UEFA EURO 2024: So ist der Stand nach der Gruppenphase | OneFootball

UEFA EURO 2024: So ist der Stand nach der Gruppenphase | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: LigaInsider

LigaInsider

·27. Juni 2024

UEFA EURO 2024: So ist der Stand nach der Gruppenphase

Artikelbild:UEFA EURO 2024: So ist der Stand nach der Gruppenphase

Nach Abschluss der EM-Gruppenphase wollen wir euch gerne über die noch im Wettbewerb verbliebenen Teams und damit über die verbliebenen Bundesligaspieler informieren. Die eine oder andere Überraschung hat es im bisherigen Turnierverlauf gegeben. Insbesondere der Gruppensieg Österreichs, die mit den ebenfalls fürs Achtelfinale qualifizierten Franzosen, den Niederländern und den ausgeschiedenen Polen um die begehrten Tickets für die nächste Runde spielten, war eine sehr starke Leistung. Aber auch die Rumänen landeten in der Gruppe E (alle Teams vier Punkte) an der Spitze, was so im Vorfeld nicht unbedingt abzusehen war. Belgien und die Slowakei sicherten sich hier die weiteren Plätze an der Sonne. Bitter für die Ukraine: Als Tabellenschlusslicht haben vier Zähler nicht für ein Weiterkommen gereicht.

Diese Bundesligaspieler stehen im EM-Achtelfinale

Bayer Leverkusen: Jonathan Tah, Robert Andrich, Florian Wirtz, Granit Xhaka, Alejandro Grimaldo, Jeremie Frimpong VfB Stuttgart: Waldemar Anton, Maximilian Mittelstädt, Deniz Undav, Chris Führich, Leonidas Stergiou FC Bayern München: Manuel Neuer, Joshua Kimmich, Jamal Musiala, Leroy Sané, Thomas Müller, Harry Kane, Matthijs de Ligt, Konrad Laimer, Dayot Upamecano, Kingsley Coman RB Leipzig: Benjamin Henrichs, David Raum, Dani Olmo, Yussuf Poulsen, Benjamin Šeško, Xavi Simons, Nicolas Seiwald, Christoph Baumgartner, Loïs Openda Borussia Dortmund: Nico Schlotterbeck, Niclas Füllkrug, Emre Can, Gregor Kobel, Donyell Malen, Marcel Sabitzer, Salih Özcan Eintracht Frankfurt: Robin Koch TSG Hoffenheim: Oliver Baumann, Maximilian Beier, Jacob Bruun Larsen, Florian Grillitsch Werder Bremen: Romano Schmid, Marco Grüll SC Freiburg: Michael Gregoritsch, Philipp Lienhart VfL Wolfsburg: Cédric Zesiger, Joakim Mæhle, Jonas Wind, Patrick Wimmer, Aster Vranckx FC Augsburg: Ruben Vargas 1. FSV Mainz 05: Silvan Widmer, Phillipp Mwene Borussia Mönchengladbach: Nico Elvedi Union Berlin: Frederik Rønnow, Leopold Querfeld VfL Bochum: Matúš Bero


OneFootball Videos


Diese Bundesligaspieler reisen von der EM ab

Ausgeschieden sind nach der Gruppenphase Ungarn, Kroatien, Albanien, Polen, Schottland, Serbien, die Ukraine und Tschechien. Die folgenden Bundesligaspieler verabschieden sich demnach in den vorzeitigen Urlaub. Tschechien: Matěj Kovář, Patrik Schick, Adam Hložek (alle Bayer Leverkusen), David Jurásek (TSG Hoffenheim) und Václav Černý (VfL Wolfsburg) Ungarn: Péter Gulácsi, Willi Orbán (beide RB Leipzig), Attila Szalai (TSG Hoffenheim), András Schäfer (Union Berlin) und Roland Sallai (SC Freiburg) Kroatien: Josip Juranović (Union Berlin), Josip Stanišić (FC Bayern München), Lovro Majer (VfL Wolfsburg), Andrej Kramarić (TSG Hoffenheim) und Nediljko Labrović (FC Augsburg) Serbien: Miloš Veljković (Werder Bremen) Polen: Tymoteusz Puchacz (Union Berlin)

Die EM-Achtelfinal-Paarungen im Überblick

Ab Samstag rollt in Deutschland nach zwei spielfreien Tagen wieder der Ball! Folgende Beegnungen erwarten euch dann im Rennen der besten 16 Teams: Samstag, 18:00 Uhr: Schweiz gegen Italien Samstag, 21:00 Uhr: Deutschland gegen Dänemark Sonntag, 18:00 Uhr: England gegen Slowakei Sonntag, 21:00 Uhr: Spanien gegen Georgien Montag, 18:00 Uhr: Frankreich gegen Belgien Montag, 21:00 Uhr: Portugal gegen Slowenien Dienstag, 18:00 Uhr: Rumänien gegen die Niederlande Dienstag, 21:00 Uhr: Österreich gegen die Türkei Bei den fettmarkierten Nationen sind Spieler aus der Bundesliga vertreten

Impressum des Publishers ansehen