die Saison für immer in uns bleiben wird.

Impressum des Publishers ansehen