90min
·12. August 2025
Verlängerung bei Bayern stockt: Man United hat Upamecano auf "Liste der Prioritäten"

In partnership with
Yahoo sports90min
·12. August 2025
Geht es nach dem FC Bayern, hätte Dayot Upamecano seinen Vertrag längst über Sommer 2026 hinaus verlängert. Der 26-jährige Franzose soll zusammen mit Neuzugang Jonathan Tah die Wunsch-Innenverteidigung in München bilden.
Obwohl medial mehrfach berichtet wurde, dass die Unterschrift des Franzosen kurz bevor stehe, ist - Stand heute - weiter nichts passiert. "Ich bin voll fokussiert auf die Mannschaft. Ich bin total zufrieden hier. Mein Berater führt Gespräche mit Max [Eberl] und Christoph [Freund]. Mal schauen, was passiert", gab Upamecano nach dem 5:0-Testspielsieg gegen die Spurs zu Protokoll. FCB-Sportvorstand Max Eberl erklärte lediglich, Upamecano sei "auf jeden Fall ein Ziel, das wir verlängern wollen".
Laut L'Equipe stocken die Verhandlungen aber. Hauptgrund seien die Gehaltsforderungen des Verteidigers. Klub und Spieler sollen noch zu weit auseinanderliegen, als dass eine schnelle Einigung realisitsch sei.
Entsprechend dürfte es wenig verwundern, dass nun Wechselgerüchte auftauchen. Bild-Fußballchef Christian Falk erklärte gegenüber CFBayern, dass Manchester United Upamecano auf die "Liste der Prioritäten" für diesen Sommer gesetzt habe. Upamecanos Berater Moussa Sissoko soll seinen Klienten bei Klubs aus der Premier League angeboten haben - darunter die Red Devils.
Im Old Trafford bekommt der Kader in diesem Sommer einen neuen Anstrich. Mit Matheus Cunha, Bryan Mbeumo und Benjamin Sesko hat sich Man United das neue Offensiv-Trio im 3-4-3 von Trainer Ruben Amorim rund 225 Millionen Euro plus Boni kosten lassen. In der Defensive wolle man aber noch nachlegen, heißt es.Neben Marc Guehi von Crystal Palace könnte jetzt Upamecano in den Fokus rücken. Zuletzt hatte es aber auch Gerüchte gegeben, Real Madrid habe den Franzosen auf der Liste. Die Königlichen wollen 2026 einen neuen Verteidiger ablösefrei verpflichten. Neben Landsmann Ibrahima Konaté (Liverpool) sei auch Upamecano ein Kandidat.
Bislang sollte man die Gerüchte um Man United und Real Madrid aber mit Vorsicht genießen. Dass sein Berater ihn aktiv angeboten haben soll (und diese Infos öffentlich wurden), lässt den Schluss zu, dass die Upamecano-Seite die Bayern unter Druck setzen möchte, um einen besser dotierten Vertrag herauszuschlagen.
Schließlich hieß es bis zuletzt auch, dass sich Upamecano in München und bei den Bayern sehr wohl fühle und seine favorisierte Lösung ein Verbleib beim deutschen Rekordmeister sei.
Live