UWCL: FCB will mehr als einen Punkt, findet die SGE zur Torgefahr zurück? | OneFootball

UWCL: FCB will mehr als einen Punkt, findet die SGE zur Torgefahr zurück? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Nina Probst·20. Dezember 2023

UWCL: FCB will mehr als einen Punkt, findet die SGE zur Torgefahr zurück?

Artikelbild:UWCL: FCB will mehr als einen Punkt, findet die SGE zur Torgefahr zurück?

Die ersten Teams können sich an diesem Spieltag der UEFA Women’s Champions League schon das Ticket fürs Viertelfinale holen. Bei den beiden deutschen Teams ist es zwar noch nicht soweit, aber sie können ihre Chancen auf das Weiterkommen verbessern.


Bayern braucht wieder die volle Ausbeute

Der FC Bayern München hat es zuhause verpasst, dem Viertelfinale näher zu kommen. Doch trotz nur fünf Punkten aus drei Spielen sind die Münchnerinnen Tabellenerster und haben beim Rückspiel in Amsterdam gute Chancen, der K.O.-Runde einen Schritt näher zu kommen.


OneFootball Videos


Ins Viertelfinale einziehen kann an diesem Spieltag in Gruppe C allerdings noch niemand. Beim 1:1 gegen Ajax in der vergangenen Woche wollte es einfach nicht klappen, die drei Punkte mitzunehmen. Und auch in der Bundesliga kam Bayern zuletzt gegen Nürnberg nicht über ein 1:1 hinaus.

Artikelbild:UWCL: FCB will mehr als einen Punkt, findet die SGE zur Torgefahr zurück?

Am Mittwoch (18.45 Uhr auf DAZN) werden die Münchnerinnen daher alles daran setzen, wieder mehr Punkte einzusammeln. Verzichten muss die Mannschaft allerdings auf Klara Bühl und Magdalena Eriksson, die verletzt ausfallen. Alexander Straus sagte auf der Pressekonferenz vor dem Spiel: „Wir müssen unseren Rhythmus wiederfinden. Das ist ein sehr wichtiges Spiel für uns, das wir gewinnen wollen.“ Es wird dabei auch daran ankommen, nicht so viele Bälle zu verlieren wie im Hinspiel.

Gute Erfahrung hat man seitens der Bayern gegen Amsterdam mit frühen Gegentoren gemacht, auch zuletzt durch Lea Schüller. Das könnte auch diesmal ein Schlüssel zum Erfolg werden. Vor einer großen Kulisse in der Johan-Crufyy-Arena will das Team von Alexander Straus unbedingt die drei Punkte mitnehmen.


Für die Eintracht ist noch alles drin

Eintracht Frankfurt oder Benfica Lissabon – wer macht das Rennen hinter Barcelona in Gruppe A und sichert sich die Teilnahme am Viertelfinale? Die Nase vorn hat dabei aktuell Lissabon, das Hinspiel gewann Benfica zuhause mit 1:0. Doch für die Eintracht ist noch nichts verloren.

Gewinnt die Eintracht mit mindestens zwei Toren Unterschied wäre der direkte Vergleich gewonnen und man würde mit einem wichtigen Vorsprung in die letzten beiden Spiele gegen den FC Barcelona und den FC Rosengård gehen. Einzig bei einer Niederlage hätten die Adlerträgerinnen keine Chance mehr aufs Viertelfinale.

Artikelbild:UWCL: FCB will mehr als einen Punkt, findet die SGE zur Torgefahr zurück?

Wenn das Team von Niko Arnautis wieder zu bekanntem Mut und Abschlussstärke zurückfindet, dann ist am Donnerstagabend noch alles drin. Der 4:0-Sieg zuletzt in der Bundesliga gegen den SC Freiburg dürfte das Selbstbewusstsein wieder aufpoliert haben.

Auch Benfica gewann beim letzten Ligaspiel gegen Tabellenschlusslicht Vilaverdense. Ein Leichtes wird es also nicht. Im Griff will Frankfurt diesmal vor allem Marie-Yasmine Alidou haben. Die Kanadierin gab die zweitmeisten Torschüsse aller UWCL-Spielerinnen in dieser Saison ab.

Das zweite Spiel in Gruppe A dürfte klar sein. Tabellenführer FC Barcelona empfängt zuhause Rosengard, das noch kein Spiel in dieser Gruppenphase gewonnen hat. Barça kann sich das Ticket für die K.O.-Runde schon sichern, wenn sie mehr Punkte holen als Frankfurt.


Häcken und Lyon können Viertelfinale klarmachen

In Gruppe B geht Lyon gegen Brann als klarer Favorit in die Partie. Mit neun Punkten führt das Team aus Frankreich die Tabelle klar an und stünde mit einem Sieg schon sicher im Viertelfinale. Brann liegt auf Rang zwei und hat ebenfalls gute Chancen, da St. Pölten und Slavia Prag mit jeweils einem Punkt am Tabellenende stehen.

Noch etwas mehr Spannung ist in Gruppe D zu erwarten. Häcken kann ins Viertelfinale einziehen, wenn man gegen Chelsea gewinnt. Um den zweiten Platz der Tabelle kämpfen Chelsea und Paris FC. Real Madrid hat nur dann noch eine Chance, wenn an diesem vierten Spieltag in Sieg gegen Paris gelingt.


Der 4. Spieltag der UEFA Women’s Champions League

Mittwoch, 20 Dezember

18.45 Uhr:

  • Rom vs Paris
  • Ajax Amsterdam vs FC Bayern

21.00 Uhr:

  • Real Madrid vs Paris FC
  • Häcken vs Chelsea

Donnerstag, 21. Dezember

18.45 Uhr:

  • Eintracht Frankfurt vs Benfica Lissabon
  • Brann vs Lyon

21.00 Uhr:

  1. Barcelona vs Rosengard
  2. Slavia Praha vs St. Pölten