
Textilvergehen
·29. Mai 2023
Union spielt in der Champions League. Union spielt wo?!?!

Textilvergehen
·29. Mai 2023
Na, habt ihr euch hin und wieder erwischt, wie ihr das gesummt oder gesungen habt?
OneFootball Videos
Ich mich schon. Und ich habe mir dabei (noch) nicht allzu viele Gedanken darüber gemacht, wie Union in der Champions League genau aussehen und sich anfühlen wird. Weil ich immer noch nicht so ganz glaube kann, dass es dazu wirklich kommt, auch wenn es die logische Konsequenz dieser ganzen Saison und jetzt Realität ist.
Werbung für den Ticketverkauf braucht Union nicht zu machen. Photo: Matze Koch.
In den Beiträgen der Berliner Medien geht es heute vor allem um die Exit-Interview-Pressekonferenz, die Dirk Zingler und Oliver Ruhnert am Sonntag gegeben haben. Hervorgehoben wird dabei neben „Sticheleien“, die mehr als harmlos sind, vor allem die Frage nach dem Spielort für Unions Champions League Saison, die gestern auch hier in den Kommentaren schon aufkam.
Ich habe mich darüber ehrlich gesagt gewundert. Nicht darüber, dass diese Frage diskutiert wird, sie stellt sich natürlich. Aber darüber, dass es eben in den Kommentaren ein paar Wortmeldungen gab, die sich sehr energisch für das Olympiastadion ausgesprochen haben. Meine Sicht darauf ist: Union ist Fußball im Stadion an der Alten Försterei, und kann nicht freiwillig woanders stattfinden. Die Frage ist nicht, ob es Heimspiele mit 20 oder 60 Tausend Unioner:innen gibt, sondern ob es Heimspiele gibt oder nicht. Dass das Olympiastadion größer ist und den Kartendruck mildern würde kann nur ein Trostpflaster sein, wenn Union nicht zuhause zuhause spielen kann/darf.
Natürlich unterstreichen diese anstehenden Spiele ebenso wie das gegen Bremen, dass das Stadion längst zu klein ist, und dass wir endlich den Stadionausbau brauchen (und gespannt auf Updates dazu warten…). Und natürlich haben schon die Europa League Spiele gezeigt, dass die Kartenverteilung und die daraus resultierende Zusammensetzung und Stimmung des Publikums kompliziert ist, zu Konflikten führt und nicht optimal sein kann. Aber wenn ich mich an diese Saison erinnere, wird der HEIMsieg gegen Ajax und die brachiale Stimmung bei diesem monumentalen Ergebnis immer einer der großen Momente dieses Jahres sein. Ich bin gern nur ein Drittel so oft dabei, wenn es die Chance gibt, das zu erleben. Ganz im Ernst: Champions League im Stadion an der Alten Försterei. „Da kannste echt nicht meckern.“
Für unser eigenes Exit Interview mit dieser Saison, also einem wirklich Fazit, genaueren Analysen in der Rückschau und Reflektionen, werden wir hier in den kommenden Wochen mit ein paar Tagen mehr Abstand noch Gelegenheit haben. Anfangen können wir damit, wenn wir heute Abend unseren Podcast zum Bremen-Spiel aufnehmen.
Schon erschienen ist die Folge von Taktik & Suff, und beim Anycast gibt es Reisetipps für die Champions League Ausflug.
Auf ziemlich dramatische Weise hat sich gestern entschieden, dass wir in der neuen Bundesliga-Saison auf jeden Fall auf Heidenheim und entweder Stuttgart oder den HSV treffen werden.
Impressum des Publishers ansehen